Virtueller Schalter
						
					
					
				
			
		
	
			
	
	
	
	
	
- Als neu kennzeichnen
 - Lesezeichen
 - Abonnieren
 - Stummschalten
 - RSS-Feed abonnieren
 - Direktlink zum Kommentar
 - Per E-Mail an einen Freund senden
 - Anstößigen Inhalt melden
 
am 31. Mai 2022 12:15
Hallo zusammen,
es wäre sehr hilfreich wenn es die simple Funktion gäbe einen virtuellen Schalter anzulegen und diesen entweder manuell oder ab über Szenarien oder Automationen anzuschalten bzw. basierend auf dem aktuellen Zustand Automationen auszuführen oder eben nicht.
Beispiel:
Virtueller Schalter: Jemand zu Besuch
Wenn dieser Schalte aktiv ist wird zum Beispiel nicht die Alarmanlage Nachts aktiviert bzw. gemeldet wenn unterm Dach abends noch Fenster auf sind. Aktuell löse ich das zum Teil mit Homebridge und dem dort verfügbaren Plugin über die Apple Home App aber eine native Funktion in der Bosch App wäre viel besser.
- Themenübersicht:
 - 
						
							
		
			Bosch Smart Home App
 
- Als neu kennzeichnen
 - Lesezeichen
 - Abonnieren
 - Stummschalten
 - RSS-Feed abonnieren
 - Direktlink zum Kommentar
 - Per E-Mail an einen Freund senden
 - Anstößigen Inhalt melden
 
am 10. Oktober 2023 15:36
Top!!!
- Als neu kennzeichnen
 - Lesezeichen
 - Abonnieren
 - Stummschalten
 - RSS-Feed abonnieren
 - Direktlink zum Kommentar
 - Per E-Mail an einen Freund senden
 - Anstößigen Inhalt melden
 
am 11. Oktober 2023 20:21
Kennt ihr das?
Ihr habt mehrere Automationen, um Rollläden nach Sonnenuntergang zu schließen. Allerdings ändert sich im Verlauf des Jahres ständig der gewünschte Zeitversatz, im Sommer z.B. +50 min, im Herbst +25 min und im Winter -5 min.
Das ist nicht nur nervig, weil es ziemlich hakelig ist verschiedene Auslöser und Bedingungen auf die Minute genau einzustellen, sondern man vergisst auch gerne mal den ein oder anderen und wundert sich dann wieso es nicht mehr funktioniert, wie gewünscht.
Mit einem Zustand "Nacht" konnte ich das nun einfacher lösen und muss nun nur noch an einer Stelle den Zeitversatz ändern:
P.S. diese Funktion steht noch nicht für Endkunden zur Verfügung und stellt nur eine Vorschau dar.
Zuhause: SHC II mit 61 Geräten + 29 Hue, 38 Automationen, Pixel 8 Pro mit Android 16.1 Beta
☝️ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
 - Lesezeichen
 - Abonnieren
 - Stummschalten
 - RSS-Feed abonnieren
 - Direktlink zum Kommentar
 - Per E-Mail an einen Freund senden
 - Anstößigen Inhalt melden
 
am 11. Oktober 2023 20:43
Unabhängig von diesem konkreten Anwendungsfall ist das auch ein interessanter Workaround für das Problem, dass sich bei der Bedingung "nachts" bzw. "tags" zwar ein Offset für den Beginn, nicht aber für das Ende einstellen lässt. Das gab es ja schon öfter als Feature Request, so kann man sich nun wenigstens behelfen. 👍
SHC II + Funk-Stick mit 37 Geräten + 12 Hue + Home Connect, 120 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
 - Lesezeichen
 - Abonnieren
 - Stummschalten
 - RSS-Feed abonnieren
 - Direktlink zum Kommentar
 - Per E-Mail an einen Freund senden
 - Anstößigen Inhalt melden
 
am 12. Oktober 2023 06:10
Ds kann wirklich nur ein workaround sein aus meiner sicht.
Die automationen werden durch fehlende features/aktoren nur super umständlich und fehleranfällig.
Genau für diesen anwendungsfall wäre ein außen lichtsensor ideal.
Schade, dass der außenalarm nicht gleiche einen lichtsensor verbaut hat.
- Als neu kennzeichnen
 - Lesezeichen
 - Abonnieren
 - Stummschalten
 - RSS-Feed abonnieren
 - Direktlink zum Kommentar
 - Per E-Mail an einen Freund senden
 - Anstößigen Inhalt melden
 
am 01. Dezember 2023 13:16
Die Zustände haben es ja nun geschafft und sind für alle verfügbar. Ich finde den Lösungsansatz gut. Aber eine Anbindung an bspw. Alexa fehlt mir noch. Eine einfache Möglichkeit wäre, dass man Szenarien definieren kann, die Zustände schalten.
- Als neu kennzeichnen
 - Lesezeichen
 - Abonnieren
 - Stummschalten
 - RSS-Feed abonnieren
 - Direktlink zum Kommentar
 - Per E-Mail an einen Freund senden
 - Anstößigen Inhalt melden
 
am 01. Dezember 2023 13:52
Hier wurde geschrieben, dass es aufgrund technischer Limitierungen nicht möglich sein wird, die Zustände über Szenarien zu schalten.
Gleichzeitig steht aber auch drin, dass Automationen demnächst (bald, ...) auf gleichem Wege ausgelöst werden können sollen wie Szenarien, also per Favorit und Widget. Das passt gut hierzu, wo ebenfalls über die Abschaffung der Szenarien nachgedacht wurde. Wobei Abschaffung ja nur eine Überführung in Automationen bedeutet.
Das bietet bestimmt auch eine Möglichkeit für Alexa und Co.
SHC II + Funk-Stick mit 78 Geräten, 249 Automationen, 114 Zuständen, 42 Szenarien;
Google Pixel 8a mit Android 16 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
 - Lesezeichen
 - Abonnieren
 - Stummschalten
 - RSS-Feed abonnieren
 - Direktlink zum Kommentar
 - Per E-Mail an einen Freund senden
 - Anstößigen Inhalt melden
 
01. Dezember 2023 13:56 - bearbeitet 01. Dezember 2023 14:00
Mir fehlt noch die Möglichkeit in Abhängigkeit eines Zustandes einen bestimmten Zeitplan zu wählen. Aktuell ist es nur möglich den allgemeinen gesetzten Zeitplan AN/AUS zu stellen. Warum kann ich mehrere Zeitpläne pro Raum anlegen, aber in einer Automatisierung nicht explizit auf diese zugreifen?
Bsp.
Default - Zeitplan “HomeOffice-RaumBüro” - AN (—> 22 Grad von 07:00 bis 17:00 Uhr)
Wenn “Zustand - Bürotag” dann Zeitplan “Bürotag-RaumBüro” - AN (—> 19 Grad von 00:00 bis 23:59 Uhr)
P.S.
Und wenn es richtig geil werden soll, dann bitte einen Kalender ergänzen in der App wo man Urlaubstage, Bürotage usw. eingeben kann und diese dann als “Kategorie/Zustand” Auswirkungen auf den Zeitplan für das Heizen haben (ggfs. Kalender-Import).
Bosch Smart Home:
11xRolladensteuerung, 9xLichtsteuerung, 13xHK-Thermostat, 10xRaumthermostat, 10xFensterkontakt, 1xIndoor-Kamera, 5xZwischenstecker
Alles o. a. noch Gen1.
Philips Hue:
16xGU10, 8xE14, 4xE27, 2xOutdoor
- Als neu kennzeichnen
 - Lesezeichen
 - Abonnieren
 - Stummschalten
 - RSS-Feed abonnieren
 - Direktlink zum Kommentar
 - Per E-Mail an einen Freund senden
 - Anstößigen Inhalt melden
 
am 01. Dezember 2023 14:02
Kannst du: Szenario erstellen, welches den gewünschten Zeitplan aufruft. Und dieses Szenario in der Automation ausführen.
Szenarien, die Zeitpläne umschalten
Auslösen des Szenarios in der Automation.
Soll aber auch noch angepasst werden, sodass der Umweg nicht mehr erforderlich ist.
SHC II + Funk-Stick mit 78 Geräten, 249 Automationen, 114 Zuständen, 42 Szenarien;
Google Pixel 8a mit Android 16 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
 - Lesezeichen
 - Abonnieren
 - Stummschalten
 - RSS-Feed abonnieren
 - Direktlink zum Kommentar
 - Per E-Mail an einen Freund senden
 - Anstößigen Inhalt melden
 
am 01. Dezember 2023 14:05
Ah sehr cool - war mir nicht bewusst. Auch gut zu wissen, dass der Umweg über Szenarien auch noch wegfallen soll - aus Usability Aspekten ein Muss.
Vielen Dank für den Hinweis
Bosch Smart Home:
11xRolladensteuerung, 9xLichtsteuerung, 13xHK-Thermostat, 10xRaumthermostat, 10xFensterkontakt, 1xIndoor-Kamera, 5xZwischenstecker
Alles o. a. noch Gen1.
Philips Hue:
16xGU10, 8xE14, 4xE27, 2xOutdoor
- « Vorherige
 - Nächste »
 
