vor 9 Stunden
Hallo zusammen,
letztes Wochenende habe ich nach erneuten Verbindungsproblemen mit meinem Controller, diesen nun in einen Controller der 2. Generation getauscht. Dazu natürlich noch einmal ordentlich in neue Fensterkontakte investiert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Heizkörperthermostaten, welche ich dann fast alle noch einmal neu ins System eingespielt habe lief das System dann 2 Tage einwandfrei, ohne Probleme, wie es sollte. Auch die Verbindung zu Alexa schien stabil und alles lies sich via Sprachbefehl steuern.
Nun seit zwei Tagen bin ich am verzweifeln, zwei Probleme sind dabei dominant:
1)Der Controller bzw, die App friert mindestens einmal am Tag ein bzw. hängt sich auf. Dies äußert sich dadurch, dass die App veraltete Zustände anzeigt. Fenster die noch offen sind. Temperaturen die nicht stimmen, an den Thermostaten werden diese allerdings meiner Empfindung nach korrekt angezeigt. In den Zeitmodellen Temperatursteuerung ist die Line der aktuellen Zeit korrekt angezeigt, nur die eingestellten Temperaturen sind teils nicht aktualisiert. Ob die Zeitmodelle und Temperaturmodelle korrekt schalten und funktionieren konnte ich noch nicht feststellen. Hier würde ich allerdings fast sagen ja. Kann die App einfrieren? Einzig wirkungsvolle Maßnahme hier, ist den Controller vom Netz zu trennen und wieder anzustecken. Dies passierte die letzte zwei Tage regelmäßig.
2) Zweites Problem ist das Licht. Hier weiß ich nicht genau, ob dies ein Problem ist oder gar zwei. Zum einen funktionieren die beiden Lichtsteuerungen über Bewegungsmelder, welche ich benutze nicht mehr. Dabei ist es egal, ob diese eine Ledvance Smarte Lampe steuert oder über die Bosch Lichtsteuerung angesteuert wird. Desweiteren kann ich über die App kann ich auch alle meine Lampen, die beiden anfangs genannten inklusive, steuern. Nur die Steuerung via Schalter oder Alexa Sprachsteuerung funktioniert nicht. Ich benutze für einen Teil der Lampen die Schalter an den Fenstersensoren bzw. einen Universalschalter. Keins von beiden steuert die programmierten Lampen (Programme sind in Ordnung). Automationen zu zeitlich gesteuerten Lampen funktioniert komischerweise einwandfrei.
Kennt jemand diese Probleme bzw. kann mir sagen woher diese kommen bzw. wie ich Sie beheben kann. Auf die Antwort mein letzten Ticket bei Bosch habe ich 6 Wochen auf eine Antwort gewartet. Mit der Aussage der Abstand zwischen Controller und Router zu überprüfen. Der neue Controller ist außerdem noch einmal ein ganzes Stück vom Router weggerutscht.
Danke um Voraus und viele Grüße,
Robert
vor 9 Stunden - zuletzt bearbeitet vor 9 Stunden
@Robat hast du den Controller schon mal für 10 Minuten von Strom und LAN getrennt (sauberer Neustart)?
Welche App Version betreibst du und auf was für einem Smartphone?
Hast Du mal einen anderen ZigBee-Kanal probiert?
vor 9 Stunden
Hallo @Geomo, Neustart meist nur kurz Stecker rein und raus. Auch das LAN Kabel nie entfernt. Gibt's dafür eine Reihenfolge?
App Version: 10.25.3815 API_3.15
vor 9 Stunden
Achso Zigbee Kanal hatte ich schon mehrfach gewechselt.
vor 9 Stunden
@Robat nö, wenn Du unbedingt eine Reihenfolge machen willst, zuerst Power, dann LAN raus. Rein genau umgekehrt, also erst LAN, dann Power.
vor 7 Stunden - zuletzt bearbeitet vor 7 Stunden
Und es hat sich grad wieder verabschiedet. Mit der App läßt sich zb der angezeigte Raum noch auf Hi stellen. Zeigt aber absoluten Mist in der App an. Eingestellt laut App 16 Grad, laut Zeitplan müssten es 22 sein.
Am Heizkörperthermostat zeigt es die 16 Grad wie in der App an. Am Raumthermostat 19,7 grad, die auch von der Empfindung her passen. Man hört die Heizung auch Heizen.
vor 7 Stunden
@Robat es sieht da so aus, als wenn jemand die Temperatur manuell auf 16°, bis 18:30 Uhr eingestellt hätte. Manuelle Einstellungen übersteuern immer den Zeitplan bis zum nächsten Schaltpunkt des Zeitplans.
Siehst Du irgendwelche Benachrichtigungen zu den Geräten?
vor 7 Stunden
@Geomo, ja das sieht so aus, aber es wurde nicht gemacht. Aktuell bin ich der einzige der die App auf seinem Smartphone hat. Und ich habe diese bis zum Zeitpunkt der Feststellung, daß es wieder hängt nicht angerührt. Mit manueller Temperatur Arbeit ich auch nur in zwei Räumen und die haben kein Zeitplan hinterlegt.
vor 6 Stunden - zuletzt bearbeitet vor 6 Stunden
@Robat hast du den Thermostat auch mal neu gestartet, also Batterie für 10 Minuten raus?
Auch mit aktiven Zeitprogramm Lassen sich die Temperaturen am Thermostat selber oder in der App übersteuern.
In der großen Ansicht auf dem iPad geht das sogar relativ schnell versehentlich.
Wie das bei Android ist, kann ich allerdings nicht sagen.
vor 6 Stunden
So ich habe mal einen "sauberen Neustart" gemacht, nachdem App oder Controller wieder eingefroren waren. Ergebnis, Zustand wie vorher. Auch einen Teil der Geräte bereits neu gestartet. Die App zeigt andere Zustände an als die Geräte und Licht lässt sich außer über die App nicht steuern. Beispiel Temperatur Wohnzimmer, eingestellt 19°C, Anzeige App 19,2.Anzeige Raumthermostat 19,1 und Heizkörperthermostat 21,2°C.letztere sind es difintiv nicht im Raum. Neustes Dilemma seit Neustart, die Fensterkontakt ändern beim Öffnen ihren Zustand in der App nicht. Auch kein herunter schalten der Temperatur durch Anzeige am Thermostat. Sind aber alle wieder ansprechbar laut App. Es reagier aber auch keins.
Langsam zweifel ich nicht nur an mir.
vor 6 Stunden - zuletzt bearbeitet vor 6 Stunden
@Robat hast Du testweise mal das 2,4 GHz WLAN im Router ausgeschaltet? Das ganze hört sich so an, als wenn bei Dir eine massive Störquelle aktiv wäre.
Wir hatten hier schon ältere Bluetooth Lautsprecher oder PV-Umrichter direkt hinter der Wand und dem Controller als Störquellen.
Du könntest auch mal probieren, die verschiedenen Räume nach und nach über die Sicherung abzuschalten, um eine mögliche Störquelle zu identifizieren.
Könnte es eventuell von Nachbarn kommen? Wie sieht denn die 2,4 GHz-Umgebung im Router aus?