Neues iPhone erkennt Controller nicht
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Oktober 2024 12:56
Hallo Zusammen,
ich habe ein neues iPhone und wollte die App gerade mit dem Controller II verbinden. Es kommt immer die Anzeige Contoller wurde nicht erkannt. Contoller neu gestartet, alles leuchtet grün. App auf dem neues iPhone gelöscht und neu installiert, nix. IP Adresse und MAC vom alten Handy abgelesen und am neuen manuell eingegeben, nix. Was muss ich tun, damit ich die Verbindung auf dem neuen iPhone wiederherstellen kann ? PS: Scanne des QR Codes des Controller brachte auch nix.
Danke
- Themenübersicht:
-
Smart Home Controller II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Oktober 2024 13:39
@SONY Du musst in der Installation über Mobilgerät hinzufügen, wenn der Controller schon in Betrieb genommen ist.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Oktober 2024 13:42
Hi, auch das habe ich gemacht. Wieder QR gescannt oder manuelle EIngabe der IP: Es kommt immer "es konnte keine Verbindung zum Controller hergestellt werden".
Danke
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Oktober 2024 13:59
@SONY iPhone und Controller befinden sich im selben Netzwerk? Hast Du noch ein weiteres Gerät, dass mit dem Controller verbunden ist? Z.B. das alte iPhone?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Oktober 2024 14:02
das alte iPhone ist verbunden per App mit dem Controller. Habe es aber auch ausgeschalten weil ich dachte es liegt daran. Selbes Netzwerk ist es, WLAN. Muss ich evtl. die App auf dem alten iPhone löschen, bzw. kann ich den Controller komplett zurücksetzen ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
20. Oktober 2024 14:10 - bearbeitet 20. Oktober 2024 14:13
@SONY Bloß nicht! Bitte beim neuen iPhone auf Einstellungen, Apps, Smart Home gehen und dort die App zurücksetzen:
Dann noch mal probieren. Vorher den Controller bitte für 10 Minuten von Strom und LAN trennen (Neustart).
Sind Controller und App auf Versionsstand 10.23?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Oktober 2024 14:58
Leider keine Chance. Selbst im WLAN bzw. 5G. DIes Version ist 10.23.1
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
20. Oktober 2024 15:04 - bearbeitet 20. Oktober 2024 15:05
@SONY hast Du die von mir vorgeschlagenen Schritte alle durchgeführt? Bitte mal versuchen, das iPhone neu zu starten.
Steht Dein Controller mit ausreichend Abstand zum Router?
Über Mobilverbindung lässt sich kein weiteres Gerät hinzufügen, das funktioniert nur lokal im selben Netzwerk. Hast Du in den Smart Home App-Einstellungen auch das lokale Netzwerk aktiviert?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Oktober 2024 15:42
Schwere Geburt war das. Ich habe auf dem Controller, die An-Aus Taste gedrückt. Und dann kam, bitte connecten mit Handy. Jetzt funktioniert alles wieder !!!! Danke für dein Hilfe und Geduld !
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Oktober 2024 15:44
@SONY das ist die Funktionstaste. Eine Ein-/Austaste gibt es am Controller nicht. Es ist schon hilfreich, wenn man die Schritte aus den Anweisungen in der App liest und befolgt. Gut, dass es jetzt geklappt hat.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Oktober 2024 15:46
sag mal, ich hatte vorher RWE Smarthone. Da gab es auch Steckdosen Dinger. Heißt ich konnto per App eine Lampe z.B. an und ausschalten. Gibt es das auch bei Bosch ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
20. Oktober 2024 16:48 - bearbeitet 20. Oktober 2024 16:51
@SONY Zwischenstecker Kompakt oder Smartes Relais , wenn Du es integriert möchtest. Noch mehr Auswahl gibt es im BSH Shop.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

