Fehlermeldungen aus EasyControl App
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Juni 2024 10:30
Hallo,
seit einiger Zeit bekomme von meiner EasyControl App 2-3 mal am Tag eine Pushnachricht mit folgendem Text: "Ihr Thermostat (xxxxxxxxx) wurde neu gestartet. Sie können jetzt wieder eine verbindung aufbauen."
Wenn ich nach der Nummer schaue, ist es eigentlich das EasyControl selbst, welches bei uns im Wohnzimmer als Thermostat arbeitet. Ich kann aber weder an der easyControl noch an der Heizung einen Fehler finden und verstehe auch nicht warum das Gerät neu gestartet haben soll.
Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung oder einen Tipp?
- Themenübersicht:
-
Heizkörper-Thermostat
-
Raumthermostat
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Juni 2024 11:18
Habe ich bei meiner Anlage auch. Da aber alles wie gewohnt funktioniert, ignoriere ich die Meldung. Ich hoffe auf eine Behebung mit einem der nächsten Updates......
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
11. Juni 2024 14:33 - bearbeitet 11. Juni 2024 14:36
@Hook2000 In deinem Fall wende dich bitte an Bosch Home Comfort. Hier geht's direkt zur Support-Seite. Du erreichst den Service auch direkt unter folgender Telefonnummer: 07153 306 1500.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Juli 2024 12:04
Moin,
leider konnten mir auch bei Bosch Home Comfort nicht geholfen werden.
Das Thermostat bootet immer noch unregelmäßig von selbst, ohne das ich dafür bisher einen Auslöser fnden konnte. Mein erster Verdacht, das das Netzteil zu locker in der Steckdose sitzt konnte ich durch einen Steckeradapter ausschließen, der einen festen Kontakt sichergestellt hat.
Als nächstes tausche ich jetzt das Netzteil selbst aus, da ich mir gut vorstellen kann das eine Spannungsschwankung im Netzteil auch zu einem Neustart des CT 200 führen könnte.
Ich werde berichten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
27. Dezember 2024 09:30 - bearbeitet 27. Dezember 2024 09:31
Moin,
den Fehler mit den ständigen Starts habe ich auch, seit dem ein Fehler an der Anlage aufgetreten war.
Hat das andere Netzteil geholfen?
Gruß
Matthias
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Dezember 2024 12:23
Der Wechsel des Netzteils hat leider keine Veränderung gebracht, aber zumindest das original Netzteil als Fehlerquelle ausgeschlossen.
Mein Installateur hat den Fehler bei der Heizungswartung mit Bosch besprochen und wir sollen jetzt Anfang 2025 ein neues CT200 als Austausch erhalten.
Gruß
frank
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. Dezember 2024 11:30
Geh mal auf den Support per E-Mail zu. Ich bin auch gerade an einem Thema und ich bekomme zeitnah Antwort.
Mein CT200 hängt an der Wand mit Dauerstrom und habe dieses Problem noch nie gehabt. Vielleicht mal die SingleID beenden und wieder anmelden.
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
31. Dezember 2024 12:25 - bearbeitet 31. Dezember 2024 12:27
Der Kundensupport von Bosch ist unterirdisch schlecht und hat nicht einmal verstanden was das mein Problem ist.
Jetzt kümmert sich mein Installateur um eine Lösung, bzw. den Austausch des CT200.
Gruß
Frank
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. Januar 2025 19:27
Update!
Heute (24.01.2025) habe ich endlich das neue CT200 von Bosch erhalten. Der Austausch erfolgte im rahmen der 5 jährigen Garantie des Gesamtsystems.
Leider gehen beim Austausch des CT200 alle bisher verbundenen Geräte und sämtliche Programmierungen und Einstellungen verloren, so das man das neue CT200 von Grund auf neu einrichten muss! Eine Sicherungsfunktion mit der man die Konfiguration des alten CT200 sichern und auf dem neuen Einspielen könnte, gibt es leider nicht.
Nach ca. zwei Stunden war alles erledigt und nachdem ich die App vom iPhone noch einmal gelöscht und neu Installiert hatte, waren auch alle Funktionen in der App wieder verfügbar.
Jetzt heißt es das ganze "Feintuning" der letzten 2 Jahre wieder neu einzurichten.
Mal sehen ob die Fehlermeldungen der Heizung weniger werden und das neue CT200 nicht mehr von alleine bootet.
Fortsetzung folgt...

