am 27. November 2024 17:38
hallo, ich bin neu hier und hoffe irgendeiner von euch kann mir helfen. Ich habe einen Smart Home Controller zwei eine FRITZ!Box 5590 Fibre Und nutze die App auf einem iPhone. Folgende Konstellation habe ich:
Die Netzwerklampe am Controller blinkt, rot oder ist grün?
Ich kann mich nur über WLAN beziehungsweise übers eigene Netzwerk anmelden
Über Das Internet habe ich keinen Zugriff auf den Smart Home Controller. Sprich außerhalb des WLANs
Ich bekomme aber eine Mitteilung über das einschalten und ausschalten des Alarms. Wird ein Alarm ausgelöst, werde ich ebenfalls über die App informiert beziehungsweise bekomme eine Push Nachricht.
Ausschalten kann ich den Alarm über die App nicht, da ich mich nicht anmelden kann die Fehlermeldung ist: es konnte keine Verbindung zum Controller hergestellt werden. Wenn ich oben links auf das Kreuz klicke, werde ich gefragt, ob ich die Einrichtung abbrechen möchte.
Vom Netz trennen und vom LAN trennen, habe ich bereits beides versucht das hat keine Veränderung gebracht.
Kann mir von euch jemand weiterhelfen?
Vielen Dank
am 27. November 2024 18:10
Hast Du den Fernzugriff aktiviert? Das ist erforderlich, um über das Internet auf den SHC zugreifen zu können. Die Benachrichtigungen sind davon unabhängig, die funktionieren auch bei deaktiviertem Fernzugriff.
am 28. November 2024 00:11
Hallo, vielen Dank. Fernzugriff ist aktiviert. Evtl. sollte ich noch erwähnen, dass ich auch im Wlan nicht immer Zugriff habe und manchmal die App neu starten muss.
am 28. November 2024 02:09
@Björn0815 wenn die mittlere LED rot blinkt ist der Controller nicht mit dem Netzwerk verbunden. Was zeigt denn die FRITZ!Box für den Controller, wenn die Netzwerk-LED rot blinkt?
am 28. November 2024 07:04
Der Controller ist per Lan Kabel mit der Frtitzbox verbunden. Laut Der Fritzbox besteht immer eine Verbindung, egal ob die Lampe rot blinkt oder nicht. Wenn ich mich über das Wlan verbinde, ist es auch egal, ob die Lampe blinkt oder nicht. Da scheint ea kein Zusammenhang zu geben. Es gibt für das migrieren von SHC 1 auch SHC 2 auch einen Stick. Ich habe mich gefragt, ob ich das Profil auf den Stick laden kann, den Router resetten und dann das Profil wieder aufspielen kann.
am 28. November 2024 07:17
Der Funkstick ist nur eine externe Antenne für die älteren Geräte mit 867 MHz Funk, welche der Smart Home Controller II selbst nicht direkt unterstützt. Das hilft dir also nicht.
Seit dem letzten Update vergangener Woche gibt's aber die Möglichkeit zur vollständigen Datensicherung. Warte noch kurz bis du das App Update auch erhalten hast, die App wird ab heute zur Verfügung gestellt (siehe Release Notes). Damit könntest du es mit einem Reset probieren und aufwandsarm alles wieder herstellen.
am 28. November 2024 12:27
vielen Dank, dann drücke ich mal die Daumen, dass ich das Problem damit gelöst bekomme.
28. November 2024 07:14 - bearbeitet 28. November 2024 07:17
@Björn0815 Brauchst Du nicht. Mit dem ab heute verteilten App-Update kommt die Backup-Funktion. Die kannst Du mal testen und dann einen Reset des Controllers ausprobieren.
Hast Du mal ein neues LAN-Kabel probiert?
am 28. November 2024 07:19
Danke für den Hinweis. Vielleicht ist das ja ein Workaround für mein Problem. Das wäre ja super.
am 28. November 2024 23:10
Wende dich am besten an den Support. Vielleicht ist dort eine bestimmte Konstellation bekannt, weswegen es nicht funktioniert. Ein Reset bringt wahrscheinlich nichts.
am 10. Dezember 2024 23:50
Die können anscheinend bei sowas auch nicht helfen. Kämpfe seit mehreren Monaten mit dem Support um das Problem. Bin schon erleichtert das ich nicht alleine da stehe. Immer wieder verliert er die Verbindung. Dann hilft nur ein Neustart. Was es auslöst weiß ich nicht. Kabel Getauscht, Fritz Box getauscht, Controller getauscht bekommen, alles umsonst. Ich habe keine Hoffnung das es jemals mal funktioniert.
vor 2 Stunden
Hallo,
ich finde es blöd, sich nicht mehr zu melden, wenn ein Problem gelöst wurde. Eine echte Lösung habe ich nicht aber ich kann jetzt remote zugreifen.
Hierzu habe ich einfach eine manuelle Portfreigabe auf meinem Router eingerichtet, schon ging alles.
Das ist vor dem Hintergrund
eines höheren Risikos nicht ideal aber ich bin damit erst mal zufrieden. Viel Erfolg denen, die noch keine Lösung haben.
vor 52 Minuten
Wen meinst du mit sich nicht mehr melden. Bei mir nützt die Portfreigabe nichts, das es über den Mobilfunkrouter nicht angeboten wird und seitens Vodafone auch nicht gewollt ist. Ich kann aber bereits über Mobilfunk auf mein Bosch Smart Home zugreifen. Das geht also alles.
vor 14 Minuten
Ich meinte damit nur, dass manche User ein Forum nutzen, um sich Hilfe zu holen aber dann nicht preisgeben, wie die Lösung aussah. Davon aber lebt ja ein Forum.