am 25. April 2025 00:14
Ich habe eine gedimmte Beleuchtung mit Wechselschaltung (nicht smart)
Ich würde gerne eine 2. Beleuchtung anschalten, wenn die 1. Beleuchtung angeschalten wird (und auch gleichzeitig ausschalten), wobei 1 und 2 nicht am selben Stromkreis hängen.
Die Frage ist, ob ich die Information "1. Beleuchtung wird angeschalten (Wechsel von Stromlos zu irgendein gedimmter Wert)" nutzen kann, um damit etwas anderes zu schalten.
ich habe einen Smart Home Controller 2 und bin noch komplett neu auf dem Feld 🙂
am 25. April 2025 11:53
Den Eingang eines smarten Unterputzmoduls mit einem klassischen Dimmer zu verbinden sollte funktionieren. Die eingestellte Dimmstufe sollte für das Ansprechen eher keine Rolle spielen, letztendlich hilft aber nur ausprobieren. Die Versorgung (L) und das Signal auf S1 sollten aber von der selben Phase kommen.
Die Ereignisse "wird ein- / aus / umgeschaltet" können dann Automationen auslösen.
Es wird ein Modul benötigt, dessen Eingang für Schalter konfigurierbar ist, also ein Smartes Relais oder eine Licht-/Rollladensteuerung II - Lichtsteuerung. Der Dimmer unterstützt nur Taster!
Wobei sich schon die Frage stellt, ob das sinnvoll ist. Wenn Du ohnehin ein Unterputzmodul verbaust, dann kannst Du auch gleich den alten Dimmer durch einen Dimmer ersetzen.
am 25. April 2025 11:53
Den Eingang eines smarten Unterputzmoduls mit einem klassischen Dimmer zu verbinden sollte funktionieren. Die eingestellte Dimmstufe sollte für das Ansprechen eher keine Rolle spielen, letztendlich hilft aber nur ausprobieren. Die Versorgung (L) und das Signal auf S1 sollten aber von der selben Phase kommen.
Die Ereignisse "wird ein- / aus / umgeschaltet" können dann Automationen auslösen.
Es wird ein Modul benötigt, dessen Eingang für Schalter konfigurierbar ist, also ein Smartes Relais oder eine Licht-/Rollladensteuerung II - Lichtsteuerung. Der Dimmer unterstützt nur Taster!
Wobei sich schon die Frage stellt, ob das sinnvoll ist. Wenn Du ohnehin ein Unterputzmodul verbaust, dann kannst Du auch gleich den alten Dimmer durch einen Dimmer ersetzen.
am 26. April 2025 20:35
Super! Vielen Dank für die schnelle Antwort!!
Verstehe ich das richtig, dass ich dann beispielsweise mit der Licht-/Rollladensteuerung 2 sogar 2 Ein- und Ausgänge habe, die separat für Automationen verwendbar sind?
--> ich könnte sogar das Licht und zusätzlich eine Steckdose mit dem einen Teil getrennt steuern und neben dem Signal der oben genannten Lampe noch das Signal eines Schalters verarbeiten?
am 26. April 2025 22:30
Das ist korrekt. Für Steckdosen ist die LS II allerdings nur sehr bedingt geeignet, da sie nur bis max. 500 Watt (resistiv) pro Kanal freigegeben ist. Heizlüfter, Toaster & Co. dürfen daher nicht eingesteckt werden!
am 06. Mai 2025 23:38
da soll nur ein Keuchtstreifen dran, das sollte ja gehen 🙂
das größere Problem ist, dass das von den Möglichkeiten der App glaube ich nicht so funktioniert, wie ich mir das dachte... Ich habe das Teil als Lichtsteuerung installiert.
Ich finde nur die Option, Ausgänge mit einen Schalter/Taster (oder 2) ein- und auszuschalten und nicht einen Input (Schalter) für den einen Eingang und den anderen (Taster) für den anderen Ausgang zu verwenden.
--> kann man neben den (sehr rudimentären) Einstellungen, die 2 Ausgänge abhängig von den individuellen Eingängen steuern?
am 07. Mai 2025 02:14
Standardmäßig ist S1 mit Q1 gekoppelt und S2 mit Q2. Ein Eingang steuert also direkt den zugehörigen Ausgang. Diese Kopplung kann man in den Einstellungen aufheben und die Eingänge über eigene Automationen flexibel verwenden.
Die Konfiguration Taster / Schalter gilt aber immer für beide Eingänge. Falls Du neben dem Dimmer an S1 noch einen Taster an S2 anschließen möchtest, dann müsstest Du Schalter einstellen, S2 entkoppeln und mit Automationen arbeiten.