Wunsch: Kalibrierung Heizkörperthermostat ohne Batterieentnahme
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. März 2023 16:41
Momentan findet eine Kalibrierung des Heizkörper-Thermostat wöchentlich im Rahmen der Kalkschutzfahrt sowie nach einem Batteriewechsel statt.
Mein Wunsch ist, zusätzlich per Smart Home App jederzeit eine Kalibrierung starten zu können, ohne vorher eine Batterie entnehmen zu müssen.
Grund: In seltenen Fällen stimmt nach der automatischen Kalkschutzfahrt die Kalibrierung nicht mehr [1] - vermutlich sind die alten Ventile manchmal etwas schwergängig. Das Problem ließ sich immer durch nochmalige Kalibrierung beheben. Was aber nur vor Ort möglich ist, da dazu eine Batterie entnommen werden muss. Ist niemand anwesend, so heizt der Heizkörper schlimmstenfalls eine Woche durch - bis zur nächsten Kalkschutzfahrt.
[1] Bei angezeigten 0% Ventilöffnung ist das Ventil dann tatsächlich weit geöffnet.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
12. März 2023 11:58 - bearbeitet 12. März 2023 11:59
@Maurice Da würde ich Dir eher empfehlen, die alten Heizkörperventile tauschen zu lassen. Das sollte der Installateur auch ohne komplettes Ablassen des Heizsysteme hinkriegen.
Wenn die Heizkörperventile jetzt schon fehlerhaft sind, werden sie mit der Zeit sicher nicht besser. Und einen mechanischen Fehler mit Software zu kaschieren ist bestimmt nicht der beste Weg.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. März 2023 13:58
@Geomo Bei insgesamt über 1300 Kalkschutzfahrten (4 Thermostate mal knapp 6,5 Jahre) trat das Problem vielleicht fünf Mal auf und ließ sich immer durch nochmalige Kalibrierung beheben. Die Häufigkeit nahm über die Jahre nicht zu, es tritt bei unterschiedlichen Heizkörpern auf und die Temperaturregelung funktioniert ansonsten einwandfrei. Gegenüber dem Vermieter einen Defekt geltend zu machen, der den Tausch aller Ventile rechtfertigt, scheint daher nicht naheliegend. Es ist eher eine selten auftretende Schwergängigkeit, vielleicht aufgrund von Kalk, der sich dann wieder löst.
Wir reden hier von einem ~100 Jahre alten Gebäude mit unisolierten, freiliegenden Heizungsrohren, da ist nicht immer alles so perfekt wie in der Hochglanz-Werbewelt. Software-Vorkehrungen für eventuelle Hardware-Probleme sind durchaus sinnvoll. Als Softwareentwickler darf ich nicht davon ausgehen, dass die Hardware immer und ausnahmslos fehlerfrei funktioniert.
Bisher hatte ich immer das Glück, zeitnah vor Ort gewesen zu sein. Aber falls das mal nicht der Fall sein sollte wäre es sehr ärgerlich.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. März 2023 11:11
Hi @Maurice, vielen Dank für deinen Featurewunsch. Wir geben ihn gerne an die Fachabteilung weiter.
Grüße
SmartHomeGuru

