Montag
Wir haben eine 2 Jahre alte Fußbodenheizung mit she häufig eingesetzter Steuerung und Raumthermostaten von Möhlenhoff:
- Basis (in jedem Verteilerkasten): Möhlenhoff OEM Alpha Basis direct
- Raumthermostat: Möhlenhoff R 20203-40N4 _ Analog HK (Heizen und Kühlen)
Die Kühlfunktion muss über eine separate Leitung angeschlossen werden, eine sog. Changeover-Leitung. Nach viel Recherche ist das durch Bosch bestätigte Fazit:
Das Raumthermostat II 230V unterstützt keine Changeover-Leitung.
Würden wir dieses haben wollen, müssten wir die o.g. Basis gegen eine kompatible Basis austauschen.
Wir haben die Bosch Raumthermostate II 230V zurückgeschickt und hätten uns gewünscht, dass wir an eine solche Information vor dem Kauf herangekommen wären.
Erinnert uns an stundenlange Versuche, die App mit unserem Controller zu verbinden. Erst hier im Forum und vor wenigen Tagen per App-Update wurde dann endlich seitens Bosch bekanntgegeben, dass die App bei Installation keine lokalen Netzwerkrechte einstellt und man dies manuell bei Apple iOS machen muss, da die App ansonsten den Controller nicht findet.
Sehr enttäuschend!
Montag
Ein kurzer Blick in die Bedienungsanleitung hätte genügt. Alle Anschlüsse sind dort beschrieben, ein Changeover-Eingang ist nicht vorhanden.
Aber um konstruktiv zu bleiben: Das lässt sich z. B. einfach über ein zusätzliches Smartes Relais lösen. Einen CO-Ausgang der Klemmleiste an S1 des smarten Relais anschließen. Über zwei Automationen lassen sich die Thermostate dann zwischen Heiz- und Kühlbetrieb umschalten.
Montag
Ergänzend: Die seitens Bosch autorisierten Servicepartner kannten sich allesamt hiermit nicht aus. Nur ein einzelner Elektriker hatte diese Inkompatibilität in Verdacht. Wir wohnen in Stuttgart, also wirklich unweit der Bosch-Zentrale. Und die Bosch-Hotline hatte jede Auskunft verweigert zu Fragen der Installation bzw. Kompatibilität. Entweder ist dies alles hier noch in (schleppendem) Aufbau oder die Bosch Smart Home-Produkte sind in Sachen Kompatibilität sowie Hersteller- / Installationspartner-Support wirklich mit Vorsicht zu genießen und gebieten eine wirklich sehr sorgfältige Recherche vorab.
Montag
Ein kurzer Blick in die Bedienungsanleitung hätte genügt. Alle Anschlüsse sind dort beschrieben, ein Changeover-Eingang ist nicht vorhanden.
Aber um konstruktiv zu bleiben: Das lässt sich z. B. einfach über ein zusätzliches Smartes Relais lösen. Einen CO-Ausgang der Klemmleiste an S1 des smarten Relais anschließen. Über zwei Automationen lassen sich die Thermostate dann zwischen Heiz- und Kühlbetrieb umschalten.
Montag
Danke für den Hinweis - weder bin ich aber Elektriker noch kam dieser Hinweis von Bosch oder von einem seitens Bosch autorisierten Elektriker. Stattdessen wie geschrieben ja keine Aussage seitens Bosch und Schulterzucken seitens der von Bosch autorisierten Elektriker. Anyway, es ist jetzt über ein Wettbewerber-Produkt gelöst und funktioniert einwandfrei.