- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Mai 2023 07:48
Liebes Bosch-Team,
ich wünsche mir, den Status der Heizpause in einer Automation abfragen zu können. Damit ließe sich einiges implementieren u.a. ein ganz simple Anzeige (Heizen ein/aus).
Oder habe ich etwas übersehen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Mai 2023 08:20
Meinst du sowas als Und-Bedingung?
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Mai 2023 08:20
Meinst du sowas als Und-Bedingung?
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Mai 2023 10:27
Danke! Es geht also im Und und nicht im Wenn. Oh Mann. Da ist hier echt Jugend-forscht. Gut, dass es die Community gibt.
Vielen Dank.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
01. Mai 2023 11:45 - bearbeitet 01. Mai 2023 11:47
Jetzt bin ich in der Wohnung und finde es immer noch nicht in der Auswahl. Die App hat Version 10.13.0 und der SHC I ebenso. Was übersehe ich?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Mai 2023 11:57
SHC I habe ich auch. Android App lt. Systeminfos ist 10.13.2863. Habe das aber auch schon vor den letzten beiden App Updates genutzt.
Die Bedingung findest du unter Raumtemperatur.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Mai 2023 11:56
Das ist zu finden bei Raumtemperatur, Heizmodus
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Mai 2023 18:55
Danke @STdesign @Christopher
Ich habe es nun in der nächsten Stufe der Heizungsautomation realisiert. An Bord sind ein Raumthermostat II 230v (Raum Zentrale) für die Steuerung der Fernwärme, ein Zwischenstecker kompakt („Heizen“, Raum Zentrale) und ein Twist (Raum Zentrale).
Die beiden Szenarien („Heizpause“ bzw. „Heizen“) schalten alle Thermostate auf Heizpause ein bzw. auf Heizen / Heizpause aus und den Zwischenstecker („Heizen“) auf aus bzw. ein.
Dazu gibt es noch zwei Automationen, die stündlich den Raumthermostat II 230V prüfen und bei Heizpause den Zwischenstecker ausschalten und bei Heizen den Zwischenstecker einschalten.
Der Twist schaltet den Zwischenstecker und jeweils eine kleine Automation, die das jeweilige Szenario auslöst. Damit gibt es am Twist eine Ein-/Aus-Verhalten.
So sollte es leicht bedient werden können und nach einem Stromausfall sollte der Zwischenstecker den Status nach spätestens einer Stunde richtig wiedergeben. Eine LED-Dauerleuchte für den Zwischenstecker kommt noch.
Dann sollte der Zustand auch von den Behinderten und ihren Betreuern „gelesen“ werden können.

