vor 12 Stunden
Hallo, ich habe mit der Licht-/Rollladensteuerung II - Lichtsteuerung ein abschaltbares Nachlaufrelais gebaut. Konkret nutze ich S1 um die Flanken des Tasters zu beobachten und steuere das Gerät (Ventilator) via Automaten, die das Verhalten des Tasters beobachten, über Q2. Dazu habe ich den Taster als Schalter konfiguriert.
Dadurch kann ich mit normalen Tastendruck Q2 aktivieren und nach der eingestellten Nachlaufzeit wieder ausschalten. Ist Q2 aktiv und wird der Taster länger als drei Sekunden gedrückt, so schaltet ein Automat Q2 vorzeitig ab.
Was mir leider (noch) nicht gelungen ist: wenn Q2 aktiv ist, und der Taster normal kurz gedrückt wird, wollte ich die Verzögerungszeit neu starten. Das funktioniert aber leider nicht, da der Timer nicht am Gerät/Zustand (in diesem Fall Q2) hängt, sondern am Automaten und dadurch nach der ursprünglichen Zeitverzögerung abläuft und somit Q2 abgeschaltet wird.
Hat jemand eine Idee, wie man das lösen kann?
Danke!
vor 11 Stunden
Wenn...
S1 eingeschaltet wird
Dann...
sofort Q2 einschalten
und nach 3s Zustand "Taster gedrückt" aktivieren
und nach 4s Zustand "Taster gedrückt" deaktivieren
und nach 5min Q2 ausschalten
Wenn...
Zustand "Taster gedrückt" aktiviert wird
Und...
S1 eingeschaltet ist
Dann...
sofort Q2 ausschalten
vor 5 Stunden
Wow, danke @Maurice für die schnelle, nächtliche Antwort. Ja, genau so habe ich das Nachlaufrelais umgesetzt. Was ich aber zusätzlich umsetzen möchte: wenn Q2 aktiv ist und der Taster normal gedrückt wird (übliches kurzes Taster EIN-AUS), dann soll die Q2 Ausschaltzeit neu gestartet werden (in deinem Beispiel wieder um 5 min verlängert werden).
Scheinbar zieht der SHC II jeden Timer als zusätzlichen Timer getrennt auf. Dadurch wird Q2 nach den ersten 5 min abgedreht.
Ich bin am überlegen, das Ganze über zusätzliche Zustände und Automaten zu realisieren, indem ich mir merke, zwischenzeitlich eine Verlängerung gedrückt wurde, würde dann beim ersten Ablauf der 5min Q2 sofort wieder unbegrenzt starten und hoffen, dass der die zweiten 5min Q2 wieder deaktivieren. Wenn das funktioniert, müsste man, um es ganz sauber zu lösen mit Zuständen einen Zähler aufbauen, der jeden reset hochzählt und jeden Timerablauf runterzählt. Dies ist mit den SHC II Möglichkeiten schnell sehr unübersichtlich und ziemlich komplex.
Da ich erst vor einem Monat in die Smart Home Welt eingestiegen bin, hoffe ich, dass jemand eine bessere Lösung kennt.
vor 4 Stunden
Das sollte eigentlich funktionieren, so wie es Maurice beschreibt. Wenn bei aktivem Q2 erneut S1 kurz gedrückt wird, wird die gleiche Automation ausgeführt. Die bisherige Sequenz wird dadurch abgebrochen und die neue gestartet, wodurch der Timer wieder neu hochläuft.
Sicher, dass du es genauso gebaut hast?