am 26. September 2024 00:12
Hallo zusammen,
ich habe eine Uponor Fußbodenheizung in meiner Wohnung (siehe angehängte Fotos). Es handelt sich um das Modell Uponor T-144.
Nun würde ich gerne wissen, ob die Thermostate von Bosch mit diesem System kompatibel sind.
Ich habe bereits ein Tado X Thermostat gekauft, aber leider festgestellt, dass es nicht mit meiner Fußbodenheizung kompatibel ist. Ich glaube mein System ist 24 Volts.
Hat jemand Erfahrungen oder Informationen dazu?
Vielen Dank im Voraus!
26. September 2024 03:45 - bearbeitet 26. September 2024 04:03
Was Du da hast sind keine klassischen Raumthermostate, sondern Raumfühler, die Messwerte über einen Datenbus an eine Basisstation weitergeben. Die eigentliche Regelung und Ansteuerung der Stellantriebe übernimmt diese Basisstation.
Möchtest Du Bosch Smart Home-Raumthermostate einsetzen, dann musst Du diese "intelligente" Basisstation entfernen und durch eine einfache Klemmleiste mit 24V-Netzteil ersetzen.
Das Raumthermostat II 230V unterstützt auch 24V-Stellantriebe, benötigt jedoch zusätzlich immer 230V (zur eigenen Versorgung). Da Du Vierdrahtleitungen hast sollte das aber machbar sein.
Alternativ werden zur Zeit Restbestände des Raumthermostat Fußbodenheizung 24V günstig abverkauft. Dieses kommt ohne 230V aus. (Achtung: Nicht direkt kompatibel zum Smart Home Controller II.)
am 12. März 2025 08:04
Guten Morgen, dieses Thema liegt nun ein Jahr zurück aber dennoch möchte ich nochmals darauf Bezug nehmen. Auch ich habe eine Uponor Minitec Fußbodenheizung. Ebenso wie der Verfasser haben sich auch meine Raumfühler verabschiedet. Die Stellmotoren und deren Steuersystem funktionieren einwandfrei, ebenso die Basisstation. Da ich nicht gewillt bin bei Uponor zu bleiben, da alle Raumfühler (7 Stk.) binnen eines halben Jahres kaputt gegangen sind ist es durchaus berechtigt dem Unternehmen Uponor Absicht zu unterstellen. Nun meine Frage. Ich möchte gern die Stellmotoren sowie deren Steuerung erhalten. Gibt es für den Rest alternative Möglichkeiten von Bosch um das System bestmöglich zu erneuern. Raumfühler sind über Funk mit Basisstation verbunden. Basisstation ist über Funk mit dem Steuersystem der Motoren verbunden. Würde mich auch für Smart Home Produkte interessieren welche im WLan eingebunden sind. Für alle Räume und deren Raumfühler besteht die Möglichkeit eines 230 V Anschluß.
Über Hilfe diesbezüglich würde ich mich sehr freuen. Gern auch mit Fachspezifischer Beratung.
Mit freundlichen Grüßen
K. Hennig
12. März 2025 09:31 - bearbeitet 12. März 2025 09:40
Hallo @KHennig,
betreibst du schon ein Bosch-Smarthome-System, in die du die Raumthermostaten einbinden willst? Falls ja, dann ist es am einfachsten und zuverlässigsten, hier die 230V-Raumthermostate einzusetzen. Eine einfache Funklösung ist nicht möglich. Eine dreiadrige Leitung zum Heizkreisverteiler reicht bei 230V aus (N, L, Schaltleitung). Bei 24V benötigst du eine vieradrige Leitung (+, -, 2xSchaltleitung) und ein Netzteil. Der ganze Steuerungsblock kann dann entfallen. Bitte prüfe auf jeden Fall, ob die Stellventile mit 24V oder 230V funktionieren! Bei weiteren Fragen, bitte hier melden. Viel Erfolg!
am 12. März 2025 09:46
Hallo, derzeit ist nur der standardmäßige Uponor Funkbetrieb installiert. Also nein. Ein Bosch smart Home ist derzeit nicht vorhanden. Es ging mir auch eher um eine generelle Lösung. Die Stellmotoren sowie deren Ansteuerung sind ja nicht defekt. Rein theoretisch benötige ich lediglich alternative Raumsensoren. Bzw. was kann ich weiterhin von meinem System verwenden und was muss für einen ordnungsgemäßen Betrieb ersetzt werden.
Danke
am 12. März 2025 09:53
Die Stellmotoren können bleiben. Je nach Ausführung 24V oder 230V Verdrahtung beachten.
Der Uponor-Steuerblock kann raus.
Du benötigst dann noch den Smarthome-Controller mit LAN am Router. Die Kommunikation läuft über Zigbee und nicht über W-Lan.
Die Bosch-Raumthermostate 230V können auch 24V steuern, benötigen aber selber 230V.
Bei 24V ist dafür ein zentrales Netzteil erforderlich.
am 12. März 2025 09:48
Sobald ich heute Nachmittag zu Hause bin werde ich Fotos von allen Bestandteilen machen und diese zur Verfügung stellen.
am 12. März 2025 10:00
OK. Ich werde heute Abend antworten. Bitte, wenn möglich auch die vorhandenen Zuleitungen mit erfassen. Dann kann ich die Lage besser einschätzen. Bitte bei Arbeiten an elektrischen Anlagen unbedingt die Sicherheitsregeln beachten!