abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Kalender bauen mit Zuständen und Automationen

STdesign
CEO of the Homies

Hallo zusammen,

 

leider bietet das Bosch Smart Home keine einfache Möglichkeit zur Integration eines Kalenders. 

Um zumindest feste Feiertage und Anlässe in der Heimautomatisierung berücksichtigen zu können, habe ich mir nun doch die Mühe gemacht und selbst einen Kalender mit Zuständen und Automationen gebaut. Damit kennt das System das tagesaktuelle Datum und es lassen sich fixe Ereignisse, z.B. Tag der Deutschen Einheit oder Weihnachten, berücksichtigen. Flexible Tage, z.B. Ostern, natürlich weiterhin nicht.

 

Was braucht es (abweichende Umsetzungen sind natürlich möglich):

 

  • Jede Menge Fleiß, auch weil Automationen nicht kopiert werden können.
  • 47 Zustände (31 Tage, 12 Monate, 4 Jahre)
  • 47 Automationen

1000010950.png

1000010953.png

 

Hier noch kurz erklärt.

 

Jeden Tag um Mitternacht wird der Tag hochgezählt.

1000010957.png

Beim Monatswechsel wird zusätzlich der Monat hochgezählt.

1000010959.png

Am Jahresende wird das Jahr durchgezählt. Hier nicht mit echter Jahreszahl, sondern von 1 bis 4 (und wieder von vorn) zur Erfassung von Schaltjahren. (Dass alle paar tausend Jahre mal eines ausgelassen wird ist mir bekannt, habe ich aber ignoriert)

1000010961.png

 

Hier noch die Berücksichtigung von 30 bzw. 31 Kalendertagen.

1000010963.png

Und die Berücksichtigung von Schaltjahren.

1000010965.png

1000010967.png

 

 

Klar, eine integrierte Kalenderfunktion ist einfacher und wahrscheinlich auch umfangreicher nutzbar. Gibt es aber eben nicht. Vielleicht inspiriert das ja den ein oder anderen, um zumindest fixe Festtage und persönlich relevante Ereignisse besser in der Heimsteuerung berücksichtigen zu können. Die oder der Liebste freut sich vielleicht über eine persönliche Benachrichtigung zum Geburtstag oder die Erinnerung an den Hochzeitstag 😉.

Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 75 Geräten, 234 Automationen, 106 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
6 ANTWORTEN 6

Maurice
CEO of the Homies

Wow, das ist ja wirklich eine Fleißarbeit! Respekt!

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC II + Funk-Stick mit 36 Geräten + 12 Hue + Home Connect, 120 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Christopher
CEO of the Homies

Wow, das wäre mir zu viel Arbeit. 

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 97 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 15
Samsung Tab S9 FE+ Android 15

STdesign
CEO of the Homies

Das wirkt schlimmer als es tatsächlich ist, denn das Schema ist ja immer das gleiche. Und man muss es ja nicht am Stück machen.

(Bei mir gibt's derzeit immerwieder freie Zeiten, bei denen ich aber örtlich gebunden bin und nicht im Bastelkeller sein kann. Da entstehen solche Sachen.)

Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 75 Geräten, 234 Automationen, 106 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

AxlRose
Head of the Homies

Tolle Sache!

 

Ich habe mich letztens auch damit beschäftigt wie man Feiertage in HomeKit über Kurzbefehle integrieren kann.

 

Eine Kalenderintegration von Bosch wäre ein weiteres tolles Feature das System.

Privater Endanwender
SHC II mit 25 Geräten, HomeKit, Hoobs
iPhone 16 mit iOS 18.5

M_Rapske
CEO of the Homies

Jetzt bitte eine Export-/Import-Funktion. 😁  Tolle Sache @STdesign 

Lerne aus den Fehlern anderer, du hast nicht genug Zeit sie selber zu machen.


Privater End User

SHC II mit 119 Geräten, 14 Automationen (Rest in HA >100), Xiaomi T13Pro mit Android 15


☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

STdesign
CEO of the Homies

Hier noch ein praktisches Beispiel zur Nutzung.

 

Mein System stellt jeden Tag um Mitternacht einen Standardzustand her. Und entscheidet anhand von (in-)aktiven Zuständen in den darauffolgenden Minuten, welche Heizpläne und andere Dinge für den bevorstehenden Tag gelten. Auf diese Weise werden Bürotage, Home Office Tage, Urlaub usw. tagesaktuell für das gesamte Haus oder einzelne Räume berücksichtigt. Das nutze ich schon seit Einführung mehrerer Heizpläne so.

 

Anhand des gebauten Kalenders werden nun die eingetragenen Feiertage ganz automatisch als "Urlaub" gesetzt. Diese Tage sind mir bislang häufig "durchgerutscht".

1000011027.png

 (Der Auslöser wird um Mitternacht gesetzt, wie im ersten Post geschrieben.)

 

1000011029.png

 (Tagesaktuelle Entscheidung, ob ein Urlaubstag anliegt. Falls ja, wählen des erforderlichen Heizplans usw.)

 

Gleiches kann man natürlich auch mit echten Urlaubszeiträumen machen.

Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 75 Geräten, 234 Automationen, 106 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.



Rechtswidrigen Inhalt melden