Eyes Außenkamera Erste Inbetriebnhame
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. Februar 2022 10:08
Hallo Zusammen,
ich habe mir die Eyes Außenkamera zugelegt und wollte diese nun in Betrieb nehmen.
Leider klappt dies nicht wie ich will.
Ich gehe natürlich wie beschrieben laut Anleitung vor.
Kamera blinkt grün-> QR-Code wir gelesen-> Kamera piepst-> blinkt rot und sollte ja dann danach blau leuchte.
Dies macht Sie eben nicht. Sie blinkt blau und nach ca.1 Min blinkt Sie blau/rot.
Die Kamera sehe ich nach dem QR-Code lesen in meinem WLAN.
Also loggt Sie sich ja in das richtige WLAN ein. In der Fritzbox habe ich zur Inbetriebnahme das 5Ghz Netz deaktiviert.
Mehrere Resets durchgeführt. Immer der selbe Fehler!
Kann jemand weiterhelfen??
Danke und Gruß
- Themenübersicht:
-
Eyes Außenkamera
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 26. Juli 2023 13:21
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
23. Juli 2023 15:44 - bearbeitet 23. Juli 2023 17:00
@Max1411 Fritz!Box 6660 mit Vodafone. Bist Du sicher, dass Du IPv4-Netzadressen auf 2,4 GHz WLAN verfügbar hast?
Den Reset musst Du spätestens 3 Minuten nach dem einschalten des Stroms auslösen. Sonst könnte ihn ja jeder auslösen.
Bei der Verbindung mit dem Hotspot musst Du Dein WLAN anschalten. Der Hotspot sollte dann die gleiche SSiD und PW wie das WLAN haben. Danach den Hotspot abschalten und das WLan ein, dann sollten sich die Kameras verbinden.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Juli 2023 15:57
Hallo Geomo, vielen Dank für deine Hilfe. Hier ist unter öffentlich öffentlichen IPv4-Subnetz - Präfix nichts eingetragen. Unter Netzmaske 255.255.255.252
Was soll man hier bei Präfix eintragen?
Resetten müsste ich eigentlich gut können mittlerweile. Klappt auch bei allen, bis auf der einen. Sie blinkt auch schnell rot nach dem Resetknopf drücken für >5sec, blinkt danach aber wieder langsam rot anstatt irgendwann grün.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Juli 2023 16:02
@Max1411 Schau mal in den Link von AVM, den ich oben geteilt habe. Vodafone muss das wahrscheinlich auch bereit stellen.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Juli 2023 16:52
@Geomo Bitte nicht schon wieder die Mär von fehlendem IPv4 im (W)LAN. Bei jedem Provider-Router ist IPv4 verfügbar.
In dem AVM-Artikel, den Du verlinkst, geht es um etwas völlig anderes. Nämlich um ein öffentliches IPv4-Subnetz, was bestimmten Business-Tarifen vorbehalten ist. Das hat praktisch kein Privatkunde.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Juli 2023 16:54
@Maurice Einige Kabel- und Glasfaseranbieter bietet standardmäßig keinen IPv4 Adressen mehr an. Die muss man bei Bedarf beantragen.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Juli 2023 17:04
Bitte keine Halbwahrheiten, dass sind die gefährlichsten.
Viele Anbieter vergeben standardmäßig keine öffentliche IPv4-Adresse mehr und viele auch keinen nativen IPv4-Internetzugang.
Alle Anbieter konfigurieren ihre Router aber so, dass im (W)LAN IPv4 verfügbar und ein IPv4-Internetzugang möglich ist.
Für die korrekte Funktion von Kameras oder SHC muss man daher beim Anbieter keine IPv4-Adresse beantragen, das ist schlicht ein Märchen.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
23. Juli 2023 17:15 - bearbeitet 23. Juli 2023 17:19
@Max1411 siehst Du im Router einen IPv4 Adressraum?
Du schreibst ja, dass Dir für einige Kameras die grüne Weltkugel angezeigt wird. Welche IP Adresse haben die und welche Dämpfung auf dem WLAN?
ist die Wlan-Verbindung möglicherweise schwach?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Juli 2023 20:11
Sieht alles aus wie bei dir. Ich habe nun noch in der FRITZ!Box eingestellt, dass die Kameras selbst Porte freigaben können. Nun hat es tatsächlich nach einer Weile geklappt, bin mir aber nicht sicher, ob es damit zu tun hat, da die erste Kamera ja auch ohne diesen Halen geklappt hat.
Der WLAN Empfang ist teils nicht so toll, was aber daran liegt, dass sich die Kameras teilweise mit der weit entfernten FRITZ!Box verbinden anstatt einem 2m entfernten Fritz Repeater im Meshmodus mit LAN Anschluss. Warum auch immer scheint sie sich mit irgendeinem Netz zu verbinden und ändert daran auch nichts.


- « Vorherige
- Nächste »