Penetranter alarmieren
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. Dezember 2022 09:43
Gestern hat mich der Wassermelder zum ersten mal "erfolgreich" alarmiert, nachdem unsere Katzen es mal wieder geschafft haben beim Spielen das Wasser volle Pulle anzumachen und so das Gäste-WC zu fluten
Was ich allerdings etwas doof finde ist, dass die IOS-App nur einmal eine Push-Mitteilung schickt, die ich hoffentlich mitbekomme.
Ich würde mir wünschen, wenn sie in irgend einer Weise penetranter alarmieren würde, z.B. jede Minute eine Mitteilung oder was auch immer es für Möglichkeiten gibt, bis man den Alarm bestätigt und sagt "ja, ich habs mitbekommen".
Das wäre toll!
LG, Harry.
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. Dezember 2022 09:55
Das sollte eigentlich so sein, oder zumindest möglich sein.
Bei mir hat letztens das Überdruckventil meiner Heizung Wasser abgeblasen und den Keller "geflutet". Der Wassermelder hat's gemerkt und das iPhone meiner Frau hat dauerhaft und mit rotem Bildschirm alarmgeschlagen. Genau wie mein Android.
Wahrscheinlich bei dir nur eine Sache der Einstellungen.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. Dezember 2022 10:25
Ich hab die Einstullungen durchgesehen und nichts in der Richtung gefunden. 😞
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. Dezember 2022 13:45
In der Bosch App sind die Einstellungen nicht zu finden. Im Betriebssystem selbst sprich Android oder iOS müssen die Berechtigungen der jeweiligen App eingestellt werden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. Dezember 2022 13:49
Das ist schon klar, dass Benachrichtigungen dort generell erlaubt sein müssen - sind sie auch, sonst hätte ich die eine Nachricht ja auch nicht erhalten. Mir gehts ja darum, dass ich gerne besser auf so einen Alarm aufmerksam gemacht werden möchte als mit einer einzelnen Push-Nachricht, die schnell mal untergeht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. Dezember 2022 20:02
So klar scheint es dir aber nicht zu sein. Es wird im Betriebssystem eingestellt, ob gar nichts, nur Push oder der große Alarm. Es gibt im Betriebssystem sehr viele Einstellungen wie nicht stören usw. und daher gibt es viele Einstellmöglichkeiten für die Apps und die sind nicht in nur einem Menüreiter zu finden. Bei der Bosch App für Android ist ein Link zu der jeweiligen Einstellungen für Android hinterlegt, für iOS leider nicht. Liegt bei iOS denke ich an der Sandbox.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. Dezember 2022 20:10
Aber es geht mir darum mehr als nur eine einzelne Push-Nachricht zu bekommen...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. Dezember 2022 20:30
Gehe auf dem iPhone auf Einstellungen > Smart Home > Mitteilungen , dort solltest du alles einstellen können. Danach auf Einstellungen > Fokus und dort sind mehrere persönliche Nutzungseinschränkungen wie nicht stören, Arbeiten usw. Dort solltest du die Smart Home App jeweils zu den Ausnahmen hinzufügen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. Dezember 2022 23:15
Oder zur Not eine Automation „Wenn“ dann sofort Benachrichtigung, dann Nemachrichtigung mach 1 Minute, eine weitere nach 2 Minuten …
Wenn nichts anderes geht, dann eben so.
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
28. Dezember 2022 00:29 - bearbeitet 28. Dezember 2022 00:35
Das wird wohl nicht gehen. Die Automation funktioniert nur mit Geräten und nicht für Melder wie z.B. Rauchmelder oder halt der Wassermelder. Auch würde das sein Problem nicht lösen und nur weitere Push Nachrichten ohne Akustik auslösen.

