am 29. April 2025 14:13
Hallo Bosch Smart Home Team und Community,
es wäre klassen, wenn man neben der Uhrzeit zukünfig auch ein Datum als Auslöser für Automationen definieren könnte. Diese Funktion fehlt vermutlich auch anderen BSH-Anwendern, wie der Post von @Pit54 vom 14.12.2023 zeigt: https://community.bosch-smarthome.com/t5/funktionen-und-nutzung/automation-bei-bestimmtem-datum-star...
Bitte mit auf die Feature-Liste nehmen und so schnell wie möglich umsetzen 😉
Mögliche Anwendungsfälle, für die ich es nutzen werde:
am 29. April 2025 14:47
Das die Rollläden im Sommer nicht bei Sonnenaufgang öffnen ist leicht mit einem Zusätzlichen Zeitraum zu realisieren.
Beispiel:
WENN
Sonnaufgang
oder 08:00 Uhr
UND
tagsüber
und zwischen 08:00 Uhr und 10:00 Uhr
DANN
Rollladen auf
Diese Automation bewirkt, dass im Sommer der Rollladen erst um 08:00 Uhr öffnet und im Winter bei Sonnenaufgang.
am 30. April 2025 18:10
Hallo Oliver,
diesen Wunsch würde mir bei meiner Automatisation auch helfen, da meine Automatisation nur von Ende Mai bis mit September ausgeführt werden sollte (abhängig von den Außentemperaturen). Jetzt muss ich manuell meine Automatisation aktivieren, damit meine Rollläden zum Schutz gegen die Sonne in den einzelnem Zimmer sich absenken. Somit verhindere ich, dass sich die einzelnen Zimmer sich zu stark aufheizen.
In den kälteren Jahreszeiten möchte ich nähmlich schon, dass die Sonne meine Zimmer "aufheizt"😅.
In meinem Anwendungsfall hilft mir die Sonnenaufgangszeit nämlich nichts, da die Sonne erst ab 9 Uhr morgens ins erste Zimmer hineinscheint.
am 30. April 2025 18:13
Da könnte es helfen.
Bei meiner Gartenpumpe habe ich einen Zwischenstecker. Hier behelfen ich mit mit einem Zustand der aktiviert sein muss, dass die Automationen ablaufen.
Dann muss zwei mal im Jahr nur den Zustand an oder ausschalten. Und muss nicht die Automationen suchen.
am 30. April 2025 19:43
Du kannst z. B. anhand der Sonnenaufgangszeit mittels Automationen einen Zustand (de)aktivieren:
Wenn ...
Sonnenaufgang
Und ...
Im Zeitraum von 05:00 - 05:30
Dann ...
Zustand "Sommer" aktivieren
Wenn ...
Sonnenaufgang
Und ...
Im Zeitraum von 07:00 - 07:30
Dann ...
Zustand "Sommer" deaktivieren
Erklärung: Ab Ende Mai geht die Sonne vor 5:30 auf, der Zustand Sommer wird dann aktiviert. Ab Mitte September geht sie erst nach 7:00 Uhr auf, der Zustand wird dann wieder deaktiviert. Genaue Uhrzeiten sind natürlich standortabhängig.
Den Zustand kannst Du dann in beliebigen Automationen verwenden.
am 30. April 2025 20:19
Hallo Maurice,
danke für deine Antwort. Ich kann dir absolut folgen, wenn man die Lösung vot den Augen hat, ist es auch logisch😅
Das Problem ist jetzt nur, wenn ich jetzt schon die Automatisation starten möchte, kann ich dein Lösungvoschlag nicht benutzen. Warum?
Darum -> Als Beispiel: Die Sonne gin heute bei uns um 06:14:45 auf. Am 29 März (letzter Sonnenaufgang vor der Zeitumstellung gin die Sonne um 06:19:00 auf. Damit liegen die Zeiten nach der ich den Zustand "Sommer" starten möchte einfach zu nahe. Somit währe eine Datums auslösende Automatisation einfach praktischer.
Danke aber für deine Hilfe. Bitte verbessere mich, falls ich mich irren sollte.
am 30. April 2025 20:33
Legst Du den Zustand und die Automationen jetzt an, dann ist der Zustand zunächst inaktiv. In einigen Wochen wird er dann automatisch aktiviert.
Was Du mit "liegen die Zeiten zu nahe" meinst verstehe ich nicht. Oder war Ende Mai nur ein Beispiel und nicht der tatsächlich gewünschte "Sommerbeginn"?
am 30. April 2025 20:51
Ende Mai war jetzt eher als Beispiel für meinen Sommerbeginn. Wenn es rein nach den Temperaturen geht, ist jetzt schon Sommer, also bei uns😎🌞
Ich muss wohl auch etwas weiter ausholen. Wir haben ein neues Haus gebaut. In unserem Land ist es gesetzlich vorgeschrieben, mindestens ein Passivhaus zu errichten (Wärmepumpe, Solar, 2Wege-Belüftung und ....). Die Außenwand ist so gut isoliert, dass die Wärmepumpe seit Mitte März keine Energie fürs Heizen erzeugt. Wir haben eher das Problem, ist die Wärme einmal im Haus, werden wir sie bis zum nächsten Winter nur noch schwer los.
Somit orientiere ich mich eher am Sonnenverlauf als am Sonnenaufgang/-untergang. Deshalb würde ich das Datum als Bedingung vorziehen.
Wenn man das ganze jetzt aber noch auf die Spitze treiben wolle, währe es sinnvoll Anhand von Wetterdaten eine Bedingung zusätzlich einzuprogrammieren (wenn es den ganzen Tag Bedeckt ist oder regnet, müssen die Rollläden ja nicht runter) -> da sind wir aber wohl beim Thema wünsch dir was😅