Zwischenstecker Kompakt: Anzeige aktuelle Leistungsaufnahme ohne Verbraucher eingesteckt
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 16. März 2023 19:34
Ich habe mehrere von den Zwischensteckern um die Reichweite zu erhöhen (ich lebe in einem Art Strahlenschutzbunker 😂).
An diesen hängen keine Verbraucher. Trotzdem zeigt er nach einer gewissen Zeit eine „aktuelle Leistungsaufnahme“ von 1,0 Watt an!
Wenn ich den Zwischenstecker vom Strom trenne und wieder einstecke, zeigt er wieder 0,0 Watt „aktuelle Leistungsaufnahme“ an.
- Themenübersicht:
-
Zwischenstecker Kompakt
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. März 2023 02:11
@Superpower Der Zwischenstecker verbraucht natürlich auch Energie, zum kommunizieren und messen.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. März 2023 06:11
Das ist mir schon klar.
1. Habe ich noch nie von einem „Smart Plug“ gehört, der seinen eigenen Stromverbrauch misst
2. Warum ist der aktuelle(!) Stromverbrauch nach dem aus-/einstecken dann wieder bei null?
3. Warum zeigt er das dann nicht immer an?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. März 2023 06:19
@Superpower Wie Lange dauert es denn, bis der Verbrauch angezeigt wird.
Die Software muss sich natürlich erst mal aktivieren und so ein Zwischenstecker ist kein Oszilloskop mit hoher Auflösung.
.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. März 2023 07:02
Ich glaube Du verwechselst aktuellen mit Gesamtverbrauch (also ich habe ja mal in der Elektroinnung gearbeitet 😉)
Wenn nicht
1. Warum tritt der aktuelle Verbrauch erst nach etlichen Tagen in Erscheinung
2. müsste der Gesamtverbrauch ja nach mehr als 100 Stunden auf 0,1 kWh ansteigen. Was er aber nicht tut!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. März 2023 15:42
[quote="Superpower"]also ich habe ja mal in der Elektroinnung gearbeitet
[/quote]
In der Buchhaltung? 😉
Ich habe hier ein ähnliches Produkt von Conrad Elektronik und ja bei diesem wird auch ein Verbrauch angezeigt der hin und her spring in einem Bereich von 0,000W bis Werte von max. 0,096 W was ich in den letzten Minuten beobachten konnte. Dabei wird die Stromaufnahme relativ stabil mit 0,012-0,013 Ampere angezeigt.
Dies allerdings nur wenn der Adapter eingeschalten ist.
Wenn ausgeschalten dann geht alles auf Null, ich lass den mal stecken und schaue ob sich da was tut wenn er länger steckt, sieht aber nicht so aus jetzt während der letzten 5 Minuten konnte ich nichts beobachten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. März 2023 15:46
Nein, nicht in der Buchhaltung 😜
Wenn nichts eingesteckt ist, kann er nur seinen eigenen Verbrauch messen.
Der müsste dann aber immer da sein und nicht einmal da und nach dem Neustart weg.
Wenn er seinen eigenen Verbrauch misst, dann sollte der dann aber auch auf den Gesamtverbrauch Auswirkungen haben 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. März 2023 18:39
"Wenn er seinen eigenen Verbrauch misst, dann sollte der dann aber auch auf den Gesamtverbrauch Auswirkungen haben "
Ich denke nicht, denn ich habe das Teil ja zwischengeschalten um den Verbrauch des angeschlossenen Endgerätes zu ermitteln. Ich würde das nicht wollen, auch wenn es nicht schlimm wäre, den diesen minimalen Verbrauch würde ich vernachlässigen, fällt unter Messungenauigkeit. Wobei es an meinem Teil diesen Verbrauch denke ich mitzählt beim Gesamtverbrauch. Müsste ich prüfen.
Warum der mal anzeigt, mal nicht liegt sicher auch am Schwellwert wo das Teil überhaupt anspringt, kleine Spitzen zählen nicht und werden teilweise als Messfehler interpretiert. Eventuell summiert der diese Spitzen auch irgendwann auf und zeigt dann eben diesen Verbrauch nach einer gewissen Zeit doch an.
Mich würden diese geringen Werte jetzt nicht stören.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. März 2023 07:14
Ich habe auch mehrere Zwischenstecker Kompakt und Zwischenstecker . Ich habe noch nie festgestellt, dass im ausgeschalteten Zustand oder wenn gar kein Verbraucher eingesteckt ist, eine aktuelle Leistungsaufnahme > 0 angezeigt wird. Trotz Repeater Funktion.
Im über die Zeit aufintegrierten Energieverbrauch sehe ich den Standby Verbrauch auch (Berücksichtigung an dieser Stelle ist bekannt und richtig), aber nicht in der aktuellen Leistungsaufnahme.
- Hast du gar keinen Verbraucher gesteckt?
- Oder ist etwas angeschlossen, aber der Zwischenstecker ausgeschaltet? Dann könntest du diesen mal drehen. Evtl. wirkt es sich bei dir aus, dass der Stecker nur einpolig trennt und somit ggf. parasitäre Ströme weiter fließen können.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

