Flexschalter 1. Gen versus Wandschalter
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Januar 2025 16:28
Der Flexschalter 1. Generation ist per Funk mit dem Controller verbunden und man kann mit ihm direkt Aktion ausführen z.B. Licht an/aus, Zwischenstecker an/aus,..... Ausserdem hat er eine Batterie.
Er kann auch in einen passenden Rahmen mancher Schalterserien eingefügt werden, aber der Schalterwippe kann nicht ausgetauscht werden. Leider gibt es in nur in weiß und optisch auch nicht so ansprechend.
Der Wandschalter kann in eine Schalterserie eingebaut werden und auch der Schalterwippe ausgetauscht werden. Aber hier muss der Aktor direkt miteingebaut und verbunden werden, da Wandschalter nicht direkt mit dem Controller verbunden ist.
Es wäre schön wenn für den Wandschalter eine einfachen Aktor gibt, entweder auch mit Batterie oder mit den 230V, der das Signal an den Controller weiter gibt und damit eine Aktor per Funksignal steuert.
Situation:
Der Schalter soll an der Tür montiert werden und der Rollladen ist gegenüber.
Es existiert kein Steuerkabel von der Tür zur gegenüberliegenden Seite, nur eine Stromleitung für die Steckdose. Eine zusätzliche Steuerleitung zu verlegen ist nicht möglich oder nur schwierig.
- Themenübersicht:
-
Featurewunsch
-
Wandschalter
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Januar 2025 16:41
Flexschalter == Universalschalter 1. Generation!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Januar 2025 17:17
@Tomiraider gibt es, einfach bei der Licht-/Rollladensteuerung II - Lichtsteuerung nur L und N und S1 anschließen. Die sendet dann die Schaltersignale an den Controller.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Januar 2025 17:23
Hallo Geomo,
Das hatte ich auch so vor mit einem Universalschalter, aber das geht doch nur über eine Automationen, aber nicht mit einem Wandschalter.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Januar 2025 17:37
Hallo @Tomiraider,
wir arbeiten aktuell auch an der Möglichkeit die Unterputzmodule wie einen Universalschalter mit Funktionen belegen zu können. Dann kannst du den Wandschalter zusammen mit z.B. einer Licht-/Rollladensteuerung II - Lichtsteuerung verwenden, um eine vollwertige Rollladensteuerung zu bekommen (hoch, runter, Stopp, Favoritenpositionen, sowie Lamellenneigung bei Jalousien).
Bitte behalte hierzu die Release Notes im Auge.
Viele Grüße, Sebastian
Zuhause: SHC II mit 61 Geräten + 29 Hue, 32 Automationen, Pixel 6 mit Android 15
☝️ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Januar 2025 17:52
Da entspricht aber nicht meinem Anwendunsfall.
Den kann ich nicht mit dem Wandschalter abbilden, da Schalter und Rollladen zu weit auseinander ohne direkte Verbindungen. Der Wandschalter hat ja keine eigene Verbindung zum Controller.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Januar 2025 18:39
Du brauchst dann 2x Licht-/Rollladensteuerung II - Rollladensteuerung und 1x Wandschalter .
An eine Steuerung schließt Du Strom und den Motor an.
An die andere Steuerung schließt Du Strom und den Wandschalter an. Diese Steuerung sendet dann die Tastendrücke an den Controller und dieser sendet sie weiter an die Steuerung mit dem Motor.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Januar 2025 18:49
Daran habe ich auch gedacht, ist aber eine teure Lösung!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Januar 2025 18:57
Aber ist das nicht genau das, wonach Du gefragt hast?
Es wäre schön wenn für den Wandschalter eine einfachen Aktor gibt, entweder auch mit Batterie oder mit den 230V, der das Signal an den Controller weiter gibt und damit eine Aktor per Funksignal steuert.
Preise sind halt, wie sie bei Bosch sind. Sehr viel billiger würde das Modul durch Weglassen der Relais wohl nicht werden. Alles andere ist ja identisch.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Januar 2025 19:06
Ja und nein.
Beim Wandschalter mit Aktor wird eine Einbaudose benötigt.
Beim Universalschalter nicht.
Also Universalschalter mit wechselbare Wippe wäre optimal.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Januar 2025 19:29
Du schreibst doch selbst "oder mit den 230V", was eine Einbaudose voraussetzt. Etwas wie die Universalschalter an die Wand zu kleben und dennoch mit 230 V zu versorgen geht ja schlecht.
Ein batteriebetriebener "Universalschalter III", der dem Universalschalter I entspricht, sich aber zusätzlich mit Standard-Wippen bestücken lässt wäre natürlich nett. Aber ob Bosch nach der Abkehr von der Integration in Standardrahmen (Universalschalter und Raumthermostate der zweiten Generation) eine Kehrtwende macht? Zu wünschen wäre es.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Januar 2025 17:50
@Tomiraider den Universalschalter (Flex) oder Universalschalter II kannst Du direkt mit Geräten belegen
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Januar 2025 18:45
Hallo Geomo,
ok habs jetzt getestet und verstanden.
Trotzdem bleibt das noch mit der Integration in eine Schalterserie.
![](/skins/images/3775F46BA45DF7A306487ACE65F7FD26/responsive_peak/images/icon_anonymous_message.png)
![](/skins/images/3775F46BA45DF7A306487ACE65F7FD26/responsive_peak/images/icon_anonymous_message.png)