Alarm auslösen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. September 2022 19:55 - zuletzt bearbeitet am 05. September 2022 10:29 von Lorena
Gibt es bei Bosch Smart Home die Möglichkeit einen Alarm manuell auszulösen. Ich denke da an folgendes Szenarion. Das Haus ist aus irgend einem Grund nicht abgesichert, während die Familie zuhause ist. Es kommt zu einem Einbruch und ich möchte nun manuell den Alarm auslösen.
Andere Hersteller habe für diesen Zweck entweder einen Panikknopf oder einen Handsender.
Gibt es hier Möglichkeiten?
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. September 2022 21:29
Hallo @dwerner .
Leider ist dies nicht möglich. Aber es wurde auch schon mal hier diskutiert und als Wunsch aufgenommen.
Ein Workaround ist eventuell das Individuelle Profil des Alarmsystems. Dort kannst du dann nur einen extra Fensterkontakt als Auslöser auswählen.
Grüße
SHC II mit 111 Geräten, 8 Automationen (Rest in HA), Xiaomi T13Pro mit Android 14
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. September 2022 19:29
Hallo @M_Rapske ,
wäre dieses Vorhaben eventuell mit einem Philips Hue Smart Button umsetzbar? Wenn Button gedrückt, dann löse Alarm aus?
Ich habe den Button zwar noch nicht, aber die Kosten wären mit 20 Euro überschaubar.
Liebe Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. September 2022 19:34
Hallo @dwerner .
Leider kann der Alarm nicht anders aktiviert werden. Es muss durch einen Bewegungsmelder oder Tür-/Fensterkontakt ausgelöst werden.
Eine ganz weit gedachte DIY Lösung ist einen Tür Fensterkontakt umzubauen. Dort einen Schalter einzubauen, anstatt des Reedkontaktes.
Grüße
SHC II mit 111 Geräten, 8 Automationen (Rest in HA), Xiaomi T13Pro mit Android 14
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. September 2022 14:43
Hallo zusammen,
ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, da es sicher für viele interessant ist.
Gibt es die Möglichkeit (mit dem umgebauten Tür-Fensterkontakt) einen Alarm auszulösen, auch wenn die Alarmanlage nicht scharfgeschaltet wurde?
Indem man eine Automation/Szenario etc erfindet bei: Wenn dieser Fensterkontakt aktiviert ist, schalte Alarm ein und löse sofort aus. Und bei nochmaligem Betätigen dann wieder Alarm ausschalten.
Hat jemand eine gute Idee.
@PrivaterNutzer: Denkt doch wirklich mal an diesen Hand/Panik-Schalter, den andere Hersteller im Programm haben
Grüsse Norbert
@
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. September 2022 00:16
Du könntest einen Fensterkontakt zu beidem verwenden. Automation: Wenn Fensterkontakt geschlossen sofort Alarm aktivieren. Dann den Kontakt wieder öffnen und der Alarm geht los.
Sinnvoll wäre die Verzögerungszeit so kurz wie möglich festzulegen. Den Fensterkontakt an die Wand oder auf ein Brettchen schrauben, den Magneten ebenfalls aber nur mit einer Schraube, so dass man diesen zum Kontakt hin drehen oder wegdrehen kann.
Variante 2: Der neue Tür/Fensterkontakt II. Dieser hat einen Button mit diesem die Alarmanlage scharf schalten, dann das Fenster öffnen bzw. kippen. Alarm geht los. Könnte man an jedem Fenster so einstellen und hätte somit in jedem Raum diese Möglichkeit.
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. September 2022 15:08
das hab ich verstanden Danke..
Ich würde einen Fensterkontakt opfern und den reedkontakt wirklich wie geschrieben durch einen Schalter ersetzen.
Und wie mache ich den Alarm dann wieder aus mit dem gleichen Fensterkontakt? das ist mir noch ein Rätsel
Gruss
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Oktober 2022 21:38
@Rainerle hast Du noch eine Idee, wie man den Alarm dann wieder ausschalten kann? Gruss Norbert
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
02. Oktober 2022 10:40 - bearbeitet 02. Oktober 2022 10:42
@nobbi_bcn Den Alarm mit dem Schalter wieder ausschalten zu können macht keinen Sinn, das könnte dann ja auch jeder ungebetene Gast 🦹♂️ machen.
Sinnvoll ist das deaktivieren nur über die App oder Drehkombination am Twist.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Oktober 2022 11:47
Meine Idee war, den Inhalt des Fensterkontaktes so zu verändern, dass ich ihn als Alarmschalter wie oben beschrieben einsetzen kann. Ich kann ihn zb im 1.Stock anbringen und aktivieren. Da kann auch nur ich ihn dann ausschalten. Ich würde dann schon gerne mit dem gleichen Schalter wieder deaktivieren. oder mit einem anderen? Aber Fensterkontakt ist für die software ja gleich Fensterkontakt...
mit dem gleichen Schalter wäre das wie gesagt spitze
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Oktober 2022 12:07
@nobbi_bcn Nein, TFK ist nicht gleich TFK wenn sie jeweils einem eigenem Raum zugeordnet sind. Dann kannst Du sie gezielt auswählen.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Oktober 2022 14:09
na das wäre die Lösung.. ein TFK zum Einschalten, ein anderer zum Ausschalten. jeweils in einem eigenen Raum.. probiere ich mal 🙂 Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Oktober 2022 15:14
Der Tür-/Fensterkontakt II Plus könnte auch geeignet sein. Mittels Automationen lässt sich das Alarmsystem per Tastendruck aktivieren und deaktivieren. Und über den Erschütterungssensor lässt sich der Alarm auslösen.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Oktober 2022 21:31
vielen Dank, das bringt mich schon mal weiter.
Gibts eigentlich die Funktion, dass beim Alarmsystem nur die Fensterkontakte aktiviert werden, die Bewegungsmelder aber nicht scharf geschaltet werden? Ich möchte selektiv nur Schutz der Hülle, wenn wir innen sind.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Oktober 2022 11:25
Ja, Du kannst in jedem Alarmprofil auswählen, welche Sensoren überwacht werden.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Dezember 2023 16:10
ich würde gerne die Original-Frage wieder nach oben holen. Ist hier geplant, die Alarm-Aktivierung als Auslöser-Option in die App/Steuerung aufzunehmen? Ein Panik-Knopf wird lautstark von meiner Frau gefordert! Das kann unmöglich mehr als ein paar Sprint-Punkte / Zeilen Code für Euch sein , liebes BSH Team, also macht schon. Dank und Gruß, D
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Januar 2025 10:16
Hallo so viele Leute wollen seit Jahren einen panikknopf wird Bosch da auch mal Stellung dazu nehmen? So schwer kann es ja wohl nicht sein diese Verknüpfung herzustellen..

