abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hier kannst du dich mit anderen Homies über deine Produkt- und Feature-Wünsche austauschen und uns dein Feedback mitteilen. Egal ob positiv oder negativ, dein Feedback und deine Wünsche sind uns sehr wichtig! Du kannst dir sicher sein, dass wir dein Anliegen ernst nehmen. Wir verfolgen alle Diskussionen mit und leiten sie intern entsprechend weiter. Zur Umsetzung der Wünsche können wir uns an dieser Stelle aber leider nicht verpflichten und hoffen hier auf dein Verständnis.


Spritzwassergschützt Zwischenstecker kompakt outdoor-/außen-tauglich

BruBer2
Homie

Hey in die Runde. - Vorab: ich hoffe, dass jemand von Bosch mitliest und intern reporten kann

 

Ich bin ein großer Fan von Bosch Smart Home (ja, ja, es gibt immer welche die andere Systeme präferieren - können sie auch).

Die Info habe ich als Überleitung platziert, da ich das überall  - bei entsprechend passender Gelegenheit - kund tue.

 

In unserer gesamten großen Familie ist mittlerweile JEDER Haushalt mit Bosch Smart Home geschützt bzw. ausgerüstet.

Im Freundeskreis konnte ich ebenfalls viele begeistern und dabei helfen, die Haushalte "smarte" zu machen.

 

ZUM THEMA: alle wünschen sich BSH ZWISCHENSTECKER FÜR DEN GARTEN / AUSSENBEREICH!!!

 

BITTE BITTE BITTE: ich möchte keine "schlauen" HINWEISE wie jemand sich etwas "bastelt" und irgendwelche (hässlichen) spritzwassergeschützte Kunststoffkästen in den Garten, Schuppen, Garage, etc. verbaut! - das könnt IHR machen! 

ICH/WIR wünschen uns BSH ZWISCHENSTECKER FÜR DEN GARTEN / AUSSENBEREICH!!!

 

@ Bosch Smart HOME TEAM ich bin fest davon überzeugt, dass es dafür einen großen Markt - nicht nur in Deutschland - gibt!

Wenn ich mich ein meinem Umfeld umhöre, benötigt jeder mind. 3 Außenstecker (bei mir wären es z. B. 6 Stück)

DA IST ALSO EIN MARKT VORHANDEN!!!

 

Ich bin genervt, dass ich z. B. die Stecker von Gardena nutzen muss, eine zweite App benötige, keine Bosch Automationen nutzen kann, usw.

Mann könnte ja auch über ein Joint Venture nachdenken Bosch und Gardena (Lichtautomation (z.B. über Bewegungsmelder ausgelöst - das bietet Gardena z. B. nicht), Pumpensteuerung, ...)

 

So, ich habe fertig und freue mich, wenn es weitere Fans mit ähnlicher Meinung gibt.

Die anderen: bitte verschont mich mit o. g. Tipps, wie man sich selbst helfen bzw. etwas basteln kann.

Ich will nicht basteln, ich will eine saubere Lösung - fertig 😊

 

Danke und schöne Woche!

 

 

Dickes Lob übrigens dafür, dass Bosch scheinbar die Stimmen der Community gehört und eine Relais-Steuerung auf den Markt gebracht hat.

(Joint Venture mit Hörmann?!?) - klappt super und wir müssen nicht ständig den "nervigen" Handsender mitschleppen. Tipp für die Automation: Garagentor öffnet, große Leuchte schaltet ein (wenn zwischen 17. und 6.00 Uhr aktiviert), Alarmbereitschaft schaltet automatisch aus...

 

SHC II mit Funkstick und 54 Geräten (Gen I und II) seit 2019, praktisch alle Geräetetypen, Kamera, Smarte Relais, Licht- und Rolladensteuerungen, Raumthermostate, Rauchmelder, Tür-/Fensterkontakte, Bewegungsmelder, Zwischenstecker, ... zzgl. ein paar Automationen.
Mehrere iPhone und Ipad Geräte zur Steuerung (jedes Familienmitglied kann zugreifen) mit iOS 18.3, 

3 ANTWORTEN 3

Maurice
CEO of the Homies

Da Du ein Joint Venture ansprichst: Das gibt es bereits mit Ledvance, deren Zigbee-Produkte sich am SHC anmelden lassen. Aber leider nicht alle - die (Outdoor-)Zwischenstecker schließt Bosch explizit aus. Wahrscheinlich, um dem deutlich teureren Zwischenstecker Kompakt keine Konkurrenz zu machen... Vor diesem Hintergrund hätte ich wenig Hoffnung, dass in diesem Bereich noch eine Kooperation mit einem anderen Hersteller kommt.

 

Es gibt aber schon immer die Kompatibilität mit Philips Hue. An einer Hue-Bridge angemeldete Zwischenstecker können auch von Bosch Smart Home gesteuert werden. Das geht mit beliebigen ZigBee-Zwischensteckern, auch mit den Outdoor-Modellen diverser Hersteller.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Hi Maurice,

danke für die Info.

 

1. ja, die Ledvance Produkte habe ich gesehen... ABER damit bin ich genauso weit/schlau wie vorher...  - Weil... die Outdoor Steckdosen nicht direkt, sondern wieder über eine Bridge eingebunden werden - damit bin ich dann genauso weit wie mit meinen Gardena Steckdosen...

 

2. Bosch fürchtet den Wettbewerb? macht ja nicht viel Sinn, da es sich um die Einbindung eines Outoor plug handelt, der macht doch dem BSH Zwischenstecker keine Konkurrenz - weil ja INDOOR... 🤔

 

3. Funfact: der Ledvance Plug (outdoor) ähnelt dem BSH Kompakt Zwischenstecker frappierend... Als Unternehmer würde ich an der Stelle sagen: lieber sehr gut kopiert, als schlecht selbst gemacht...

ALTERNATIV @Bosch : so etwas kann man fertig in China lohnfertigen lassen sogar im BSH Branding... 🤔 🤗

 

FAZIT bzw. abschließende Frage an die Community: kennt jemand / hat jemand eine Alternative, bei der ich Qutoor plug direkt (ohne Bridge oder andere Drittanbieter Apps) in einen SHC I oder II einbinden kann?

Maurice
CEO of the Homies

1. Mit der Hue-Bridge bist Du insofern deutlich weiter, dass darüber verbundene Drittanbieter-Zwischenstecker von Bosch-Automationen gesteuert werden können. Mit dem Gardena-System geht das nicht.

 

2. Der Plug Compact Outdoor von Ledvance ist deutlich preiswerter als der Zwischenstecker Kompakt ...

 

Zu deiner abschließenden Frage: Ohne Hue-Bridge definitiv keine Chance. Da bliebe nur die die Selbstbau-Lösung mit smartem Relais, die Du ja nicht möchtest.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.



Rechtswidrigen Inhalt melden