Samstag
Hallo in die Runde, nachdem wir uns entschlossen haben, unsere 2 Eingangstüren mit einem Smarten Schloss zu versehen, habe ich schon so einiges über die beiden Yale Schlösser gelesen.
Oft gehen auch die Meinungen auseinander ob man nun die neue oder die alte Version kaufen soll. Laut Hersteller ist ja die 2 besser, auch von den technischen Daten her.
Nun ja, schreiben kann man viel.
Meine Frage von mir nun an euch, was meint ihr? 1 oder 2. Es kommt auch auf die Zuverlässigkeit an und das alles funktioniert. Nichts ist schlimmer als wenn meine Frau draußen steht und nix geht. 🙈 Kompottverbot wäre das geringere Übel. 😁
Die Tür hat außen einen Knauf, so daß das Schloss entsprechend auch die obere Verriegelung auf machen muss. Weiterhin muss es auch zuverlässig mit dem Bosch System zusammen arbeiten.
Vielleicht hat ja der ein oder andere schon Erfahrungen gesammelt und kann sie hier teilen.
Ich danke euch schon Mal ganz dolle im Voraus.
Samstag - zuletzt bearbeitet Sonntag
@Sven0205 Siehe hier. Zusätzlich bietet das L2 auch die Möglichkeit, den Riegel zu öffnen, ohne die Falle zu öffnen. Und wird mit einem Dott geliefert, den du in der Nähe der Tür installieren kannst, die dann öffnet, wenn du ein registrierters Smartphones an den Dott hältst. Außerdem läuft es mit Akku, nicht mit Batterien, wie das L1. Vielleicht schaust du dir die Details dazu auch mal auf der Yale Home Webpage an.
Beim L1 benötigst du zusätzlich noch die connect Bridge, wenn du das Schloss aus der Ferne bedienen oder abfragen willst. Diese ist beim L2 nicht mehr erforderlich.
Im großen Ganzen laufen die Schlösser (L1 und L2) bei uns stabil.
Ich würde auch kein Auslaufmodell kaufen, auch wenn es bei Yale Home aktuell mit ordentlich Rabatt angeboten wird.