- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Oktober 2023 18:48
Hallo,
wenn ich den Tür-/Fensterkontakt II neu einbinde, dann bekommt er Verbindung mit dem Smart Home Controller II , nach einer Weile verliert er aber die Verbindung und bekommt sie nicht wieder. Ein Heizkörper-Thermostat II im gleichen Raum hat dieses Problem nicht.
Hat der Tür-/Fensterkontakt II eine schwächere Antenne? Kann das ein Defekt sein?
Kann ich die Antenne am Tür-/Fensterkontakt II verlängern/verstärken?
Ich könnte natürlich auch versuchen den Smart Home Controller II woanders im Haus zu platzieren, aber da wo er jetzt ist, fände ich es am besten...
Danke für euer Input.
- Themenübersicht:
-
Tür- und Fensterkontakt II (Plus)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Oktober 2023 16:49
Ich würde mal versuchen die Position des Kontakt ohne Verbindung mit einem zu tauschen der stets Verbindung hat - kannst ja easy abklicksen. Bzw auch einfach mal direkt neben den Controller legen, einfach um zu sehen ob wirklich was kaputt ist.
Glaube ich tatsächlich aber eher nicht, wird wohl einfach ein Reichweitenproblem sein. Teilweise reicht ja schon ein schlecht platziertes Möbelstück.
Eine einfache Lösung ist allerdings die Verwendung von Zwischenstecker Kompakt . Das ist eine App-Schaltbare steckdose die ebenfalls das Signal erweitert.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Oktober 2023 18:54
Sämtliche 230 V Geräte der 2. Generation verlängern das Signal und wirken als Repeater. Also Zwischenstecker Kompakt , Licht-/Rollladensteuerung II - Lichtsteuerung , Smartes Relais , ...
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Oktober 2023 16:49
Ich würde mal versuchen die Position des Kontakt ohne Verbindung mit einem zu tauschen der stets Verbindung hat - kannst ja easy abklicksen. Bzw auch einfach mal direkt neben den Controller legen, einfach um zu sehen ob wirklich was kaputt ist.
Glaube ich tatsächlich aber eher nicht, wird wohl einfach ein Reichweitenproblem sein. Teilweise reicht ja schon ein schlecht platziertes Möbelstück.
Eine einfache Lösung ist allerdings die Verwendung von Zwischenstecker Kompakt . Das ist eine App-Schaltbare steckdose die ebenfalls das Signal erweitert.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Oktober 2023 16:38
Ich habe mir einen Zwischenstecker Kompakt zugelegt und nun geht es. Allerdings scheint die Empfangsleistung des Tür-/Fensterkontakt II schlechter zu sein, als die des Heizkörper-Thermostat II , jedenfalls ist die angezeigte Empfangsstärke auch unter gleichen Bedingungen schlechter.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Oktober 2023 16:49
Falls noch nicht geschehen: Nimm nochmal die Batterie aus dem Türkontakt. Dann verbindet er sich neu mit der stärksten Signalquelle.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

