Wassermelder als Regensensor?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. August 2023 23:39
Hallo zusammen, ich suche dringend etwas, damit unsere Markise bei Regen einfährt. Weder aus dem Hause Bosch noch bei Apple Home scheint es einen Regensensor zu geben. Nun habe ich überlegt, ob der Wassermelder dazu taugen würde. Ich würde ihn in einer Plastikkiste auf unser Flachdach stellen. In den Boden würde ich kleine Bohrungen machen, damit das Wasser auch wieder abläuft.
Er sollte also einfach einmalig die Automation auslösen und sich ansonsten ruhig verhalten. Das ganz kommt nur in den Sommermonaten zum tragen, ansonsten wäre er geschützt im Innenraum.
was haltet ihr von der Idee? Spricht etwas dagegen? Löst er bei Regenwasser überhaupt aus und reichen geringe Mengen schon aus?
- Themenübersicht:
-
Wassermelder
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. August 2023 05:48
Ich denke nicht, dass das funktioniert.
Er ist zum einen nicht wasserdicht und zum Anderen würde dein Handy jedes Mal Alarm schlagen.
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
21. August 2023 07:29 - bearbeitet 21. August 2023 07:54
Wird mit dem Wassermelder keine robuste Lösung werden. Davon abgesehen, dass er nicht genügend wasserdicht v.a. gegen Wasser von oben ist, muss in deinem Behälter das Wasser > 1,5 mm hoch stehen. Bis das der Fall ist (selbst mit einem Behälter ohne Löcher) ist deine Markise durchweicht.
Vorschlag:
- Kaufe dir einen echten Regensensor mit 230 V Schaltausgang, z.B. sowas
- Verbinde den Schaltausgang mit dem Schalteingang eines Bosch Aktors. Smartes Relais oder Licht-/Rollladensteuerung II - Lichtsteuerung kommen in Frage
- Erstelle eine Automation, die beim Einschalten des Bosch Aktors die Markise einfährt.
Edit: Falls es was kombiniertes aus Windsensor und Regensensor sein soll. Integration ins Bosch System bleibt wie oben beschrieben.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. August 2023 14:20
Prima, vielen Dank für den guten Vorschlag, daran habe ich gar nicht gedacht. Das Kombi-Teil funktioniert wahrscheinlich nicht direkt mit Bosch, da es kein 230V sondern potenzialfreie Ausgänge hat.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. August 2023 14:33
Potentialfrei heißt ja erstmal nur, dass keine Spannung vorgegeben ist. Kannst an den Eingang vom Wechselkontakt ja 230 V legen (von der Versorgung abzweigen).
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. August 2023 11:00
Zu den geschilderten Problemen kommt noch hinzu, dass der Wassermelder bei Regen immer akustisch Alarm schlagen würde (lässt sich nicht deaktivieren). Das erfreut wahrscheinlich weder euch noch die Nachbarn.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. August 2023 18:31
Hat das jemand mit dem Regensensor und dem Bosch Relais schon jemand probiert? Funktioniert das?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. August 2023 19:52
Habe es bestellt und melde mich.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. August 2023 20:00
Wenn du den Sensor bekommen hast, kannst du bitte ein Foto vom geöffneten Kasten machen (z.B. wenn du die Kabel anschließt). Gern auch mit daneben liegendem Zollstock.
Mich reizt die Umsetzung nämlich selbst auch. Ich würde gern vorab abschätzen können, ob der Bosch Aktors gleich mit dort hinein passt. Dann wäre das Thema IP65 Schutz für diesen schon mal erledigt.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. September 2023 22:22
Hab's nun mit einem ähnlichen, kombiniertem, Sensor umgesetzt. Ausführlich hier beschrieben. Funktioniert, wie erwartet.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
25. August 2023 09:52 - bearbeitet 25. August 2023 09:52
Habe mir aus einem Tür-/Fensterkontakt und einem €4-Regensensor vom großen A eine ähnliche Lösung selbst gebaut, die meldet wenn es regnet und unsere Dachflächenfenster offen sind. Habs gerade mal unter https://community.bosch-smarthome.com/t5/feedback-und-w%C3%BCnsche/regensensor-selbstgebaut-original... beschrieben. Funktioniert für mich bisher sehr gut und war einfach der günstigste Weg.

