20. Mai 2025 22:17 - bearbeitet 21. Mai 2025 09:53
Liebe Homies,
nach meinem Balkonkraftwerk-Projekt Balkonkraftwerk mit Bosch Smart Home, mit inzwischen ca. 1.500kWh Strom erzeugt in weniger als 2 Jahren) habe ich mich nun einem weiteren smarten Thema im Garten gewidmet: der automatisierten und intelligenten Bewässerung meines Gartens mit Regenwasser.
Ergebnis: es funktionniert!
Die Regenwassertonne (3.200l) und einen Gardena Hauswasserautomat ("Automat" damit die Pumpe automatisch angeht), sind seit einigen Jahren im Betrieb (aber manuell, also nicht ganz komfortabel).
Einen abgedeckten Ständer inkl. Stromanschluss für den Automat war auch vorhanden.
Bild: Aufbau für Wasserpumpe und Stromanschluss
Meine Herausforderung war es, diese Komponenten smart anzusteuern – und das möglichst kostengünstig und integriert in mein bestehendes Bosch Smart Home System.
Die Gardena Lösung von der Stange war mir zu teuer und nicht flexibel genug.
Material für die smarte Bewässerungssteuerung:
Montage und Einrichtung:
Bild: Schaltplan
Einbau in die Verteilerbox: Die drei Bosch Smart Home Relais und der 240V/24V-Konverter wurden in der Hensel Kleinverteilerbox montiert. Das sorgt für eine aufgeräumte und sichere Installation.
Bild: Einbau & Verkabelung
Bild: Einbau & Verkabelung
Einbindung ins Bosch Smart Home: Die Relais wurden wie gewohnt über die Bosch Smart Home App eingelernt. Das ging (wirklich) schnell und problemlos.
Interessant ist die Funktion, die die Relais automatisch nach x Minuten abschaltet. Praktisch , um meine Regentonne nicht über Nacht zu leeren 🙂
Bild: meine Favoriten-Ansicht
Bild: Einstellbare Dauer der Bewässerung (Bosch Smart Home App)
4. Konfiguration der Automationen: Nun kommt der spannende Teil! In der Bosch Smart Home App habe ich verschiedene Automationen und Szenarien für die Bewässerung eingerichtet.
5. Finale Montage
Bild: Finale Montage des Kleinverteilers
Ergebnisse und Vorteile:
Fazit:
Die Bosch Smart Home Relais sind für dieses Projekt einfach perfekt! Sie schalten zuverlässig die Ventilen und ermöglichen durch die Integration in den Smart Home Controller eine unglaublich flexible und intelligente Steuerung meiner Gartenbewässerung. Eine klare Empfehlung für alle "Homies", die eine individualisierbare, smarte und kosteneffiziente Lösung für die Gartenbewässerung suchen und bereits im Bosch Smart Home Universum unterwegs sind!
Ich bin gespannt auf eure Ideen und vielleicht habt ihr ja ähnliche Projekte umgesetzt?
Teilt gerne eure Erfahrungen!
Viele Grüße,
am 22. Mai 2025 07:26
@homemega Super dokumentiert und klasse Projekt 🤓👍
am 22. Mai 2025 09:46
Hallo @homemega,
ich kann mich @Stefan71242 nur anschließen! Tolles Projekt und herzlichen Dank, dass du es mit unserer Community teilst 👏. Wir freuen uns schon auf dein nächstes Projekt, das hoffentlich nicht so lange auf sich warten lässt! 😉
Viele smarte Grüße
Ulrike