- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. November 2024 14:49
Hallo zusammen,
ich suche eine Möglichkeit Philips Hue Lampen oder mittels Zwischenstecker geschaltete Lampen bei einem oder mehreren zu lang geöffnetem Fenster diese Lampen blinken zu lassen bis diese wieder geschlossen wurden. Ein Option Lampen blinken zu lassen gibt es augenscheinlich nicht.
Ich hatte naiv gedacht, das mit mehreren An / AUS Aktionen inkl. Wartezeit für eine Lampe hinter einander in einer Automation umsetzen zu können, aber das funktioniert nicht weil jede Lampe nur einmal AN und AUS geschaltet werden kann innerhalb einer Automation.
Gibt es einen möglichen Workaround um das umzusetzen?
Vielen Dank und Grüße
- Themenübersicht:
-
Automationen
-
Licht- und Rollladensteuerung II - Lichtsteuerung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. November 2024 18:32
Hallo @Tschubi , ich hatte auch festgestellt, dass mit einer Sekunde die Schleife nicht durchgeführt wird, mit 2 Sekunden schon.
Um den Zustand der Lampe vor dem Blinken zu berücksichtigen hatte Maurice ja 2 Automationen angesprochen. Ein Ansatz wäre, dass Du den Zustand der Lampe zusätzlich als UND Verknüpfung mit abfragst und daher je eine Automation für „Lampe an“ und „Lampe aus“ in der UND Verknüpfung erstellt.
In der Automation für „Lampe an“ würdest Du in der Schleife die Lampe aus- und anschalten und mit dem Schließen des Fensters wäre der Zustand wieder „an“.
In der Automation für „Lampe aus“ würdest Du umgekehrt die Lampe ein- und dann ausschalten. Da wäre dann auch der alte Zustand mit dem Schließen des Fensters erreicht.
In beiden Automationen würdest Du den Zustand „Blinken“ nutzen können, da er jeweils nur die Schleifenfunktion abbildest.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. November 2024 15:04
Doch du kannst innerhalb eine Automation die Lampen mehrmals anwählen um ein blinken zu erstellen. Du darfst nur nicht bei "sofort" anfangen. Aber unendlich oft geht es glaube ich nicht. Du könntest eventuell versuchen die Automation mit einem zusätzlich zustand immer wieder neu starten zu lassen, bis die nicht mehr benötigt wird. Habe ich aber noch nicht ausprobiert.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >120 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. November 2024 15:05
Hallo @Tschubi ,
probier mal die Aktion "Lampe an" nach erstellen mit einer Zeit zu versehen, und nicht auf "sofort" stehen zu lassen, ehe du eine neue Aktion hinzufügen möchtest. Dann klappt es bei mir.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. November 2024 15:51
Wichtig ist, dass der Blink-Takt mindestens 2 Sekunden betragen muss. Bei nur einer Sekunde wird das Ganze systemseitig unterbunden (wurde seitens Bosch mal bestätigt, ich finde den Beitrag leider nicht).
Das funktioniert:
Das funktioniert hingegen nicht:
Es ist also nur ein eher träges blinken möglich.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. November 2024 16:13
Hallo @Tschubi , das ist bei mir kein Problem und funktioniert sowohl mit dem Zwischenstecker als auch einer Ledvance Lampe im Sekundentakt mit Start „sofort“ und Takt von 1 Sekunde:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. November 2024 17:00
Nachtrag: wenn ich das Blinken über eine Schleife automatisiere - was ja mehr als Sinn macht für eine längere Blinkdauer - dann funktioniert dies nur mit einer Taktfrequenz von 2 Sekunden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. November 2024 17:16
Hallo KT3,
was genau meinst du mit "über eine Schleife automatisieren"?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. November 2024 17:23
Hallo @Tschubi , wie weiter unten mit dem Screenshot beschrieben hatte ich mit einem Zustand getestet, der sich selbst wieder zeitversetzt in der Automation auslöst und in jeder dieser Schleifen die Lampe(n) 1 x ein- und ausschaltet. Das lief testweise mit 2 Lampen im Zeitabstand von 2 Sek. über einige Minuten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. November 2024 17:29
Und Maurice hat das ganze eleganter in eine Automation gepackt, die zusätzlich diese Schleife schon in Verbindung mit dem geöffneten Fenster umsetzt. Durch das Deaktivieren des Zustandes bei Maurice wird die Automation als Schleife ausgeführt, bis das Fenster geschlossen wird.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. November 2024 18:21
Das hatte ich versucht und nicht hinbekommen. Habe das ganze noch mal geprüft und ich hatte anstatt 2s auf 1s eingestellt um ein schnelleres Blinken zu bekommen und das war wie es aussieht das Problem warum es nicht funktioniert hatte wie Maurice es aufgezeigt hat.
Jetzt funktioniert das soweit und nun würde ich gern den Zustand der Lampen wie vor dem Blinken noch hinbekommen und dazu fehlt mir die Logik 😞
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. November 2024 18:32
Hallo @Tschubi , ich hatte auch festgestellt, dass mit einer Sekunde die Schleife nicht durchgeführt wird, mit 2 Sekunden schon.
Um den Zustand der Lampe vor dem Blinken zu berücksichtigen hatte Maurice ja 2 Automationen angesprochen. Ein Ansatz wäre, dass Du den Zustand der Lampe zusätzlich als UND Verknüpfung mit abfragst und daher je eine Automation für „Lampe an“ und „Lampe aus“ in der UND Verknüpfung erstellt.
In der Automation für „Lampe an“ würdest Du in der Schleife die Lampe aus- und anschalten und mit dem Schließen des Fensters wäre der Zustand wieder „an“.
In der Automation für „Lampe aus“ würdest Du umgekehrt die Lampe ein- und dann ausschalten. Da wäre dann auch der alte Zustand mit dem Schließen des Fensters erreicht.
In beiden Automationen würdest Du den Zustand „Blinken“ nutzen können, da er jeweils nur die Schleifenfunktion abbildest.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. November 2024 19:57
Hallo KT3,
danke dir und allen anderen fleißigen Helfern. Habe es nun dank eurer Unterstützung wie gewollt zum Laufen bekommen.
Top Support!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. November 2024 09:33
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. November 2024 17:15
Es geht nicht darum das "sofort" nicht funktioniert. Man kann nur, wenn man Lampe an sofort schon hat, keine zweite mehr hinzufügen. Daher muss man es zum Schluss einprogrammieren.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >120 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. November 2024 19:34
Hallo @Christopher , das Problem verstehe ich gerade nicht.
Wenn ich in einer Automation eine Lampe als Aktion hinzufüge, hat sie voreingestellt den Zeitwert „sofort“ und ich kann doch auch direkt weitere Lampen hinzufügen, die standardmäßig ebenfalls auf „sofort“ stehen (wie auch jede andere Aktion in der Automation). Ebenso kann ich das Blinken abbilden, da ich die gleiche Lampe mehrfach in der Automation mit entsprechender Zeitverschiebung ein- und ausschalte (was bei mehreren Schaltvorgängen und mehreren Lampen dann sehr fummelig wird).
Für die Umsetzung eines Blinkens würde ich dann, wie Du oben auch vorgeschlagen hast, per Zustand eine Schleife einsetzen, die nachfolgend mal für 2 Lampen im 2 Sek. Raster aufgeführt ist und von einer Automation für die geöffneten Fenster angesteuert werden kann (Zustand „Z-Blinker“ setzen, wenn die Kriterien für Fenster offen gesetzt sind; bei geschlossenen Fenstern Automation stoppen incl. Zustand deaktivieren).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. November 2024 19:59
Vielleicht etwas blöd formuliert.
Wenn man ein „Lampe ein“ hinzufügt, wird es automatisch als „sofort“ hinzugefügt. Nun kann man nicht mehr dieselbe Lampe mit „ein“ hinzufügen.
Sondern man muss erst eine Zeitverzögerung hinzufügen. Erst danach lässt sich wieder dieselbe „Lampe ein“ hinzufügen.
Ich hoffe, man versteht es.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >120 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. November 2024 20:16
Hallo @Christopher , vielen Dank für Deine Erläuterung !
Das scheint dann aber unterschiedlich je App-Betriebssystem zu sein, denn meine iOS App kann dieselbe Lampe durchaus trotz „sofort“ erneut einbinden; Muster hier:
Haken wir dies also ab. Es hat ja direkt mit der Frage von @Tschubi nichts zu tun.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. November 2024 20:13
Ich würde es einfach über einen Zustand lösen:
Wenn...
Fenster länger als 5 Minuten geöffnet bleibt
oder Zustand "Blinken" deaktiviert wird
Und...
Fenster geöffnet ist
Dann...
sofort Lampe einschalten
und sofort Zustand "Blinken" aktivieren
und nach 2s Lampe ausschalten
und nach 4s Zustand "Blinken" deaktivieren
Nach dem Schließen des Fensters stoppt das Blinken und die Lampe bleibt aus. Soll sie dagegen den Zustand vor dem Blinken annehmen, dann brauchst Du noch eine weitere Automation.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. November 2024 17:22
Hallo Maurice,
genau das möchte ich erreichen, wie du es beschrieben hast und das die Lampe den Zustand wie vor dem Blinken annimmt. Aber leider fehlt mir noch die Logik mit dem Zustand "Blinken" und wie die Logik für die zweite Automation für den Zusatnd der Lampen wie zuvor 😞
VG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. November 2024 18:25
Du kannst dir mit einem Zustand merken, ob die Lampe schon an ist und sie dann nach Ende des Blinkens wieder einschalten:
Merken, ob Lampe an ist:
Wenn...
Fenster länger als 5 Minuten geöffnet bleibt
Und...
Lampe an ist
Dann...
Zustand "Lampe an" aktivieren
Blinken:
Wenn...
Fenster länger als 5 Minuten geöffnet bleibt
oder Zustand "Blinken" deaktiviert wird
Und...
Fenster geöffnet ist
Dann...
sofort Zustand "Blinken" aktivieren
und nach 1s Lampe einschalten
und nach 3s Lampe ausschalten
und nach 4s Zustand "Blinken" deaktivieren
Lampe wieder einschalten, falls sie zuvor an war:
Wenn...
Zustand "Blinken" deaktiviert wird
Und...
Fenster geschlossen ist
und Zustand "Lampe an" aktiv ist
Dann...
Lampe einschalten
und Zustand "Lampe an" deaktivieren
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

