- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Mai 2023 08:21
Viele User würden gerne die Entwicklung der Smart Home App unterstützen. Daher wäre es wünschenswert dass eine Betaversion von Bosch per TestFlight zur Verfügung gestellt wird. So können Probleme vorzeitig erkannt werden und wertvolles Feedback für eine perfekte Nutzung direkt von den Usern gesammelt werden. Als Dankeschön kommen die User dafür frühzeitig in den Genuss neuer Features. #smarthomeappios
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. Mai 2023 18:41
Einfach hier oder hier nachlesen.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Mai 2023 13:53
Sinnvoller wäre ein Opt-Out, falls man nicht mehr am seit langem laufenden Beta-Test für alle teilnehmen möchte... SCNR
Aber mal im Ernst: Die App-Updates sind eng mit den Firmware-Updates verzahnt, neuere App-Versionen sind meist nicht kompatibel zu älterer SHC-Firmware. Man müsste also auch ein Beta-Programm für die Firmware schaffen, damit das überhaupt funktionieren könnte.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Mai 2023 15:44
Es gibt ein umfangreiches, internes BETA-Programm bei uns. Eine Ausweitung ist derzeit allerdings nicht vorgesehen. Eine öffentliche BETA ist auch deshalb kaum realisierbar, weil auch der SHC mit Beta-Versionen versorgt werden müsste.
Zuhause: SHC II mit 61 Geräten + 29 Hue, 32 Automationen, Pixel 6 mit Android 15
☝️ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Mai 2023 19:24
Genau diese enge Verzahnung scheint aktuell das Problem zu sein um endlich das Bosch System HomeKit-fähig zu bekommen. Der Smart Home Controller II hat das Update auf Version 10.14.2915-28718, die Geräte wurden ebenfalls aktualisiert nur die iOS App hängt weiterhin auf der Version 10.13.1 und auf das Update auf die Version 10.14.0 (9240) wartet man im App Store weiterhin vergeblich. Diese hätte man in TestFlight sofort am 16.05.2023 verfügbar machen können. Eine Beta für die Firmware ist nicht notwendig, diese ist doch schon veröffentlicht worden. Bei Verwendung eines Controllers und der Abhängigkeit der einzelnen Updates ist die Sicherstellung einer gleichzeitigen Veröffentlichung doch um so wichtiger. 😏
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Mai 2023 19:49
Eine gleichzeitige Veröffentlichung hätte den Nachteil, dass viele das App-Update vor dem Controller-Update bekommen würden. Wodurch das System dann nicht mehr bedienbar wäre, da die App wie gesagt nicht abwärtskompatibel ist. Der Controller muss zwingend vor der App aktualisiert werden und das kann man durch ein paar Tage Versatz ganz gut gewährleisten.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. Mai 2023 17:28
„Ein paar Tage Versatz“ haben wir doch mittlerweile hinter uns. Bis wann muss man denn nun auf die Version 10.14.0 (9240) im App Store warten? 🤔
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. Mai 2023 18:41
Einfach hier oder hier nachlesen.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Mai 2023 14:12
Der Smart Home Controller II ist aktualisiert. Die iOS App ist mittlerweile auch aktualisiert. Leider kann ich den Heizkörper-Thermostat II weithin nicht in der Apple Home sehen. Muss man jetzt auch noch auf ein Firmware-Update für den Heizkörper-Thermostat II warten? 🤔
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Mai 2023 14:46
Hallo @stay_smart,
die Heizkörper-Thermostate II können derzeit noch nicht über den Bosch Smart Home Controller II in Apple HomeKit eingebunden werden. Das Update hierzu erfolgt erst im Juli/August.
Schaue gerne einmal in diesen Beitrag. Dort informiere ich über den neuesten Stand zu Apple HomeKit.

