abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Ersatz Senic Schalter - wie Bosch Lichtsteuerung II verdrahten?

Simsel81
Homie

Liebe Community,

 

habe in einem Zimmer unserer Wohnung einen Senic Schalter verbauen lassen. Lief jetzt zwei Jahre wirklich einwandfrei, kann mich aber mit dem Schaltgefühl und -geräusch nicht anfreunden (zu laut, vor allem nachts). Philips Hue Wandschaltmodul (Batterie) und Universalschalter II (mangelnder wife acceptance factor [passt nicht zu den GIRA 55 Schaltern]) möchte ich nicht.

 

Eigentlich wollte ich in dem Raum nur die Möglichkeit haben, die Philips Hue Deckenlampe einmal mit 40% und einmal mit 100% zu schalten. Meine Idee wäre jetzt, die Bosch Lichtsteuerung II hinter den Schalter zu packen und den klassischen Original-Wippenschalter wieder einzubauen zu lassen.

Fragen:

1) Bisher habe ich nur einen Wippenschalter. Ersatz durch einen klassischen Serienwippenschalter von der Gira-Serie würde ja nichts bringen, da ich ja nur einen Stromkreis zu Lampe habe. Richtig?

Also kann ich erstmal über den Wippenschalter dann nur auf eine Helligkeit schalten, oder?

 

2) Wenn ich jetzt den Original-Wippenschalter wieder durch den Elektriker einbauen lasse (kommt wegen etwas anderem nächsten Montag), wie muss dann die Bosch-Lichtsteuerung II idealerweise verdrahtet werden? 

Hier im Forum habe ich über eine Lösung gelesen, die die Hue Lampe auf Dauerstrom lässt, aber irgendwie nur den Eingang der Lichtsteuerung II anfährt. 

 

Habe mal kurz in die Anleitung der Lichtsteuerung II geschaut, aber die Lösung nirgendwo verdrahtet gesehen. Kann mir das kurz einer beschreiben, wie ausgehend von der aktuellen Brückung mit der Wago-Klemme die Eingänge der Lichtsteuerung II angefahren werden müssen (Q2, Q1, S2, S1, N, L). Dann gebe ich das an den Elektriker erstmal so als Vorschlag weiter.

 

Wenn es nicht anders geht, mache ich dann die Helligkeit über die App. Vorteil der Lichtsteuerung II wäre dann aber wohl, dass ich eine andere Hue-Lampe in dem Raum parallel an- und ausschalten könnte (über die App), oder?

 

Besten Dank im voraus für euren Input

Simon

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

STdesign
CEO of the Homies

Hier im Forum habe ich über eine Lösung gelesen, die die Hue Lampe auf Dauerstrom lässt, aber irgendwie nur den Eingang der Lichtsteuerung II anfährt. 

 

Das ist genau die Lösung. Hue Lampe auf Dauerversorgung. Die Licht-/Rollladensteuerung II - Lichtsteuerung an L und N. Und den Serienschalter (!) an S1 bzw. S2. Q1 und Q2 bleiben leer. Das bekommt dein Elektriker auch ohne eigenes Schaubild hin.

 

So kannst du eine Helligkeit auf den S1-Kanal legen per Automation. Und auf S2 entsprechend die zweite Helligkeit.

Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

STdesign
CEO of the Homies

Hier im Forum habe ich über eine Lösung gelesen, die die Hue Lampe auf Dauerstrom lässt, aber irgendwie nur den Eingang der Lichtsteuerung II anfährt. 

 

Das ist genau die Lösung. Hue Lampe auf Dauerversorgung. Die Licht-/Rollladensteuerung II - Lichtsteuerung an L und N. Und den Serienschalter (!) an S1 bzw. S2. Q1 und Q2 bleiben leer. Das bekommt dein Elektriker auch ohne eigenes Schaubild hin.

 

So kannst du eine Helligkeit auf den S1-Kanal legen per Automation. Und auf S2 entsprechend die zweite Helligkeit.

Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

Guten Abend,

 

erstmal danke für die rasche Antwort. Ich habe mal kurz eine Schaltung aus der Anleitung in Photoshop bearbeitet. Würde die von Dir beschriebene Lösung dann so aussehen wie auf der Schaltskizze anbei?

 

.Schaltungsskizze.jpg

 

Wäre ja genial, wenn ich mit den Original Schaltern und der Bosch Lichtsteuerung II die zwei Helligkeiten schalten könnte

 

Viele Grüße

Simon

Maurice
CEO of the Homies

Ja genau, so passt das. Im Übrigen empfiehlt es sich, Taster zu verbauen (keine Schalter). Dann bist Du auch besser für die Zukunft gerüstet. So arbeitet Bosch u. A. daran, dass Taster an einer Lichtsteuerung II wie ein Universalschalter verwendet werden können, d. h. z. B. auch eine stufenlose Dimmung möglich wird.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

STdesign
CEO of the Homies

... Und auch die Optik ist mit Tastern besser als mit Schaltern, die ja immer "irgendwie" stehen würden.

Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.



Rechtswidrigen Inhalt melden