vor einem Monat - zuletzt bearbeitet vor einem Monat
Ich habe vor kurzem eine Eyes Außenkamera II als B-Ware erhalten und wollte fragen ob die folgenden Anomalien "normal" sind, oder vielleicht doch auf die nicht ganz technisch unversehrte B-Ware zurück zu führen sind. Sollten das nun mal alles "Eigenheiten" der Kamera sein, würde ich es so hinnehmen. Wenn es bei euch aber absolut nicht so ist, würde ich sie dann doch zurück schicken und eine nicht B-Ware bestellen.
In den folgenden zwei Bildern sieht man einmal die einsetzende Dämmerung und einmal da drunter dass die Kamera es laut Schwellenwert als maximal dunkel erkennt. Für mich viel zu hell um überhaupt an ein Bewegungslicht zu denken.
Beim Schwärzen sieht man bei "1" dass der weiße Rahmen vom eigentlichen Schwärzen wesentlich weiter rechts ist, als die tatsächliche geschwärzte Fläche links daneben.
Bei 2 sieht man dass zwischen den gesetzten Punkten und der tatsächlichen Schwärzung immer ein dünner Streifen ist, der etwas dunkler ist, aber nicht geschwärzt. In meinem Fall hab ich das rot eingerahmt.
Zusätzlich habe ich selbst im größten Zoom mit Tablet das Problem dass wenn ich direkt auf einen Punkt klicke, es oft ein Glücksspiel ist, dass auch wirklich der Punkt anvisiert wird und nicht einer wesentlich weiter weg. Selbst mit Tablet und zugehörigen Stift.
Theoretisch wäre das kein Ausschlusskriterium, denn wenn man es mal hat, muss man im Bestfall das nicht mehr ändern.
vor 4 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 4 Wochen
@Poctal beide Phänomene sind nicht normal. Da hast du wohl tatsächlich B–Ware erhalten.
vor 4 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 4 Wochen
@Poctal beide Phänomene sind nicht normal. Da hast du wohl tatsächlich B–Ware erhalten.
vor 4 Wochen
Lieben Dank, das reicht mir 👍
vor 3 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 3 Wochen
Ich hab mittlerweile ein neues Angebot (299€ inkl. Versand) gefunden und die Kamera ersetzt. Nahezu alle Probleme sind damit behoben und somit tatsächlich ein Fehler der alten Kamera gewesen. Obwohl B-Ware eigentlich nur optische Mängel haben darf, aber das ist ein anderes Thema. Eine Sache ist allerdings gleich geblieben. Die tatsächliche Schwärzung ist bei mir wie im Ausgangspost das letzte Bild von mir, immer noch verschoben. Bei ganz kleinen Bereichen (Punkt 1) verschiebt sich der ganze Bereich erheblich. Bei größeren Bereichen (Punkt 2) sind die ersten Centimeter des Rahmens sichtbar und werden danach erst schwarz. Also muss ich immer einen breiteren Rahmen ziehen, damit die Schwärzung richtig ist. Kein Beinbruch, weil ich das nur ein mal machen muss, aber trotzdem kurios, weil die weiße Linie ja richtig angezeigt wird. Das Problem dass der falsche Punkt anvisiert wird, ist jetzt nur noch selten der Fall, aber kommt auch noch vor.
vor 2 Wochen
Jetzt muss ich doch nochmal blöd nachfragen wegen dem Schwellenwert. Gestern als ich heim kam habe ich zufällig drauf geachtet und gesehen dass um 17:05 Uhr der Schellenwert schon auf Minum war. Allerdings war es noch hell genug dass ich kein Bewegungslicht gebraucht hätte. Heute habe ich eben nachgesehen und obwohl heute mal die Sonne scheint, ist der Schellenwert nicht auf maximum. Abends werde ich mal prüfen ab wann der Schellenwert tatsächlich auf Minimum geht. Ist zwar nicht dramatisch, aber das gleiche Phänomen hatte die alte Kamera auch und meine Kamera der ersten Generation hatte am gleichen Standort nicht das Thema. Aktuell im Winter vergehen eh nur paar Minuten zwischen Dämmerung und kompleter Dunkelheit, aber der Sensor sollte das ja trotzdem erkennen.
vor 4 Wochen
Moin @Poctal ,
wir kennen diesen Fehler mit der Lichtmessung so nicht.
Bewegt sich der Messwert "Aktuell" überhaupt? Also wird er größer wenn es noch heller wird?
Ist der Lichtsensor vielleicht etwas verschmutzt oder ist da ein Aufkleber davor geklebt?
Der Sensor befindet sich in dem markierten Bereich:
Ist die Kamera noch montiert und online?
Wenn ja, dann würde ich gerne mal in die Log-Dateien (Fehlerprotokolle) schauen.
Kannst Du mir bitte den Support Code aus der Kamera App als Private Nachricht schicken?
Den findet man unter Einstellungen --> Support --> Zugriff durch Support aktivieren
Dann erscheint ein 16-stelliger Code.
Danke & Grüße
Marcel
vor 4 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 4 Wochen
Hallo Marcel,
ja der Schwellenwert bewegt sich. Ist aktuell auf 3/4. Wir haben zwar nicht strahlenden Sonnenschein aber es ist durchaus schon sehr hell draußen. Ich würde grob vermuten dass das letzte Viertel das fehlt, auch das Viertel ist, dass er zu früh als komplett dunkel erkennt.
Habe ebenfalls vorsichtig geputzt, ohne Erfolg
Nachdem ich aber noch einen dünnen schwarzen Strich bei Nacht erhalte, die Punkte beim schwärzen oft falsch ausgewählt werden, die Schwärzung immer einen Versatz hat und die Kamera eine B-Ware war, befürchte ich fast, dass nicht alle Probleme gelöst werden können und ich sie retournieren muss. Ticket ist entsprechend auch bei Bosch geöffnet, ohne Antwort. Was mich aber weniger wundert, weil ich auf mein letztes Ticket 2 Monate gewartet habe und auf das vorherige 1 Monat.
vor 4 Wochen
Ich habe mir die Messwerte für das Umgebungslicht Deiner Kamera gerade angeschaut.
Das sieht erstmal OK aus.
Das mit den Punkten um Bereiche zu schwärzen liegt nicht direkt an der Kamera. Das liegt an der Umrechnung der Zonen aus der App für die Kamera. Das kommt bei starken Vergrößerungen an die Grenzen.
vor 4 Wochen
neueste App installiert. Samsung Galaxy S24 sowie Samsung Tab S7. Ich zoom ja nur ran damit ich die Fehler eigentlich minimiere. Aber auch ohne Zoom gibt es die Fehler. Und dass der schwarze Bereich verschoben zur weißen Umrandung ist, ist ja auch nicht richtig.
Das wäre aber alles nicht so wild, weil ich das mühsam hinbekommen habe. Schlimmer ist das Umgebungslicht sowie der schwarze dünne Streifen. Da befürchte ich dass es keine Lösungen geben wird und ich sie deswegen retournieren muss.
Aber lieben Dank fürs ansehen!