abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


„Nichtbewegung“ detektieren mit Bewegungsmelder

MagicBerlin
Senior Homie

Hallo in die Runde,

 

ich wollte mal anfragen , ob es möglich ist im Bewegungsmelder eine „keine Bewegung in den letzten x Minuten“ zu detektieren. Also z.B. das Verlassen des Wohnraumes zum Ausschalten der Beleuchtung zu nutzen. Und wie (un-) empfindlich ist der Sensor? Würde er die normalen Bewegungen in einer Sitzgruppe noch als Bewegung detektieren? Kann man die Empfindlichkeit der Bewegungs/ InfrarotDetektoren einstellen?

 

Danke für eure Erfahrungswerte!

 

Grüße,

Die Zufriedenheit mit Heizkörperthermostat II, Controller II und Zwischenstecker kompakt hält sich in Grenzen. Und Ist mit der letzten SW Version deutlich besser geworden.
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Christopher
CEO of the Homies

Ja und nein. Es geht grundsätzlich, aber mit Einschränkungen.

 

 

Zuerst musst du einen Zustand erstellen.

Dann eine Automation.

Wenn Bewegung erkannt wird.

Dann Zustand ein.

Nach X Minuten Zustand wieder aus.

 

 

Wird innerhalb der X Minuten eine Bewegung erkannt, wird die Automation immer wieder zurückgesetzt und die X Minuten laufen von vorne.

 

 

Mit dem Zustand kannst du dann weitere Automationen erstellen.

Ein Zustand seit X Minuten ausgeschaltet gibt es aber leider nicht.

 

Der Bewegungsmelder selbst ist etwas limitiert, da er batteriebetrieben ist und eine gewisse Wartezeit zwischen zwei Bewegungen hat.

 

Standard sind glaube ich 5 Minuten.

 

 

Wenn du im Dienst Bewegungslicht diesen einschaltest, kannst du die Zeit auf bis zu 1 Minute reduzieren.

 

Eine Lampe muss im Dienst nicht ausgewählt werden.

 

 

Wenn man nur auf der Couch sitzt, werden nicht immer Bewegungen erkannt. Man muss sich dann schon auffällig bewegen.

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >120 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Christopher
CEO of the Homies

Ja und nein. Es geht grundsätzlich, aber mit Einschränkungen.

 

 

Zuerst musst du einen Zustand erstellen.

Dann eine Automation.

Wenn Bewegung erkannt wird.

Dann Zustand ein.

Nach X Minuten Zustand wieder aus.

 

 

Wird innerhalb der X Minuten eine Bewegung erkannt, wird die Automation immer wieder zurückgesetzt und die X Minuten laufen von vorne.

 

 

Mit dem Zustand kannst du dann weitere Automationen erstellen.

Ein Zustand seit X Minuten ausgeschaltet gibt es aber leider nicht.

 

Der Bewegungsmelder selbst ist etwas limitiert, da er batteriebetrieben ist und eine gewisse Wartezeit zwischen zwei Bewegungen hat.

 

Standard sind glaube ich 5 Minuten.

 

 

Wenn du im Dienst Bewegungslicht diesen einschaltest, kannst du die Zeit auf bis zu 1 Minute reduzieren.

 

Eine Lampe muss im Dienst nicht ausgewählt werden.

 

 

Wenn man nur auf der Couch sitzt, werden nicht immer Bewegungen erkannt. Man muss sich dann schon auffällig bewegen.

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >120 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14

MagicBerlin
Senior Homie

Danke für diese Denkanstöße! Ist mir aber ehrlich gesagt, etwas zu sehr „von hinten durch die kalte Küche“ 😜

Werde mal nach alternativen Lösungen (und hoffentlich etwas komfortabler) schauen.

 

Grüße,

 

Die Zufriedenheit mit Heizkörperthermostat II, Controller II und Zwischenstecker kompakt hält sich in Grenzen. Und Ist mit der letzten SW Version deutlich besser geworden.

Hallo @MagicBerlin , Du kannst anstelle des Zustands auch direkt das Licht bei Bewegung einschalten, was dann durch jede neue erkannten Bewegung wie oben von @Christopher für den Zustand beschrieben an bleibt, z.B.

 

WENN Bewegung erkannt wird

UND Helligkeit unter x %

DANN (sofort) Lampe einschalten, (nach 15 Min) Lampe ausschalten (oder mehrere Lampen)

Nach 15 Minuten ohne erkannter Bewegung wird das Licht dann ausgeschaltet; 15 Min wäre also in dem Beispiel der Zeitraum x Deiner Frage.

 

Standardmäßig reagiert der Bewegungsmelder laut FAQs nach erkannter Bewegung 3 Minuten nicht auf neue Bewegung (um die Batterie zu schonen). 

 

Die Empfindlichkeit des Bewegungsmelders kannst du nicht verändern. Du kannst nur einstellen, ob Du zusätzlich den Unterkriechschutz aktivierst, so dass ein zusätzlicher Scanbereich aktiviert wird (siehe Anleitung):

KT3_0-1740231660953.png

 

Die Frage ist, ob normale Bewegungen in einer Sitzgruppe den Bewegungsmelder auslösen.

SHC II, App unter iOS (iPhone, iPad), Smart Home Nutzer seit 2014 / Bosch 2024

Christopher
CEO of the Homies

Klar, würde auch ohne Zustand gehen.

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >120 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14



Rechtswidrigen Inhalt melden