Donnerstag - zuletzt bearbeitet gestern
Lieber Homie,
solltest du Fragen oder Anmerkungen zu unserem neuesten Abo Security+ haben, dann bitten wir dich diese hier als Kommentar zu platzieren. Aufgrund der Vielzahl an Rückfragen bei vergangenen Updates haben wir uns dazu entschieden, die Diskussionen in einen separaten Forenbeitrag zu verlagern, um noch gezielter auf deine Fragen eingehen zu können.
Alle Details zum neuen Feature findest du hier in den Release Notes, die du auch abonnieren kannst.
Wenn du direkt mit uns in Kontakt treten möchtest, melde dich gerne bei unserem Kundenservice (klicke im Kontaktformular auf Abonnements -> Security+). Wir sind gerne für dich da!
Viele Grüße,
Dein Bosch Smart Home Community-Team
Donnerstag
Hallo, ich wollte eben nach dem Update der iOS App das Abonnement aktivieren. Es kommt allerdings die Meldung "Dieses Abonnement wird in Ihrer Region aktuell nicht angeboten". Ist die für Deutschland nicht vorgesehen? Grüße Patrick
Donnerstag
Hallo @Patrick75,
doch, das Abo ist für Deutschland vorgesehen. Bitte habe noch ein wenig Geduld!
Unter Android lässt sich das Abo bereits abschließen.
Viele Grüße
Sebastian
Donnerstag
Ok warte dann mal 🙂
Grüße
Patrick
Donnerstag
Hallo @Patrick75 und @Kurare,
das Abonnement könnt ihr unter iOS abschließen. Die App-Version lautet 10.28.1 (9502).
Danke für eure Geduld.
Viele smarte Grüße
Ulrike
Donnerstag
Das ist teuer. Ein 24/7-Notdienst einer Pflege-Notruf-Einrichtung ist billiger.
Donnerstag
Lässt sich die Schnittstelle auch durch andere Notfall-Dienste betreiben?
Welche Notruf-Schnittstelle/-Protokoll wird denn bedient?
Donnerstag
Das ist keine offene Schnittstelle, sondern eine geschlossene Komplettlösung von Bosch. Letztendlich läuft das über die Spiegelung des Systems in die Bosch Smart Home Cloud.
Donnerstag
Hallo @Maurice , wo finden wir die offizielle Seite des neuen Abo Security+ inkl. Leistungsbeschreibung und Preisen? Finde ich nämlich sehr interessant 👋🤓
Donnerstag
Hallo @Stefan71242,
vielen Dank für dein Interesse. Alle Details zu Security+ findest du hier.
Viele Grüße
Sebastian
Donnerstag - zuletzt bearbeitet Donnerstag
@Baggaman es gibt einen dreimonatigen, kostenlosen Testzeitraum.
Danach kann man monatsweise (29 €, Ideal für kurzfristige Nutzung, z. B. während eines Urlaubs. Die Mindestlaufzeit beträgt einen Monat.) oder für ein Jahr buchen (299 €).
Donnerstag - zuletzt bearbeitet Donnerstag
Danke @Geomo ,
ich habe allerdings eine Aversion gegen Hersteller-Lockins insbesondere bei Abo-Modellen (recurring revenue).
Das ist für den Anbieter super, wenn der Kunde sich in dessen Abhängigkeit begibt.
Gerade gestern habe ich vom Stromanbieter ein 50%ige Preissteigerung bekommen. Heutzutage (im Gegensatz zu früher) ist das kein Problem, weil ich einfach den Anbieter wechseln kann, da es Wahlmöglichkeiten gibt.
Donnerstag
@Baggaman Der Security+ Service hat doch eine ziemliche Sensibilität, wie sich auch schon aus dem Namen ergibt.
Deshalb bin ich froh, dass der bei BSH über die deutsche Bosch Notrufzentrale Läuft, und nicht über irgendwelche dubiosen Callcenter in China oder sonst wo.
Es ist die gleiche Zentrale, die auch die E-Call Notrufe aus den Autos annimmt.
Deshalb ist es sinnvoll, dass es ein innerhalb von Bosch geschlossenes System ist.
Die Entscheidung, den Dienst zu abonnieren oder nicht, steht jedem frei.
Donnerstag
So so, DRK, ASB, Johanniter, … sind also dubiose Callcenter.
Und deshalb macht Bosch das so richtig.
Over & out
Donnerstag
Übrigens, für die Notrufeinrichtungen von DRK, ASB, Johanniter, … gibt es Schnittstelle/Protokolle für die Geräte. Bei der Auswahl der Anbieter für die Behinderten-WG habe sie damals natürlich dazu befragt.
Schade, dass Bosch diese Standards nicht nutzt.
Donnerstag - zuletzt bearbeitet Donnerstag
Pflegeversicherung / Finanzierung
Ich habe nun eine ganz andere Frage. Die Pflegeversicherung zahlt die Basis-Notrufbereitschaft für Menschen ab einem bestimmten Pflegegrad.
Kann man den Bosch-Dienst auch darüber abrechnen?
Wenn nicht, ist das geplant?
Und ich habe eben den F&A entnommen, dass die Leistung auf „Einbruch, Feuer oder Wasseralarm“ (Polizei, Feuerwehr) beschränkt ist.
Wie schaut es mit (manueller) Alarmierung durch Bewohner aus (Rettungsdienst)?
Dann wäre es für mich/uns deutlich interessanter.
Donnerstag
Wie Du schon sagst geht es ausschließlich um Einbruch, Feuer und Wasser - also die Bereiche, die das System bisher auch schon abdeckt (lokal bzw. über die App). Es ist kein Hausnotruf!
Donnerstag
Hallo @Maurice ,
Ja, das habe ich dann auch gesehen.
Die Welten Hausnotruf und Einbruch, … sind leider bei vielen (noch) getrennt.
Dabei gibt es viele Parallelen und Synergien beim Betrieb und der Technologie.
Vielleicht kommt es ja noch einmal.
Donnerstag
Für meine Region nicht buchbar? Was soll der Quatsch?
Donnerstag
Was ist denn deine Region? 🙄
Und falls du iOS Nutzer bist, bitte das beachten.