abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hier kannst du dich mit anderen Homies über deine Produkt- und Feature-Wünsche austauschen und uns dein Feedback mitteilen. Egal ob positiv oder negativ, dein Feedback und deine Wünsche sind uns sehr wichtig! Du kannst dir sicher sein, dass wir dein Anliegen ernst nehmen. Wir verfolgen alle Diskussionen mit und leiten sie intern entsprechend weiter. Zur Umsetzung der Wünsche können wir uns an dieser Stelle aber leider nicht verpflichten und hoffen hier auf dein Verständnis.


RWM II Alarmfunktion leise

AutomationHome
Apprentice Homie

Hallo,

 

wir haben 8 RWM II im ganzen Haus verteilt. Nun habe ich diese mittels Bewegungsmelder als Auslöser in das Alarmsystem eingebunden. Die Lautstärke der RWM ist jedoch lächerlich (im „Brandfall“ sind sie sehr laut). Eine Abschreckung für Einbrecher ist das definitiv nicht, ist vor geschlossener Haustür fast nicht zu hören. Ist es möglich dies Softwareseitig zu beheben? 

14 ANTWORTEN 14

Geomo
CEO of the Homies

@AutomationHome Schau mal hier,

das entspricht genau den technischen Daten und der Produktnorm DIN EN 14604, die für alle in Deutschland verkauften Rauchwarnmelder gilt.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Die Lautstärke für den Alarm im Brandfall ist völlig in Ordnung, aber im „Einbruchsfall“ nicht. Das müssten die 65 dB sein. Gibt es dafür eine Norm?

Wenn der Einbrecher ein Hörschäden erleidet, kann er sich noch verklagen. 😅 Und wer zum Diebstahl einlädt, hat Mitschuld. Gesetze und Verordnungen sind geil in Deutschland 😂

Lerne aus den Fehlern anderer, du hast nicht genug Zeit sie selber zu machen.

SHC II mit 111 Geräten, 8 Automationen (Rest in HA), Xiaomi T13Pro mit Android 14


☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Geomo
CEO of the Homies

@AutomationHome Wie hast das gemessen? Subjektive Bewertungen sind da nicht geeignet. Bei meiner Messung habe ich einen Einbruch simuliert und die 85 dB in 3 m Entfernung gemessen.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Ich habe mich an deiner Messung orientiert, aber die 65 dB sind wohl der Mittelwert, sorry. War die Messing für den Feieralarm oder den Einbruchalarm?

Plavox
Explorer Homie

Hallo Geomo, 

ich habe das gleiche Problem mit dem leisen Alarm im Einbruchsfall. Im simulierten Brandfall sind die Rauchwarnmelder 2 sehr laut und haben einen sirenenartigen Ton (die klassische Rauchmelder-Sirene). Im Einbruchsfall piepen diese nur 3 mal ganz kurz zwischen relativ langen Pausen. Kann man im Einbruchsfall die gleiche Sirene wie im Brandfall konfigurieren? 
Das Piepen der Rauchmelder im Einbruchfall ist von außen so gut wie nicht zu hören, die Sirene im Brandfall hingegen ist sehr deutlich von außen wahrnehmbar. 

Philip
Experte von Bosch Smart Home

Hallo @Plavox, aus rechtlichen Gründen müssen wir im Falle des Einbruchalarms einen Signalton mit einer abweichenden Frequenzmodulation verwenden. Der Ton im Einbruchfall kann daher per Smart Home App nicht konfiguriert werden. 

 

Gru, Philip

Geomo
CEO of the Homies

Ich habe die Messung natürlich vorher gestartet, wie Du an lmin sehen kannst. Dann ergibt sich natürlich ein Mittelwert, der nicht dem Maximalwert entspricht.

Entscheidend ist hier der Maximalwert.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Ja macht Sinn, war mein Fehler. Aber nochmal die Frage, war das der Feueralarm oder Einbruchalarm?

Hast du beides gemessen?

Geomo
CEO of the Homies

Geomo_0-1727238884246.png

 

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Geomo
CEO of the Homies

@Plavox was passiert, wenn du über die Einstellungen des Rauchwarnmelder einen Testalarm auslöst?

werden dir irgendwelche Benachrichtigungen zu den Rauchwarnmelder angezeigt?

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Plavox
Explorer Homie

@Geomo 
beim Testalarm kommt bei allen Rauchwarnmelder 3x die Rauchmelder-Sirene und dann eine kurze Pause

 

Eine Nachricht zu den Geräten habe ich nicht in der App 

 

geschaut habe ich unter mehr —> Geräte —> Rauchwarnmelder 

Geomo
CEO of the Homies

@Plavox Benachrichtigungen findest du oben rechts unter der 🔔

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Plavox
Explorer Homie

@Geomo 

Unter Benachrichtigungen wird mir ebenfalls nichts angezeigt. 
keine Warnungen, Softwareupdates sind auch nicht verfügbar

ich habe es eben nochmal getestet, es ist ein 5-maliges Piepen gefolgt von einer langen Pause 




Rechtswidrigen Inhalt melden