abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Abschreckung von Einbrechern

Björn2
Junior Homie

Moin,

ich bin ein Gigaset-Elements-Opfer und auf der Suche nach etwas vergleichbarem.

Bevor ich mich aber für Bosch entscheide wollte ich folgendes sicherstellen. Vielleicht könnt ihr mir sagen, ob das geht.

Leider konnte man mir in der Hotline nicht helfen, da der Fall zu spezell ist. Aber ihr wisst doch Bescheid😎.

 

Mir ist Abschreckung von Einbrechern wichtig. Wenn jemand an Tür oder Fenster rüttelt und aufbricht, soll ein lauter Alarm losgehen (z.B. über Rauchwarnmelder II). Und das unabhängig davon, ob ich zu Hause bin oder nicht.

Geht das?

Wenn ich das System immer auf "scharf" stellen muss, damit mein Wunsch erfüllt wird, habe ich Sorge, dass ich den Alarm ständig selbst auslöse.

9 ANTWORTEN 9

Christopher
CEO of the Homies

Hallo, du kannst dir das hier mal durchlesen. Hier wurde bereits eine ähnliche Diskussion geführt.

https://community.bosch-smarthome.com/t5/funktionen-und-nutzung/frage-zum-t%C3%BCr-fensterkontakt-pl... 

 

Im Allgemeinen ist zu sagen, wen der Rauchmelder losgehen soll, muss das Alarmsystem an sein. Anders lässt er sich nicht ansprechen.

Man könnte zwar mit einem Fensterkontakt plus und einem Warnmelder mit Schuko Stecker über einen Zwischenstecker per Automation so einrichten, das ein Alarm losgeht. Ich befürchte aber, dass der Erschütterungssensor im Fensterkontakt auch losgehen wird, wenn die Tür "normal" geschlossen wird.

Seit 2019 privater BSH Nutzer

Geomo
CEO of the Homies

@Björn2 für Rütteln am Fenster sind die Tür-/Fensterkontakt II Plus geeignet, die sich auch sehr feinfühlig einstellen lassen. 
Im Alarmdienste lassen sich verschiedene Profile aktivieren: Voll- und Teilschutz und individuelle Einstellungen:

Geomo_0-1716554045286.png

Damit lässt sich sicher Profil für Deine Anforderungen finden.

Ich würde Dir auch auf jeden Fall noch Bewegungsmelder und/oder eine Eyes Innenkamera II empfehlen und mich nicht nur auf die Fensterkontakte verlassen.

Wenn Du z.B. den Teilschutz aktiviert hast und doch mal ein Fenster öffnen möchtest, kannst Du durch Druck der Taste des Fensterkontakts diesen kurz aus dem Alarmsystem ausblenden, so das der Alarm dann nicht los geht.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

Maurice
CEO of the Homies

Grundsätzlich kann der Tür-/Fensterkontakt II Plus ein normales Öffnen nicht von einem gewaltsamen Öffnen unterscheiden. Jeweils werden Vibrationen und ein Öffnen des Türkontakts erkannt. Daher die Notwendigkeit, das Alarmsystem explizit zu aktivieren.

 

Wie hatte Gigaset das denn gelöst? Konnte das tatsächlich unterschiedliche Vibrationsmuster unterscheiden?

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

Björn2
Junior Homie

@Christopher 

Danke, aber in dem Chat ist man auch nicht wirklich weiter gekommen.

Deine Gedanken zur Umsetzung sind mir in der Praxis leider zu kompliziert.

 

@Geomo 

Danke. Aber ich möchte nicht, dass jeder Bewohner oder Gast einen Knopf drücken muss, wenn Tür oder Fenster geöffnet wird - da leben wir ja in ständiger Angst eines Fehlalarms😆.

 

@Maurice 

Danke dir. Also Gigaset habe ich nicht scharf geschaltet. Sonst hätte ich vermutlich auch Fehlalarme provoziert. Das lief so, dass ich auf der App erkennen konnte, wo gerade ein Fenster offen oder nur geippt ist. Und natürlich, ob Haus- oder Kellertür offen waren.

Wenn nun irgendwann jemand sich an Tür oder Fenster zu schaffen gemacht hätte, wäre eine Sirene (laut genug) losgegangen um ihn zu vertreiben. Einmal hatte der Wind die Haustür zu doll zugeknallt, da sprang sie an. Bei normalen Vorgängen blieb sie ruhig.

Gut war auch die Kombi mit dem Bewegungsmelder über der Haustür. Wurde sie geöffnet und danach eine Bewegung registriert, hieß es in der App "Homecoming". Oder "Homeleaving", wenn nach Schließen der Haustür nach 5 min keine Bewegung festgestellt wurde. Das war gut.

 

Ich werde mich nächste Woche mal mit ELV Homematic auseinandersetzen. Vielleicht können die, was ich möchte.

Maurice
CEO of the Homies

Das lief so, dass ich auf der App erkennen konnte, wo gerade ein Fenster offen oder nur geippt ist. Und natürlich, ob Haus- oder Kellertür offen waren.

 

Das sieht man bei Bosch ebenfalls in der App. Da die Erkennung ausschließlich über einen Magnetkontakt erfolgt können die Fensterkontakte allerdings nicht unterscheiden, ob ein Fenster ganz geöffnet oder nur gekippt ist. Je nach Anbringung wird gekippt als geschlossen oder als geöffnet (meistens sinnvoller) gemeldet. Falls die Unterscheidung wirklich wichtig für dich ist, dann bräuchtest Du zwei Fensterkontakte pro Fenster.

 

Wenn nun irgendwann jemand sich an Tür oder Fenster zu schaffen gemacht hätte, wäre eine Sirene (laut genug) losgegangen um ihn zu vertreiben. Einmal hatte der Wind die Haustür zu doll zugeknallt, da sprang sie an. Bei normalen Vorgängen blieb sie ruhig.

 

Irgendwie habe ich so meine Zweifel, dass das wirklich zuverlässig funktioniert. Die meisten Einbrecher kommen ja nicht mit dem Vorschlaghammer. Hast Du mal einen Einbruch simuliert? Da müsste der Sensor schon sehr intelligent sein, um "erlaubte" Erschütterungen (anklopfen, öffnen, schließen, zuschlagen, ...) von "verbotenen" (aufhebeln, Schließzylinder ziehen, picken, ...) unterscheiden zu können.

 

Gut war auch die Kombi mit dem Bewegungsmelder über der Haustür. Wurde sie geöffnet und danach eine Bewegung registriert, hieß es in der App "Homecoming". Oder "Homeleaving", wenn nach Schließen der Haustür nach 5 min keine Bewegung festgestellt wurde.

 

Das lässt sich bei Bosch über Automationen auch umsetzen.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

Christopher
CEO of the Homies

Mal ne doofe frage zu 

Wurde sie geöffnet und danach eine Bewegung registriert, hieß es in der App "Homecoming".

 

Würde das nicht bedeuten, dass jeder Einbrecher den Alarm ausschaltet.

Seit 2019 privater BSH Nutzer

Nee, weil der ja nicht ohne die Tür zu erschüttern eintreten könnte. Da habe ich mich schon drauf verlassen. So ein bisschen Vertrauen muss man da wohl schon haben.

Türen kann man auch gewaltfrei öffnen. Das wäre mir zu unsicher. Da kann man es auch gleich lassen.

Seit 2019 privater BSH Nutzer

Björn2
Junior Homie

Unsere nicht🤓




Rechtswidrigen Inhalt melden