- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 26. Februar 2025 18:23
Habe eine Wärmepumpe Bosch Compress 5800i AW einbauen lassen. Diese ist in der HomeCom Easy App eingebunden mit dem Bosch Connekt Key K 40 RF das per Lan Kabel verbunden ist. In der HomeCom Easy wird die Pumpe über Geräte eingebunden. In diesem Menü kann man die Informationen abrufen und Konfigurationen vornehmen. Dabei gibt es einen Button Thermostate und Repeater darin soll man 16 Heizköper Thermostate und 16 Repeater einbinden können per QR Code oder Manuel. Ich habe es mit Smart Home Thermostate II +M also Matter versucht. Hat nicht funktioniert. Nun habe ich einen Controller II mit Thermostaten II versucht einzubinden. Habe den OR Code versucht einzulesen. Funktioniert nicht.
Manuel geht es auch nicht weil der 26 stellige Schlüssel nicht auf der Rückseite des Controller steht. Ebenso nicht der SGTIN. Dabei sollte doch da alles von Bosch ist dies miteinander kommunizieren.
Hat jemand einen Rat, ansonsten werde ich die Thermostate und den Controller wieder zurückschicken.
Danke im Voraus für eure Unterstützung
Gruß Udo
- Themenübersicht:
-
Heizkörper-Thermostat II [+M]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 26. Februar 2025 19:06
Das K 40 RF unterstützt nur das klassische Heizkörper-Thermostat mit 868 MHz-Funk, nicht die neueren mit ZigBee oder Thread / Matter.
Dabei sollte doch da alles von Bosch ist dies miteinander kommunizieren.
Mitnichten. HomeCom Easy und Bosch Smart Home sind unterschiedliche Systeme.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 26. Februar 2025 19:06
Das K 40 RF unterstützt nur das klassische Heizkörper-Thermostat mit 868 MHz-Funk, nicht die neueren mit ZigBee oder Thread / Matter.
Dabei sollte doch da alles von Bosch ist dies miteinander kommunizieren.
Mitnichten. HomeCom Easy und Bosch Smart Home sind unterschiedliche Systeme.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. Februar 2025 15:49
Danke dir Maurice für die schnelle Antwort. Im Dachgeschoß habe ich Fußbodenheizung. Welche Thermostate würdest du mir da empfehlen.
Gruß Udo
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Februar 2025 01:30
Das Raumthermostat Fussbodenheizung (24V/230V) (a.k.a. THIW24 / THIW230).
Schau dir mal die Systemdoku zur Einzelraumregelung mit K 40 RF an:
https://www.docs.bosch-thermotechnology.com/download/pdf/file/6721856014.pdf
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

