Separater Temperaturfühler für BSH
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
08. Juni 2023 08:05 - bearbeitet 08. Juni 2023 08:10
Hallo BSH Team,
ich möchte nochmals an einen Hardwarewunsch erinnern, für eine Antwort bedanke ich schon mal im Voraus.
Ich habe BSH nun seit fas zwei Jahren im Einsatz und bin Grundsätzlich sehr zufrieden mit den Geräten (ca. 60 Stück im Einsatz) und der App.
Eins vermisse ich aber bei BSH - ein Gerät zur autarken Messung von Temperaturen im Innen - und Außen Bereich.
Der Einsatz von Raumthermostaten ist hierfür wenig hilfreich, da zum einen eine permanente Fehlermeldung wegen der fehlenden Anbindung ansteht zum anderen ist die Option nicht für den Außen Bereich hilfreich (Minus Temperaturen und Feuchtigkeit).
Wünschenswert wäre ein separates Gerät , mit Anzeige Temperaturverlauf wie Twinguart und Möglichkeit zur Einbindung in Automationen, sowie mögliche Temperatur Korrektur wie bei den Thermostaten. Hardware siehe auch Mitbewerber im Bereich Smart Home.
Für die gewünschten Funktionen möchte ich hin- und herspringen zwischen zwei Apps vermeiden, zumal dies meist fehlerbehaftet ist.
Ich denke, da gibt es bestimmt noch den Einen oder Anderen BSH Anwender der sich für eine separate Temperaturmessung interessiert ( bei mir sehe ich den Einsatz von 8 Geräten mit ca. 20 Funktionen)
Können wir Anwender damit Rechen, dass ein solche Gerät auf den Markt kommt?
- Themenübersicht:
-
Wunsch
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Juni 2023 08:35
Den Wunsch unterstütze ich. Bei mir hängt für die Außentemperaturmessung ein Raumthermostat II in einer einigermaßen regengeschützten Ecke auf dem Balkon, allerdings genau mit den von dir genannten Nachteilen.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Juni 2023 08:56
Meine Unterstützung hast du auch!
Derzeit nutze ich das Raumthermostat II mit externem Sensor. Die Einbindung des Messwertes in die App fehlt noch komplett. Selbst wenn das kommt, ist die Installation mit dem Sensorkabel beschwerlich und je nach Gegebenheiten (optisch) unschön.
Hier wäre ein einfacher batteriebetriebener Temperatursensor für den Außenbereich echt prima.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. Juni 2023 10:40
Ja, so ein Produkt ist schon sehr lange überfällig und wäre für eine Automation extrem hilfreich!
Natürlich muss das Gerät HC-I und HC-II kompatibel sein !
Leider scheint man bei Bosch nur mit der Einführung neuer Geräte für HC-II und dem Aussondern von HC-I Produkten beschäftigt zu sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. Juni 2023 11:27
Ein eigenständiger Sensor (einfach wie ein Raumthermostat ohne Schaltrelais und dafür mit Steckdosenkontakte direkt für eine 230V Steckdose, gibt es übrigens z.B. von Amazon als Air Monitor mit Netzteil) wäre genial mit
- Temparaturmessung
- Feuchtigkeit
- ggf. Schadstoffmessungen
wäre in jedem Raum wünschenswert wie z.B.
- Gartenhütte
- Garage
- Kellerräume ohne Fußbodenheizung / sonstige Heizungen
- Dachboden / Spitzboden
- usw.
Unterstützung für den Außenbereich wäre natürlich das Sahne-Häubchen 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Februar 2025 21:39
Dem schliess ich lch an.
Temperatursensor mit Feuchtigkeitsmesser.
Wäre bei mir interessant fürs Treppenhaus und Feuchträume/ Aussenbereich.

