abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Funktionen des Unversalschalter II

Mariotti
Homie

Hallo, 

 

wir möchten gern unsere Markise über den Unversalschalter steuern und ich hätte vorab ein paar Fragen zum Funktionsumfang. 

 

Der Schalter hat ja vier Tasten. 2 würde ich für Tippbetrieb ein- und ausfahren nutzen, was sicher geht, oder?

 

Kann ich aber auch die Tasten so belegen, dass die Markise bei Tastendruck ganz aus bzw. ganz einfährt? Und mit einer weiteren Taste den Vorgang stoppen? Oder dass bei langem Tastendruck die Markise bis zu Mitte fährt? Lässt sich sowas in Verbindung mit der Rolladensteuerung II realisieren?

 

Vielen Dank 

 

Mario 

10 ANTWORTEN 10

STdesign
CEO of the Homies

Ja, du kannst den Universalschalter direkt für die Rollladensteuerung konfigurieren. Ganz ohne Automationen in den Einstellungen des Universalschalters.

 

Die Funktion ist dann genau die gewünschte.

  • Tippen: die Markise fährt aus (bis zum Endanschlag)
  • Während sie fährt nochmal tippen: stoppt an dieser Stelle 
  • Hineinfahren analog.

 

Über weitere Automationen kannst du auch z.B. 50% öffnen auf den langen Tastendruck oder auch eine andere Taste legen. Auch das ist alles möglich.

Seit 11.2019 zufriedener Anwender von Bosch Smart Home. System läuft störungsfrei und wird nach Bedarf erweitert; App auf Android 13

Hallo @STdesign,

 

vielen Dank für die schnelle Antwort.

 

Dann werde ich das so machen 🙂

 

Viele Grüße 

Mario 

Maurice
CEO of the Homies

Auch zwei konfigurierbare Zwischenpositionen durch langen Tastendruck lassen sich direkt in den Tastereinstellungen festlegen, ganz ohne Szenarien oder Automationen:

 

Screenshot_2024-05-13-19-29-54-42_7f751aa56d5c712a13c500336088867e.jpg

Screenshot_2024-05-13-19-30-11-19_7f751aa56d5c712a13c500336088867e.jpg

Screenshot_2024-05-13-19-30-20-31_7f751aa56d5c712a13c500336088867e.jpg

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

STdesign
CEO of the Homies

😳 das ist ganz an mir vorbeigegangen. So ewig gibt's das wohl noch nicht.

Seit 11.2019 zufriedener Anwender von Bosch Smart Home. System läuft störungsfrei und wird nach Bedarf erweitert; App auf Android 13

Hallo @Maurice,

 

vielen Dank für die Screenshots. Aber der darauf abgebildete Schalter hat nur zwei Tasten, oder?

 

Woher weiß der Smarthome Controller eigentlich, wann die Endposition erreicht ist? In der Anleitung der Rolladensteuerung steht, dass die Endposition vorab im Motor / der Markise konfiguriert werden müssen. Ich dachte, die Abschaltung erfolgt über die Strommessung. 

Maurice
CEO of the Homies

Auf den Screenshots ist der klassische Universalschalter (Flex) zu sehen, der hat nur zwei Tasten. Die Konfiguration des Universalschalter II erfolgt aber identisch, durch die vier Tasten lassen sich einfach mehr Funktionen zuweisen.

 

Die Rollladensteuerungen müssen einmalig kalibriert werden und erkennen dabei die Endpositionen über die Strommessung, richtig. Der Motor schaltet durch den Endschalter ab, Strom fällt auf Null, Rollladensteuerung erkennt dies. Die Endschalter sollten daher vorhanden und korrekt eingestellt sein.

Bei der Kalibrierung wird die Laufzeit für das Öffnen und Schließen ermittelt und gespeichert. Im Alltagsbetrieb werden die Positionen dann über die Laufzeit ermittelt bzw. angefahren.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.

Ah okay. Jetzt verstehe ich. 

Ja, im Ende ist das alles das, was ich mir vorgestellt habe. Und da ich nun auch einen Motor mit Funkverbindung und einem Somfy Modul verzichten kann, wird das sogar günstiger 👍

SebastianHarder
Experte von Bosch Smart Home

Vielleicht noch eine Ergänzung, falls du besonders viele Funktionen belegen möchtest, kannst du die Markise auch nur auf eine einzelne Taste legen. Das Verhalten ist dann folgendermaßen:

1) Beim Drücken wird die aktuelle Position überprüft. Ist die Markise über die Hälfte ausgefahren, wird sie (komplett) eingefahren und andersherum.

2) Erneutes Drücken während der Fahrt stoppt die Markise.

3) Drückt man innerhalb von 5 Sekunden erneut, fährt sie in die andere Richtung, unabhängig von der aktuellen Position.

 

Der Komfort ist ggü. 2 Tasten leicht eingeschränkt. Wenn man z. B. von 70 % auf 90 % fahren will, benötigt man drei Tastendrücke statt zwei. Dafür hat man jedoch noch mehr Möglichkeiten, die anderen Tasten zu belegen.

Lead Android Developer @ Bosch Smart Home

Mariotti
Homie

Hallo Sebastian,

 

vielen Dank für den Tipp. Aktuell wird es erst einmal nur die Markise geben, welche mit den Schalter bedient werden muss. Aber es gut zu wissen, dass man ihn so vielseitig einsetzten kann.

 

Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie und wo ich z.B. die Überprüfung (> 50%) programmiere. Oder geht das einfach mit einer Wenn - Dann Automation?

 

Viele Grüße

 

Mario 

Die von @SebastianHarder genannte "1 Tasten Bedienung" wird ebenfalls direkt in den Geräteeigenschaften konfiguriert. Nicht per Automation. Die von ihm genannten 50 % (über die Hälfte ausgefahren) sind fest vorgegeben und nicht änderbar. 

Man kann sich hier bei Bedarf aber auch mit Automationen behelfen. Die von ihm genannten Punkte 2) und 3) sind dann aber nicht möglich, bzw. brauchen weiteren Aufwand und Hirnschmalz mit Zuständen. Dann sollte da auch noch was gehen.

Screenshot_20240515-091519.png

Screenshot_20240515-091549.png

 

@SebastianHarder vielleicht wäre das ja leicht implementierbar, den Wert in der "1 Tasten Bedienung" beschreibbar zu machen, so wie die Favoriten bei der "2 Tasten Bedienung "

Seit 11.2019 zufriedener Anwender von Bosch Smart Home. System läuft störungsfrei und wird nach Bedarf erweitert; App auf Android 13



Rechtswidrigen Inhalt melden