gestern
Ich habe Backofen HBG976MB1, Kochfeld PVS601HB1E und Wandesse DWK67FN65 von Bosch mit (laut Gerätedatenblätter) home connect Konnektivität.
Ausserdem möchte ich eine Leinwand (habe ich noch nicht) für den Beamer über Bosch Smart Home steuern.
Lichtsteuerung möchte ich natürlich auch über das System realisieren. Leider habe ich nur Schalter mit Kralle also keine UP Dosen mit Gewindehülsen. Habe keine Wandschalter mit Kralle von Bosch gefunden. Gibt es da Adapter oder Umbaumöglichkeiten der Bosch Wandschalter?
Dann habe ich eine elektrische Fußbodenheizung von Anno Knipsel 70er Jahre. Diese möchte ich natürlich auch irgendwann in das System integrieren.
gestern
Als Apps brauchst du:
Als Hardware für das Smart Home
Es gibt kein Wandschalter im eigentlichen Sinne. Es werden die Unterputzmodule zusammen mit einem Schalter / Taster deiner Wahl montiert, also z.B. die mit Kralle. Voraussetzung ist, dass die Dosen tief genug sind.
Zusätzlich gibt es den Wandschalter (eigentlich ein Taster) bei Platzmangel in der Dose. Dieser lässt sich aber nur verschrauben.
Die elektrische Fußbodenheizung kannst du über das Raumthermostat II 230V anschließen. Bis 3A Stromaufnahme direkt, bei höheren Strömen über ein zusätzliches, nicht smartes Koppelrelais.
Die Home Connect Geräte kannst du ggf. als Partnersystem auch in das Smart Home verbinden. Es werden aber nicht alle Geräte und Gerätetypen unterstützt. Musst du probieren.
gestern
Vielen Dank für Deine Antwort
Mit derr Software hab ich kapiert.
Bei den Controllern bin noch nicht sicher.
Kann ich mit dem Smart Home Controller II beides machen Licht und Leinwand.
Oder kann ich mit einem von den anderen beiden jeweils beides machen.
Brauche ich einen Controller oder Zwei Controller?
Zu den Schaltern: Was sind die Unterputzmodule?
Wenn ich es richtig verstanden habe nehme ich meinen alten Schalter mit Kralle, ein Unterputzmodul, verbinde diese elektrisch. Fertig. Vorrausgesezt die Dose ist tief genug.
Braucht das UP Modul den Nullleiter? Gibt es einen Schaltplan. Muss der Schalter von einer bestimmten Marke sein? Gibt es eine Anleitung für den Umbau der Schalter?
gestern
Du brauchst natürlich nur einen Controller II. Das ist quasi der "Zentralrechner" und an diesen kannst du praktisch beliebig viele Geräte anlernen (über die App). Es gibt Leute die betreiben über 150 Geräte am Controller II.
Genau, die Unterputzmodule sitzen versteckt in der Dose und darüber ein Schalter oder Taster deiner Wahl. Schaue dir einfach die entsprechenden Produktseiten in Ruhe an. Dort gibt's Erklärungen, FAQ, Bilder, Anleitungen und Schaltpläne.
Hier für die Licht-/Rollladensteuerung II - Lichtsteuerung : Link
Und ja, für die eigene Elektronik brauchen die Geräte auch den Nullleiter. Falls du diesen nicht am Lichtschalter hast, kann das Modul auch in eine entfernte Verteilerdose gesetzt werden, in welcher alle Drähte (L, N, Lampendraht, Schalterdraht) vorhanden sind.
gestern
Wow super Antwort. Eine Frage . was ist der Unterschied zw Smart Controller II und den anderen beiden ausser der Preis? Kann der für 99€ mehr als die anderen
gestern
Der Controller ist das "Hirn" des Systems. Ohne den kannst du nichts machen. Es ist die Schaltzentrale und Basis für alles weitere.
Die anderen Geräte sind Aktoren/Sensoren zur Ausführung einer konkreten Aufgaben. Hier z.B. Licht schalten und Leinwand bewegen. Diese Geräte kommunizieren mit dem Controller, weshalb sie nicht autark betrieben werden können.
Stell dir einen Computer vor: das ist der Controller. Maus und Tastatur sind die daran angeschlossenen Aktoren. Ohne Maus und Tastatur bleibt der Computer dumm. Und ohne Computer kannst du noch so viel auf der Tastatur rumdrücken und würdest trotzdem nichts erreichen. Die Teile bringen nur zusammen einen Nutzen.
gestern
Also brauche ich für eine Licht Serienschaltung
Den Smart Controller II als Master 99,95 €
Die Licht/Rolladensteuerung II als Aktor 74,95 €
Und meinen UP Serienschalter
gestern
Korrekt.
Und wenn du später weitere Komponenten ergänzen möchtest, brauchst du den Controller II nicht erneut.
Die Teile gibt es übrigens bei diversen Anbietern auch günstiger, einfach googlen. Vorteil beim direkten Kauf hier im offiziellen Onlineshop sind drei Garantie. Wobei mir in nunmehr 5,5 Jahren nicht ein einziges Gerät kaputt gegangen ist...