Rauchwarnmelder II - 3 Fehlalarme in einer Nacht
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Oktober 2024 06:28
Hallo zusammen,
nach nicht mal einem Monat Installationszeitraum, möchte wohl das nächste Bosch Produkt noch enttäuschen. Diesmal geht es um 4 Stück Rauchwarnmelder II. In dieser Nacht haben 2 davon ohne Grund einen Alarm ausgelöst. Einer davon sogar 2x.
Die Geräte sind im nicht dauerhaft beheizten Nebengebäude installiert. Trotz dessen sind dort mehr als 12C und "nur" 70% Luftfeuchtigkeit.
Gibt es da eine Lösung?
- Themenübersicht:
-
Rauchwarnmelder II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
07. Oktober 2024 07:02 - bearbeitet 07. Oktober 2024 07:05
@Telya Bitte erstelle dazu ein Supportticket und sende ein Systemprotokoll mit. Das Supportteam kann dann eventuell aus den Controllerdaten etwas ablesen.
Wenn 3 Alarme in einer Nacht erfolgten, davon 2 beim selben RWM, könnte nicht doch rein gezogener Rauch oder ähnliches die Ursache gewesen sein?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
07. Oktober 2024 07:46 - bearbeitet 07. Oktober 2024 07:57
Ist sehr sehr unwahrscheinlich, da es zwei unabhängige Räume/Gebäude sind und bei einem auch die Fenster zu sind. Dazu ist der Teil des Nebengebäudes auch isoliert und winddicht /mit Dampfsperre aufgebaut. Außerdem befinden sich in den "Nachbarräumen" zu den jeweiligen Fehlalarmmeldern auch noch ein TwinGuard und ein weiter RWM II - beide sind still geblieben und meldeten nix.

