Erste Versuche mit Rest API - GET Devices bringt 404 The entity could not be found.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
07. Februar 2024 09:25 - bearbeitet 07. Februar 2024 09:35
Hallo, meine ersten Tests mit REST API mittels BOSCH Webseite und der App Postman sind leider schon mit dem simplen GET \Devices Befehl nicht erfolgreich.
Wenn ich das richtig verstehe, muss ich hier doch bloss die IP meines Controller II angeben und kann dann z.B. bei Get Devices mit 'Try it out' es ausprobieren:
https://local.apidocs.bosch-smarthome.com/#/Devices/get_devices
Als Ergebnis erhalte ich aber:
Im Postman habe ich die URL als Parameter 'URL' bzw. 'Computed URL' (werde hier aus der BOSCH Doku leider nicht eindeutig schlau, was ein Parametername sein muss), dort das Gleiche. Ziel für mich ist es, über die REST API von allen Twinguards die Luftwerte abzurufen mit eigener entwickelter Windowssoftware.
Generell muss welche Authorization eingestellt werden? No Auth?
Ich finde in der BOSCH Smart Home APP keinerlei Einstellung für eine Rest API. Bedeutet dass, das diese immer automatisch aktiv ist, ich also nicht aktivieren bzw. deaktivieren kann oder habe ich hier ein generelles Verständnisproblem?
Danke vorab für alle Tipps 👋🤓
- Themenübersicht:
-
REST API
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Februar 2024 09:57
Ok, ich habe das als Doku gefunden und werde mich mal einarbeiten:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Februar 2024 10:24
Das hat nun funktioniert und getestet mit 'Public Information':
Wo finde ich Informationen zu den einzelnen Rückgabewerten?
Weil hier finde ich z.B. 'Public Informationen' überhaupt nicht:
https://local.apidocs.bosch-smarthome.com/
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Februar 2024 14:24
Hallo @Stefan71242,
die Public Information wird nur von unseren eigenen Apps benötigt. Die Daten sollten keine Relevanz für dich haben. Deswegen sind sie nicht veröffentlicht.
Viele Grüße
Sebastian
Zuhause: SHC II mit 61 Geräten + 29 Hue, 32 Automationen, Pixel 6 mit Android 16 Beta
☝️ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Februar 2024 12:25
Mhh...
"Public Information" .... "Deswegen sind sie nicht veröffentlicht"
Interessante Namensgebung auf jeden Fall 🤣👍
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Februar 2024 12:36
"Public" deshalb, weil diese Informationen an jedem SHC von jedem abgefragt werden können, ohne sich vorher als Client zu authentifizieren.
Zuhause: SHC II mit 61 Geräten + 29 Hue, 32 Automationen, Pixel 6 mit Android 16 Beta
☝️ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Februar 2024 13:12
Ja klar, verstehe ich schon, aber Du musst doch zugeben dass das etwas irritierend ist 😁

