- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. August 2024 22:56
Hallo Ich habe eine Pool und möchte die Temperatur gerne von extern ablesen können. Gibt es eine Möglichkeit dies umzusetzen oder ist etwas in Planung?
Danke
Lg Christoph
- Themenübersicht:
-
Produktwunsch
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. August 2024 11:20
Du kannst ans Raumthermostat II einen externen Temperatursensor anschließen (NTC 10 kOhm). Im Display wird dann oben rechts die Temperatur angezeigt. Ein Wechsel auf die große Anzeige ist nicht möglich.
Die so gemessene Temperatur wird aber nicht in die App / das System übertragen. Möchtest du das, hilft nur ein Umbau des Raumthermostat II.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. August 2024 11:20
Du kannst ans Raumthermostat II einen externen Temperatursensor anschließen (NTC 10 kOhm). Im Display wird dann oben rechts die Temperatur angezeigt. Ein Wechsel auf die große Anzeige ist nicht möglich.
Die so gemessene Temperatur wird aber nicht in die App / das System übertragen. Möchtest du das, hilft nur ein Umbau des Raumthermostat II.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. August 2024 15:50
Das ist alles nicht zufriedenstellend.
Mh …..
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Oktober 2024 09:15
Hallo Christoph2001,
ich bin ganz deiner Meinung, um die Temperatur und Feuchte zu Messen und ggf. in Funktionen einzubinden ist die Lösung mit dem Raumthermostat II eine nicht zufriedenstellend Lösung.
- zu teuer
- permanent anstehende Fehlermeldung da er nicht in einen Steuerung eingebunden ist
- nicht für den Aussenbereich geeignet.
Separate Temperaturfühler sind bei BSH schon lange überfällig, andere Mitbewerber haben diese auch im Programm.
ich finde es wirklich schade, dass Bosch auf diesen Wunsch der Anwender nicht eingeht zumal diese Geräte von den Anwendern schon lange gewünscht sind.
ich benötige 9 Geräte, für den Innen - und Aussenbereich, die ich gern mit verschiedenen Funktionen einbinden möchte.
SCHADE……………

