am 11. März 2024 14:53
Hallo. Ich habe das Relais mit den Stromkabeln verbunden ( blau an N und schwarz an L) und die anderen auf der linken Seite.
Das Relais wird auch erkennt und ich kann es schalten, aber die Lampen gehen nicht an. Baue ich das Relais wieder aus und verbinde die Kabel direkt per Klemme, leuchtet die Lampe.
Was mache ich falsch?
Viele Grüße
Micha
am 11. März 2024 15:14
Kannst du bitte ein Foto des Anschlusses mit Infos zu den Adern oder eine Skizze der Verschaltung hochladen?
Du kannst nicht L und N schalten, sondern schaltest nur L zur Lampe Vermutlich ist folgendes nicht gegeben:
am 11. März 2024 15:44
Hallo. Ich würde das morgen mal fotografieren. Ja, ich habe keine Brücke. Demnach müsste ich ein Stück Kabel von L zum Eingang mit anschließen. Das versuche ich mal
Danke erst mal für den Tipp.
am 12. März 2024 07:20
Hallo. So habe ich das im Moment angeschlossen.
am 12. März 2024 08:30
Wäre es so angeschlossen, würdest du dir beim schließen des potentialfreien Kontakts einen satten Kurzschluss bauen indem du L mit N verbindest, was ja zum Glück scheinbar nicht passiert.
Ich vermute du interpretierst die beiden hier rot markierten Leitungen falsch. Diese sind bei dir so nicht an die Hausinstallation angeschlossen.
Du musst es so anschließen:
Lasse es bitte bei weiteren Zweifeln einen Elektriker machen. Oder zumindest jemanden mit Erfahrung.
am 19. Oktober 2024 17:27
Hallo allerseits,
ich möchte mit dem Relais ein Licht steuern und dabei den Lichtschalter an der Wand weiter benutzen. Meine Frage zu dem Bild oben: Wo wird der Sachalter angeschlossen?
Danke!
am 19. Oktober 2024 17:35
Von Phase L an den Schalter. Und vom Schalter weiter an S1 des Relais. Findest du auch in der Anleitung.
am 19. Oktober 2024 17:54
Danke! Das heißt also ich brauche zwei L Phasen, die direkt mit dem Relais verbunden sind, richtig?
am 19. Oktober 2024 18:00
Bloß nicht zwei Phasen verwenden. Das ankommende L aufteilen über eine Wago-Klemme auf L der Lichtsteuerung und den Eingang des Schalters.
Das Schaltbild ist sehr eindeutig und einfach. Wenn du das nicht verstehst, dann doch lieber jemand anderen mir etwas mehr Kenntnis ranlassen.
am 20. Oktober 2024 10:43
20. Oktober 2024 10:56 - bearbeitet 20. Oktober 2024 10:56
Ja, der muss an L. Sonst bekommt die Lampe keine Spannung.
Ist aber alles eine Phase L, denn es kommt von der gemeinsamen Linie oben.
Du kannst hierfür genauso eine Verbindung vom Knotenpunkt, der rechts gezeichnet ist, legen.
Mit der ursprünglichen Frage zum Anschluss des Schalters hat das jedoch nichts zu tun.
am 20. Oktober 2024 11:03
Moin,
ja, das hat mit der Frage zum Anschluss des Schalters nicht zu tun aber es hat mich etwas irritiert... Vielen Dank für die Erklärung, ich komme jetzt weiter!
Sonntag
Hallo,
funktioniert das auch so mit einem Taster?
grüße
Sonntag
Ja, Taster oder Schalter macht vom Anschluss keinen Unterschied (sofern nur einer angeschlossen wird). Muss lediglich in der App korrekt eingestellt werden.
Dienstag
Guten Morgen, sofern einer angeschlossen wird heißt am Relais nur einer, oder im Raum? Ich habe drei Taster für eine Lampe im Raum😄
Grüße
Dienstag
Die müssen alle parallel an S1. Aus Sicht des Relais ist das ein Taster.
Drei Schalter funktioniert so hingegen nicht.
Dienstag
Hast Du bisher bereits drei Taster für eine Lampe, dann muss es ein Stromstoßrelais geben. Dieses muss durch das smarte Relais ersetzt werden.
gestern
Hallo heißt das Relais im Stromkasten ersetze ich mit dem Smarten? Okay, dann weiß ich Bescheid.
vielen Dank
Grüße
am 11. März 2024 15:44
Ich vermute, "die anderen" sind die Drähte, die zur Lampe führen? Wenn das Relais schließt, schließt Du damit nur die (zum Glück stromlosen) Anschlüsse zur Lampe miteinander kurz und das bringt natürlich nix. 🙂
Weiterhin schwarz an L und blau an N, aber dann den blauen Lampendraht nicht ans Relais, sondern mit blau verbinden und den schwarzen/braunen Lampendraht an die linke, geschaltete Seite des Relais. Dann fehlt noch eine Verbindung von schwarz an den anderen Anschluss auf der linken Seite (per Brücke oder Wago-Klemme).
am 11. März 2024 15:47
Oder nimm eine Lichtsteuerung II, da wird L dann durchgeschleift.