Neue Funktion Zentralheizungssteuerung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 30. September 2024 18:39
Hallo zusammen, bin hier der Neue... 😉
Ich muss jetzt mal ein Lob loswerden! Die Zentralheizungssteuerung habe ich mir, für unsere raumgeführte Zentralheizung, schon lange gewünscht.
Jetzt gibt es sie und es funktioniert wie erwartet! Vielen Dank an die "Softwareverbrecher" 😉
- Themenübersicht:
-
Feedback
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 30. September 2024 21:51
Kannst Du ein bisschen was zur Funktionsweise schreiben? Schaltet das Relais ein, sobald mindestens ein Heizkörperthermostat das Ventil öffnet? Und schaltet wieder aus, sobald alle Ventile auf 0% sind? Oder ist es doch etwas komplexer?
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 30. September 2024 22:22
Kein Problem...
Mindestens ein Heizkörperthermostat muss anfordern dann zieht das Relais für mindestens 10 Minuten an, auch wenn die Anforderungen durch Schließen des Thermostaten vorher wegfällt. Welche Thermostate "mitspielen" dürfen kann frei festgelegt werden. Bestehende Automationen (z.B.Tür-/Fensterkontakte) funktionieren weiterhin. Mehr gerne morgen...😴
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Oktober 2024 21:50
Schön zu hören, dass das Feature gut läuft! Hast du eine Bosch Heizung? Wenn ja wie schaltest du die?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Oktober 2024 22:04
Nein, wir haben keine Heizung von Bosch.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
02. Oktober 2024 16:16 - bearbeitet 02. Oktober 2024 21:33
... gelöscht...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Oktober 2024 20:47
Einen kleinen Verbesserungsvorschlag hätte ich 😉
Die übersichtliche Anzeige für den Heizbedarf ist ziemlich vergraben.
Das als Favorit wäre schon fast wie Weihnachten. 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Oktober 2024 20:52
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Oktober 2024 20:56
Ich bin ein **Schimpfwort**..habs gefunden 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Oktober 2024 17:29
Würde mich auch gerne mit der Sache vertraut machen, aktuell regle ich meine Umwälzpumpe über den nicht smarten Heizungscomputer manuell mit festen Zeiten. Wie kann das Relais da eingreifen, habt ihr die Pumpe daran angeklemmt ?
Bei mir handelt es sich um eine Fernwärme-Station mit Warmwasseraufbereitung.
Danke für die smarte Hilfe von euch 🤞🏼
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
13. November 2024 10:53 - bearbeitet 13. November 2024 13:47
Hallo, ich klinke mich hier mal ein und möchte mein Feedback zur Zentralheizung abgeben.
Ich habe das Relais am Wochenende verbaut und getestet. Die neue Favoritenkachel ist gut gelungen und sehr übersichtlich. Die Reihenfolge der Räume verstehe ich nur nicht. Dieselbe Reihenfolge wie in der normalen Raumansicht fände ich besser. Sprich, unter Android zumindest, rein Alphabetisch.
Die funktionsweise selbst, ist in meinem Fall aber überhaupt nicht zu gebrauchen, sodass ich es nach gut 4 Tagen wieder zurück gebaut habe.
In meinem Haus ist überall Fußbodenheizung verlegt die jeweils mit dem Raumthermostat Fussbodenheizung (24V/230V) ausgestattet sind. Die Heizung ist eine 20 Jahre alte Erdwärmepumpe.
Sobald nun Heizbedarf besteht, schaltet das Relais ein. Soweit so gut.
Nun schaltet die Zentralheizung aber erst wieder aus, sobald die Soll-Temperatur überschritten wurde.
Sprich, wenn 22°C eingestellt wurde, erst ab 22,1°C.
Eine Fußbodenheizung ist aber so konzipiert, dass die Stellmotoren bereits VOR erreichen der Soll-Temperatur zufahren.
Ich konnte beobachten, dass nach zufahren des Stellmotors bis ausschalten der Heizung 1 Stunde vergehen kann. Wirtschaftlich unbegreiflich, warum die Heizung unnötig solange weiter heizen muss und die Wärme sinnlos im Kreis pumpt.
Zukünftig würde ich mir mehr Einstellungsmöglichkeiten wünschen. Bzw. ein schalten nach dem tatsächlich Zustand der Raumthermostate (offen / geschlossen) und nicht rein nach Ist-Soll-Temperaturvergleich.
@Ulrike ich würde dich bitten, dies entsprechend weiterzuleiten und intern zu diskutieren.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >120 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 13. November 2024 11:42
Dass die Räume keine nachvollziehbare Sortierung haben kann ich bestätigen.
Und was Du in Bezug auf das Regelungsverhalten beobachtet hast trifft auch bei der Verwendung von Heizkörperthermostaten zu. Die Zentralheizungs-Steuerung agiert völlig autark nur auf Basis von Soll- und Ist-Temperatur, die Ventilstellungen werden ignoriert. Die Anwendungsgebiete, in denen das zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führt scheinen mir sehr überschaubar.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

