Problem mit Buderus GB142, EM100 und CW400 – Fehler A11/1043
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Oktober 2024 22:11
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Heizungsanlage und hoffe, dass jemand hier weiterhelfen kann.
Meine Anlage besteht aus einer Buderus GB142 und einem nachgerüsteten EM100-Modul. Den CW400-Regler habe ich von einer anderen Heizungsanlage übernommen, um die Steuerung zu verbessern. Allerdings zeigt der CW400 nach etwa einer Minute den Fehler A11/1043: „Es liegt eine Störung innerhalb der Heizungsanlage vor“.
EM100 ist korrekt am EMS-Bus angeschlossen.
Wenn ich den Kodierschalter des
Alle Kabelverbindungen habe ich mehrfach überprüft und sie sind korrekt angeschlossen.
Die Heizungssteuerung über den BC10 funktioniert soweit, aber der CW400 zeigt den Fehler und scheint nicht richtig mit der GB142 zu kommunizieren.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Fehler A11/1043 oder weiß, worauf ich noch achten könnte? Gibt es vielleicht bekannte Inkompatibilitäten oder besondere Einstellungen, die bei der Verwendung von EM100 und einem CW400 von einer anderen Heizungsanlage beachtet werden müssen?
Danke im Voraus für jede Hilfe!
- Themenübersicht:
-
Buderus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. Oktober 2024 03:42
@Xti000 In dieser Community geht es um das Bosch Smart Home System. Bitte wende Dich an den Support von Bosch Home Comfort oder ein spezielles Heizungsforum.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. Oktober 2024 11:53
Oder schau mal in Heizungsforum.de - dort sind auch viele, die ganz ganz fit in den Themen sind. Was mir sofort einfällt: Geht das überhaupt? Der CW400 ist ein Bosch Regler, bei Buderus heißen die Kinder ja RC. Soweit mir bekannt ist Buderus Hardware und Bosch Hardware untereinander nicht bzw. nur sehr bedingt kompatibel, auch wenn häufig (fast) das gleiche unter der Haube steckt.

