am 04. Januar 2025 01:12
In unseren Altbau wurden vor über zwanzig Jahren Rollladenantriebe nachgerüstet, die Steuerung erfolgte über Somfy Zeitschaltuhren in Aufputzgehäusen 80 * 80 mm. Eine erste Umrüstung mit der Rollladensteuerung II zusammen mit dem Bosch Wandschalter hat funktioniert. Problem ist jedoch, dass der vorhandene Rahmen der Somfy-Steuerung (Außenmaße 80 * 80 mm) eine zu große Öffnung hat und der Rahmen des Wandschalters nicht auf das Aufputzgehäuse passt (größere Radien an den Ecken beim Bosch Rahmen und Stege innen an der Seite).
Jetzt brauche ich entweder einen Rahmen, der auf das Somfy-Aufputzgehäuse passt oder aber ein Aufputzgehäuse, auf das der Bosch Rahmen des Wandschalters passt. Gibt es hierfür eine Lösung?
am 04. Januar 2025 08:27
Am besten direkt bei den Herstellern schauen was zu Deiner Serie passt. Ansonsten diesen hier: https://www.bauhaus.info/abdeckrahmen/gira-aufputzgehaeuse-106103/p/26962382?utm_source=google&utm_m...
am 04. Januar 2025 08:11
Der Wandschalter hat Standard 55 x 55 mm Maße, da wird sich sicher ein Aufputzgehäuse finden.
am 04. Januar 2025 08:27
Am besten direkt bei den Herstellern schauen was zu Deiner Serie passt. Ansonsten diesen hier: https://www.bauhaus.info/abdeckrahmen/gira-aufputzgehaeuse-106103/p/26962382?utm_source=google&utm_m...
am 05. Januar 2025 02:00
Vielen Dank für die Hinweise. Ich hatte mir jetzt mehrere Abdeckrahmen im Baumarkt gekauft und der Standard 55 von Gira passte (fast). Nachdem ich die Stege im Inneren entfernt hatte, konnte ich den Rahmen nutzen. So brauchte ich kein neues Gehäuse kaufen, was ja eine erhebliche Mehrarbeit gewesen wäre.
am 04. Januar 2025 09:18
Am besten den Rahmen nehmen und in einen Baumarkt ihres Vertrauens gehen,
am 05. Januar 2025 02:01
Etwas Off-Topic: Warum heißt der Wandschalter denn "...schalter", wenn es ein Taster ist?
am 05. Januar 2025 02:18
Sehr berechtigte Frage, die hier schon öfter für Verwirrung gesorgt hat.
am 05. Januar 2025 10:16
Merkwürdig ist die Benennung schon.
Aber ich denke mal, es wird dem Durchschnitts-Otto egal sein. Und er möchte ja was "schalten".
am 05. Januar 2025 11:20
Verwirrend ist es schon. Ich hatte ihn zunächst in der App als Schalter eingerichtet. 😀
Wahrscheinlich kannte jemand in der Marketingabteilung nicht den Unterschied zwischen Schalter und Taster oder es solte zuerst ein Schalter werden, dann wurde während der Entwicklung ein Taster draus. "Wandtaster" wäre jedoch genauso gut gegangen.
am 05. Januar 2025 11:23
Es wird schon so gewollt sein.
Der Universalschalter (Flex) und Universalschalter II sind auch Taster.
am 05. Januar 2025 11:32
Genau, und bei mir ist der Universalschalter (Flex) selbstverständlich korrekt benannt. Soviel Ordnung muss sein. 😆
am 05. Januar 2025 11:55
Das ist wohl eine philosophische Diskussion 😅
Ich finde Schalter mit Blick auf die Funktion sehr passend: ich schalte den Status von Geräten oder Funktion um (z.B. Licht, deswegen Lichtschalter). Würde ich es tastend haben wollen, wäre die Änderung flüchtig, nur solange ich gedrückt halte (z.B. Klingel, und hier würde ich es auch Klingeltaster nennen).
Aber ja, nach den allgemeinen Begriffen der nicht-rastenden Bedieneinheit ist es dahingehend vom physikalischen Objekt her ein Taster. Und wäre das Teil rund, wäre es ein Knopf 😂
am 05. Januar 2025 12:15
Das sind nachgelagerte Aktionen, das Bedienelement selbst ist tastend. Auch einen klassischen Taster würde ich nicht Schalter nennen, nur weil er z. B. an ein Stromstoßrelais angeschlossen ist und damit letztendlich etwas geschaltet wird.
am 05. Januar 2025 12:18
Und du bittest Freund, Bekannte, ... mal den Lichttaster im Flur zu drücken?
Egal, philosophisch im Alltagsgebrauch.
am 05. Januar 2025 12:30
Gute Frage, muss ich mal darauf achten. Wahrscheinlich bitte ich meist schlicht darum, "mal das Licht anzumachen". Denn in diesem Fall interessiert in erster Linie das Ergebnis (Licht an) und nicht die Aktion, die zu diesem führt (Taster drücken, Schalter schalten, mit Alexa diskutieren, ...).
Genug Sprachtheorie für heute! 😆