
Diesen Thread haben wir geschlossen, der Inhalt ist evtl. veraltet.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Januar 2025 08:41
Gerne lüfte ich meine Wohnung. Dann mal wieder nach 'm aufstehen, dann mitten am Tag. Um dann nicht durch zu heizen stelle ich die Heizung runter.
Ich habe ein Szenario eingestellt um alle meine Thermostaten auf 5C runter zu drehen, aber kriege es nicht hin dann wieder zurück im 'Zuhause' Zeitplan zu kommen. Habe schon versucht ein Szenario zu schaffen mit 'Zeitpläne an', aber wenn ich die aktiviere ändert sich der Temperatur erst beim nächste Schaltpunkt. Bis jetzt mache ich das oder manuell am jede Thermostat mit 'm Knöpfchen oder alle Räume individuell über die App.
Könnt ihr mir erzählen wie ich das einfacher machen kann jeden Heizkörper manuell oder über die App zurück ins Zeitplan zu bringen?
Vielen lieben Dank
Spätere Gedanke: das Szenario Lüften habe ich so eingestellt das alle Heizkörper im Haus sich auf Raumtemperatur 5C stellen, Zeitplan inaktiv. Wenn ich dann über Szenarien wieder ein Zeitplan einschalte, fängt das erst beim nächste eingestellte Schaltpunkt an.
Ich habe gemerkt wenn ich von ein Zeitplan auf ein anderes Zeitplan wechsel, das die Temperatur sich direkt anpasst, nicht erst beim nächste Schaltpunkt. Wäre das die Lösung, um ein Lüften Zeitplan zu schaffen?
- Themenübersicht:
-
Heizkörper-Thermostat
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Januar 2025 10:41
Händisch funktioniert es so:
Für das Lüften niedrige Temperatur setzen und in den manuellen Modus schalten. Nach dem Lüften nur zurück in den automatischen Modus wechseln, sonst nichts anderes einstellen. Entweder über Szenario oder Automation, beides möglich. Leider sind Darstellung und Begrifflichkeiten nicht konsistent, deshalb unten beides als Beispiel.
Mit Automation
Lüften beginnen
Lüften beenden
Mit Szenario
Lüften beginnen
Lüften beenden
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Januar 2025 08:57
Hallo, hast du dich schon mal mit dem Dienst "Klimamanager"/ "Nachhaltig Lüften" auseinandergesetzt?
Dort kannst du m.E. deine Wünsche programmieren.....
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
09. Januar 2025 09:01 - bearbeitet 09. Januar 2025 09:01
Unter Dienst -> Klimamanager gibt es einmal "Nachhaltiges Lüften" und einmal "Temperaturabfall".
Hast du dich schon damit auseinandergesetzt?
Nachhaltiges Lüften senkt die Thermostate, wenn ein Fensterkontakt im selben Raum geöffnet wird.
Temperaturabfall funktioniert ohne Fensterkontakte und senkt die Temperatur sobald ein kühler Luftzug erkannt wird.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
09. Januar 2025 09:09 - bearbeitet 09. Januar 2025 09:11
Vielen Dank für das schnelle Antwort.
Nach nachhaltiges Lüften habe ich geguckt, dafür braucht man aber Fensterkontakte. Vielleicht in die Zukunft, aber im Moment habe ich da kein Budget für..
Nach 'Temperaturabfall' habe ich noch nicht geschaut. Würde ich heute machen.
Trotz das bleibt meine Frage offen weil es muss doch auch handmaßig möglich sein das zu steuern..
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Januar 2025 10:41
Händisch funktioniert es so:
Für das Lüften niedrige Temperatur setzen und in den manuellen Modus schalten. Nach dem Lüften nur zurück in den automatischen Modus wechseln, sonst nichts anderes einstellen. Entweder über Szenario oder Automation, beides möglich. Leider sind Darstellung und Begrifflichkeiten nicht konsistent, deshalb unten beides als Beispiel.
Mit Automation
Lüften beginnen
Lüften beenden
Mit Szenario
Lüften beginnen
Lüften beenden
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Januar 2025 14:39
Wunderbar, das ist genau was ich gesucht habe. Vielen Dank
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Januar 2025 10:21
Temperaturabfall funktioniert bei mir gar nicht. Eingestellt auf 4° mit 2min sollte das morgens bei den Temperaturen locker klappen. Hat es aber noch nie.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Januar 2025 10:37
Temperaturabfall funktioniert bei mir richtig gut. Habe 1 Grad und 3 min eingestellt. Lüfte überwiegend mit Stoßlüftung, funktioniert so aber auch relativ gut mit gekippten Fenstern.
4 Grad ist denke ich zu hoch eingestellt. Bis 4 Grad Abweichung erreicht sind...probier es doch mal etwas niedriger.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Januar 2025 14:44
Um noch mal kurz züruck zu kommen bei Temperaturabfall. Ich habe die erste Version Termostaten und die haben als minimum Zeitgrenze 10 min. Ich kann schon ein halbe Grad einstellen, aber unter 10 min gibt der App mir an das es nicht mehr richtig funktioniert.
Ich weiß nicht ob ich das dann richtig verstanden habe, aber bevor da 10 minuten lang ein Temperaturunterschied gemessen wird, bin ich schon lange fertig mit lüften..
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Januar 2025 19:50
Ja, hast Du richtig verstanden, ist für normales Lüften ungeeignet.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
