am 27. Mai 2025 23:24
Hallo zusammen,
mir will es einfach nicht gelingen, den Fensterkontakt 2 +M in Apple Home zu integrieren.
Ich besitze ein Apple TV welcher als Border Router im Netzwerk fungiert.
Ich habe den Fensterkontakt auch schon mehrmals auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Dann fotografiere ich den QR Code mit der Apple Home App um dieses Matter-Gerät hinzuzufügen.
Man sieht dann auch an der LED vom Fensterkontakt, dass das Hinzufügen begonnen hat (die LED blinkt dann schnell gelb/orange) aber dann passiert im Prinzip nichts mehr. Nach Minuten bricht dann der Vorgang wieder ab.
Bei ca 50 Versuchen ist es zweimal gelungen, den Fensterkontakt 2 +M hinzuzufügen aber dann wird der Zustand des Fensters nicht übertragen. Apple Home sagt dann auch: Keine Verbindung
Also lösche ich den Fensterkontakt wieder aus der Apple Home App und das Spiel beginnt von vorne.
Alternativ habe ich von Nanoleaf eine LED Farbleuchte binnen von 2 Minuten in Apple Home integriert und diese lässt sich ohne Probleme bedienen.
Vielleicht gibt es ja für den Bosch Fensterkontakt 2 +M ein Firmware-Update aber wie soll ich dies denn einspielen?
Hat jemand eine Idee wo hier das Problem liegen könnte?
28. Mai 2025 06:27 - bearbeitet 28. Mai 2025 06:28
@basti76nie welche iOS– beziehungsweise Apple TV Version nutzt du? Hast du HomeKit schon auf die neueste Version aktualisiert?
Hier findest du eine Übersicht zu den Mattergeräten von BSH.
am 28. Mai 2025 07:21
Meine Apple Geräte sind alle auf iOS 18.5 und das Apple TV ist aus der 3.Generation mit 4K und dient als Thread-Border-Router.
Und wie erwähnt, es geht um den Bosch Tür/Fensterkontakt II +M.
Verbindet sich der Fensterkontakt eigentlich direkt mit meinem 2,4GHz WLAN oder verbindet er sich über Thread mit meinem Apple TV?
Wie gesagt, bei 50 Versuchen ist es zweimal gelungen den Apple Home Prozess „erfolgreich“ durchzuführen.
Leider klemmt dann die Kommunikation dann trotzdem…
Wie kann ich ein mögliches Update auf den Fensterkontakt übertragen (ohne eine Bosch Zentrale zu haben)?
28. Mai 2025 07:36 - bearbeitet 28. Mai 2025 08:06
@basti76nie könnte es ein Reichweitenproblem sein? Die Verbindung erfolgt übers Thread.
Unter HomeKit müsstest du unter den Einstellungen die Softwareversion des TFK sehen. Welche hast du?
Updates sollten, bei bestehender Verbindung, auch über Matter erfolgen,
am 28. Mai 2025 08:13
Also zwischen dem AppleTV und dem TFK sind es gerade mal 2-3Meter.
Die eingelernte Nanoleaf LED Leuchte ist genauso weit entfernt.
Also die Reichweite wird nicht das Problem sein.
Ich müsste jetzt wohl erst wieder 20-30 x versuchen den FTK kurz an Apple Home zu verbinden um dann die Version sehen zu können.
am 28. Mai 2025 08:26
@basti76nie ich habe meinen Tür-/Fensterkontakt II [+M] mal zurückgesetzt und konnte ihn völlig problemlos in HomeKit einbinden:
Steht dein Apple TV mit ausreichend Abstand zum Router oder anderen Funkquellen? Da Thread auch auf 2,4 GHz kommuniziert kann es bei zu geringen Abstand zu Kommunikationsstörungen kommen.
Hast du den TFK schon mal zurückgesetzt?
am 28. Mai 2025 09:00
Hallo,
Mein APPLE-TV steht im Wohnzimmer und mein WLAN ist wo anders.
Habe den TFK in den letzten Stunden bestimmt schon 20 x zurückgesetzt.
Batterie raus - Knopf drücken - Batterie wieder rein - Knopf dann kurz loslassen und wieder drücken.
am 28. Mai 2025 08:42
@basti76nie kannst Du bitte mal schauen, ob Thread aktiv ist (siehe auch FAQ😞
Standardmäßig befindet sich der Tür-/ Fensterkontakt II [+M] im Matter-Modus (über Thread). Möchten Sie das Gerät über Zigbee an einem Bosch Smart Home Controller anlernen, wird Sie der Installationsassistent der Bosch Smart Home App nach der Bluetooth-Berechtigung fragen, um das Gerät automatisch in den Zigbee-Modus umzuschalten.
Wenn Sie bei Ihrem Tür-/ Fensterkontakt II [+M] jedoch manuell vom Matter-Modus zu Zigbee wechseln möchten oder umgekehrt, folgen Sie bitte diesen Schritten:
1. Drücken und halten Sie den Button am Gerät für mindestens 5 Sekunden.
2. Warten Sie, bis die Status-LED des Tür-/ Fensterkontakt II [+M] zu blinken beginnt.
- Wenn die LED orange blinkt, war der Wechsel von Thread zu Zigbee erfolgreich.
- Wenn die LED grün blinkt, war der Wechsel von Zigbee zum Thread erfolgreich.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie den Funkstandard Ihres Geräts nach Bedarf ändern. Ist der Tür-/ Fensterkontakt II [+M] bereits an einem Controller angelernt, muss dieser für einen Wechsel des Funkstandards auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
am 28. Mai 2025 09:02
Diese Umschaltung klappt bei mir nicht.
Ich drücke lange den Knopf aber da fängt leider nichts an zu blinken.
Irgendwann leuchtet die LED dann kurz rot auf.
am 28. Mai 2025 09:05
Gerade eben konnte ich wieder nach ca 20 Versuchend en TFK wieder anlernen. Dann funktioniert das ganze ca 2-3Minuten (also man sieht ob das Fenster offen/zu ist - halte eben den Magnet an den Kontakt dran).
Aber nach 2-3 Minuten passiert nichts mehr und irgendwann zeigt die Apple Home App dann an: Dieses Gerät Antwort nicht
am 28. Mai 2025 09:07
@basti76nie dann bitte den TFK mal aus HomeKit löschen, zurücksetzen und neu einbinden.
am 28. Mai 2025 09:17
Das habe ich gestern schon unzählige Male gemacht. Ich habe sogar mein ganzes „Zuhause“ in Apple Home gelöscht.
Aktuell sind nur zwei Geräte in Apple Home
- Boch TFK
- Nanoleaf LED
am 28. Mai 2025 09:21
@basti76nie beim prüfen der Verbindungsart und beim Reset kommt es auf das korrekte Timing an (siehe Video).
Hat die LED nach dem Reset grün geleuchtet?
Bitte noch mal genau anhand des Videos probieren.
am 28. Mai 2025 09:43
Danke für Eure Geduld.
Aber genau so habe ich zurückgesetzt. Am Ende kommt die grüne LED zur optischen Bestätigung.
Habe jetzt nochmal einen neuen TFK bestellt und prüfe es damit.
28. Mai 2025 09:56 - bearbeitet 28. Mai 2025 09:57
Wäre es möglich, dass Du die Nanoleaf Leuchte mal aus Homekit löscht und danach versucht den TFK wieder anzulernen?
Mit der kostenlosen App von EVE Systems kannst Du Dir übrigens das Thread-Netzwerk anschauen: Einfach auf Deinem Handy installieren, Zugriff auf Apple Home und WLAN (!) erlauben. Dann findest Du die Übersicht des Thread Netzwerks unter "Einstellungen/Thread Netzwerk". Da werden auch Infos zur Signalstärke der einzelnen Endpunkte angezeigt und mit welchem (Border) Router der TFK verbunden ist.
Und noch ein Punkt, hast Du mal die Batterie gewechselt?
am 28. Mai 2025 10:22
Wenn der TFK auf dem AppleTV liegt dann geht es. Kaufe mir also 10 x Apple TV und montiere diese neben dem TFK am jeweiligen Fenster!
Die Batterie ist voll 100%
am 28. Mai 2025 11:21
Dem Batteriestatus würde ich nicht trauen 😉
Es sieht demnach aus, als wenn irgendetwas die Verbindung zum TFK stört. Schau Dir doch mit der App von EVE mal die Signalstärke zum TFK an, wenn er auf dem ATV liegt und am angedachten Ort.
am 28. Mai 2025 10:57
@basti76nie wir hatten hier auch schon USB3 Datenkabel, die direkt ein Geräten vorher gelaufen sind und die Kommunikation gestört haben.