am 19. Mai 2025 12:33
Hallo zusammen,
ich wollte meine 2 Zwischenstecker kompakt (+M) heute in mein Bosch-Smart-Home-System integrieren.
Leider erkannte die App (10.26.0) (iOS Version 18.4.1) beim Scannen die Stecker nicht (Fehler: Der gescannte QR-Code passt nicht zum Gerätetyp Zwischenstecker. …). Auch eine manuelle Eingabe funktionierte nicht.
Was kann ich machen?
am 19. Mai 2025 22:50
Hallo @Linkshänder ,
falls die Fehlermeldung hinsichtlich des nicht passenden Gerätetyps in der App korrekt sein sollte, so kann nur der Bosch Support den QR Code prüfen. Es gab schon mal die Situation in einem Community-Beitrag zu einem Zwischenstecker kompakt, dass QR Code und Install/ZigBee Code beide nicht nutzbar waren.
Ein Hinweis für Unstimmigkeiten kann es sein, wenn die im QR Code abgebildete Zeichenfolge eine anderen Install und ZigBee Code enthält als auf dem Gerät angegeben.
Hinweis: im QR Code befindet sich vor der Zeichenfolge „DLK“ der ZigBee Code und dahinter am Ende der Zeichenfolge der Install Code des Gerätes. Vorne im QR Code ist u.a. der Gerätetyp verschlüsselt.
Falls diese Fehlermeldung erscheint, obwohl eine andere Ursache den korrekten Anlernprozess der Zwischenstecker verhindert, so würde ich es nochmal probieren, indem ich einen Zwischenstecker auf Werkseinstellungen zurücksetze, ihn dann - wie in Variante 2 der Anleitung beschrieben - durch Drücken der Systemtaste auf „ZigBee“ umstelle und den Anlernprozess versuche. Dabei sollten natürlich die üblichen Voraussetzungen für das Anlernen von Geräten wie Mobilgerät im WLAN, Zugriff auf das lokale Netzwerk, Reichweitenprobleme zum Controller ausschließen usw. erfüllt sein.
Du könntest auch mal probieren, ob Du einen Zwischenstecker im „Matter“ Modus mit der Apple Home App verbinden kannst.
P.S. ich nutze auf meinem iPhone das aktuelle iOS 18.5 ohne Probleme.
am 20. Mai 2025 20:06
Hallo in die Runde,
eigentlich wollte ich ein funktionierendes Produkt kaufen und mich nicht zum Technikspezialisten entwickeln. Ich werde die Stecker wohl wieder zurückschicken …
Trotzdem vielen Dank für eure Tips!
am 20. Mai 2025 21:06
Welchen Code nutzt du während der Installation? Den vom beiliegenden Aufkleber oder den an der Geräterückseite?
Es wäre nicht das erste Gerät, bei dem sich die beiden unterscheiden, weil ein falscher Aufkleber beiliegt. Also, falls noch nicht geschehen, mal den anderen ausprobieren.
am 20. Mai 2025 21:12
Hallo,
ich habe beide probiert … Die Schwierigkeit liegt dabei darin ob es ein O oder eine O ist (Buchstabe oder Ziffer)
am 20. Mai 2025 21:15
Und den Code direkt scannen ohne manuelle Eingabe hast du auch mit beiden versucht?
am 21. Mai 2025 07:50
Hallo @Linkshänder,
danke für deine Mühe. Bitte melde dich bei unserem Support und lass mir gerne die Ticket-ID per persönlicher Nachricht zukommen.
Viele smarte Grüße
Ulrike
am 20. Mai 2025 21:27
Habe gerade noch einmal die Codes von der Geräterückseite, vom Aufkleber und manuell probiert. Alles wie gehabt …
20. Mai 2025 22:03 - bearbeitet 20. Mai 2025 22:03
Dann habe ich leider keine Idee mehr. Selbst wenn du jetzt feststellen kannst, dass im Hex-Code unzulässige Zeichen vorhanden sind (auch das gab es schon), nutzt dir das nichts.
Es ist zwar eigenartig, dass gleich zwei Stecker betroffen sind, aber ich würde sie an deiner Stelle reklamieren.