abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Einbindung Siegenia Smarter Fenstergriff in Bosch Smart Home

Stefan87
Junior Homie

Hallo,
wir der der smarte Fenstergriff von Siegenia im Smart Home Controller II direkt einbindbar sein?
https://shop.siegenia.com/siegenia/de/Smarte-Systeme/HEBEL-SMART-32-42-ABS-RAL9003-SIGNALW-K1/p/ZHSM...


Für ein Gesamtszenario alles abschließen, Kameras an konnte ich eine schaltbare Steckdose als Trigger zur Kommunikation mit Alexa/Homekit verwenden.
Jedoch hätte ich dann gerne die Möglichkeit auf Tür-/Fensterkontakt II drücken, Griff wird für 5-10 Sekunden entsperrt und dann wieder abgeschlossen

Das Signal des Knopfes wird vom Smart Home Controller bisher meines Auffindens nach nicht in die anderen Systeme durchgereicht und ich möchte jetzt auch nicht 20 Steckdosen dafür anschaffen... 

 

Danke und Gruß Stefan

 

 

4 ANTWORTEN 4

Christopher
CEO of the Homies

Das Bosch smart home ist ein geschlossenes System mit wenigen Ausnahmen an Partner. Dein Fenstergriff ist nicht direkt einzubinden und ich denke auch nicht, dass es in naher Zukunft möglich wird.

Seit 2019 privater BSH Nutzer

Maurice
CEO of the Homies

Der Fenstergriff unterstützt Thread (was beim SHC II auch irgendwann freigeschaltet werden soll) und es gibt kein konkurrierendes Produkt im Bosch-Portfolio. Daher würde ich eine zukünftige Unterstützung nicht gänzlich ausschließen. Sehr wahrscheinlich ist es aber nicht, da hat Christopher schon recht.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

R_S
Apprentice Homie

Ich habe mich auch erst heute zu diesem Gerät informiert und würde mich auch sehr über die Möglichkeit der direkten Einbindung (oder eben ein entsprechendes Produkt von Bosch freuen). 

M_Rapske
CEO of the Homies

Es gibt auch einen Umweg mit dem Home Assistant.

Zustände werden an Home Assistant weiter geleitet.

Im BSH muss dann nur eine Automation:

WENN Tür-/Fensterkontakt II gedrückt DANN Zustand an und nach 1 Sekunde wieder aus.

 

Dann hast du es im Home Assistant und man kann es an Alexa weiter geben.

 

Grüße

Lerne aus den Fehlern anderer, du hast nicht genug Zeit sie selber zu machen.

(User mit hauptsächlich GEN I und fast 100 Geräten)



Rechtswidrigen Inhalt melden