Montag
Hallo zusammen,
ich habe das BSH System jetzt seit sechs Jahren im Einsatz und somit kenn ich mich im Universum BSH doch ein wenig aus. Jetzt ist es allerdings so, dass wir in einen Neubau umziehen und ich für die Licht & Rolladensteuerung gerne BSH nutzen möchte. Für die Rollläden sehe ich hier kein Problem, die werden einfach entsprechend angeschlossen und gut ist. Meine Frage richtet sich in die Richtung Licht, insbesondere HUE. Im Flur wird es div. HUE Spots geben, die zum einen per Bewegungsmelder und auch per Schalter geschaltet werden sollen. Weiter habe ich viele HUE Lampen und auch noch ein paar konventionelle Lampen.
Wie soll der Elektriker dies am besten anschliessen, damit alles funktioniert? Bis jetzt ist es geplant, das jeder Lichttaster eine BSH Licht und Rolladensteuerung 2 bekommt. Für mich ist es halt wichtig das ich alles Smart und am Schalter schalten kann, sowie in Automationen Einpflegen kann.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und für Rückfragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.
Gruss
Dennis
Montag
Das kannst Du so machen. Die Hue-Lampen werden in der Schalterdose dann direkt auf L geklemmt, die nicht-smarten Lampen auf Q1 bzw. Q2. Lässt sich dann auch nachträglich einfach ändern.
Montag
Das kannst Du so machen. Die Hue-Lampen werden in der Schalterdose dann direkt auf L geklemmt, die nicht-smarten Lampen auf Q1 bzw. Q2. Lässt sich dann auch nachträglich einfach ändern.
Dienstag
Vielen Dank für deinen schnellen Support und Lösung.
Ich verstehe also richtig das L quasi Dauerstrom ist? Ich hab nämlich so ne zweiteilige Lampe die oben von allein angehen soll über Automation und das andere Quasi über den Taster.
Dienstag
Richtig, L ist Dauerstrom. Hue-Lampen werden dort angeschlossen, nicht-smarte Lampen an Q1 / Q2 der Lichtsteuerung II.
Montag
Kann man so machen, wird meiner Meinung nach aber teuer.
Die Hue Lichtintegration in Bosch SmartHome ist auch nur rudimentär (verglichen mit den möglichen Funktionen vom Hue System).
Ich für mich habe mich deshalb für Senic Schalter und Hue Lampen entschieden, alles andere läuft über BoschSmart Home.
Würde ich jederzeit wieder so wählen.
Senic Schalter kosten nur einen Bruchteil mehr als die normal angeschlossen Schalter, sind aber günstiger weil der Elektriker die Lichter nur auf Dauerstrom klemmen muss.
Nutze Funkschalter jetzt schon seit Jahren (Hue Dimmer und Senic Schalter) und hatte noch nie Probleme.
Einzig der Druckpunkt und die Lautstärke der Senic sind am Anfang gewöhnungsbedürftig - dafür muss man nie Batterien wechseln.
Dienstag
ja das ist auch eine Idee, da wir aber nur ein Schalter Programm nutzen wollen und in der Schweiz sind fällt dies leider raus 🙂 aber ansonsten ebenso eine probate Möglichkeit.