Rolladensteuererung oben/unten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Januar 2022 19:51
Hallo,
der Elektriker hat in unseren Neubau heute die Rolladenschalter eingebaut. Jetzt gehen aber die Rolladen zu, wenn ich "oben" drücke und auf wenn ich "unten" drücke. Ist das so richtig? Ist für mich irgendwie unlogisch, und passt auch nicht zu den aufgedruckten Pfeilen auf den extra besorgten Schaltern. Kann ich einfach hinten die Anschlüsse für den Motor tauschen?
App kann ich noch nicht nutzen, da bisher noch kein Netzwerk im Neubau ist.
Grüße
- Themenübersicht:
-
Rollladensteuerung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Januar 2022 21:39
Die Kabelbelegung ist folgende:
1 = Runter
2 = Hoch
Aber: Der Elektriker hatte den Auftrag zu installieren. Er hat es gemacht, aber falsch. Ich würde diesen darauf ansprechen und er soll den Mangel beheben, indem er die Leiter tauscht. Immerhin hat er die Anlage erstellt und haftet auch dafür. Ich gehe davon aus, dass Du selbst nicht zugelassene Elektrofachkraft bist und deshalb besser die Finger davon lassen. Also: Elektriker kommen lassen, er soll es kostenlos richtig machen.
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. Januar 2022 05:48
Oder im Bekanntenkreis nachfragen, ob jemand (nach Abschalten der Sicherung) den Taster ausbauen, um 180° drehen und wieder einbauen kann.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Januar 2022 00:44
In dem Fall ist der Schalter dann zwar richtig, aber in der App wäre es immer noch falsch. Die Leiter müssen definitiv getauscht werden. Bitte nicht den Schalter drehen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. Januar 2022 20:11
Also den Austausch der Kabel traue ich mir selber zu.
Die Frage nur, was ist jetzt richtig? Schalter oben = "Rolladen runter" oder umgekehrt? Damit das dann alles in der App richtig funktioniert. In der App kann ich das noch nicht testen, da ich noch kein Netzwerk habe.
Die Anleitung von Bosch ist in dem Fall Mist. Da seht nur, dass man den Schalter oben drücken soll, dann geht der Rolladen in den Endanschlag. In welchen, also oben oder unten wird nicht erwähnt...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Januar 2022 11:40
Hallo @Pr0ph3cy ,
wenn die Schaltwippe nicht montiert ist, müsste auf der Rolladensteuerung das Bosch-Logo oben lesbar sein und unten der Aufkleber mit dem QR-Code. Steht alles auf dem Kopf muss der Schalter tatsächlich um 180° gedreht werden. Ist alles lesbar, müssten die Leiter 1 und 2 getauscht werden. Als kleine Kontrolle, die Anschlussklemmen auf der Rückseite der Rolladensteuerung müssten nach oben zeigen. Ist alles so installiert, fährt der Rolladen nach oben wenn die Schaltwippe oben gedrückt wird und umgekehrt. Auch in der App wird dann später alles richtig sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Januar 2022 14:01
Hi @Pr0ph3cy, wie meine Vorredner bereits gesagt haben, sollte die Rollladensteuerung nicht verkehrt herum eingebaut werden, da sonst Richtung in der App und ggf. in später verwendeten Sprachsteuerungen nicht mehr passen. In der Anleitung (Seite 19 und folgende) ist genau beschrieben an welche Klemme der Draht für Motor hoch und Motor runter angeschlossen werden muss: https://tt-smarthome.resource.bosch.com/documents/Manual/DE/System_Solutions/Unterputz_Rolladen/BOSC...
Bei Unklarheiten bitte eine Elektrofachkraft konsultieren.
Grüße
SmartHomeGuru
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
07. Januar 2022 07:12 - bearbeitet 07. Januar 2022 07:14
Wenn die App auch verkehrt herum arbeitet, was im Text nicht genannt wurde, dann hilft nur ein Tausch der Drähte. Welcher Zustand aktuell ist, zeigt Dir die App als Symbol an.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. Januar 2022 15:12
Er hat die App noch nicht im Betrieb, also sieht er das nicht. Er drückt am Schalter oben und der Rolladen fährt herunter. Also lediglich schauen, ob der Schalter richtig herum eingebaut ist und wenn ja, Drähte tauschen.
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

