vor 8 Stunden
Hallo,
ich nutze seit längerem in einer Ferienwohnung das System und es funktionierte einwandfrei.
Mittwoch wollte ich die Heizung wieder anschalten und das Alarmsystem ausschalten. Die App verbindete sich remote nicht mehr mit dem Controller. Ich recherchierte etwas und ein Tip war die App zu deinstallieren und wieder neu zu installieren. Es half nicht. In der Wohnung angekommen löste der Alarm nicht aus, Controller funktionierte also irgendwie nicht. Ich nahm ihn vom Strom, vom Netz auch und schloss alles wieder an. Das Handy liess sich immer noch nicht verbinden. Heute morgen verließ ich die Wohnung und der Alarm wurde bei Öffnen der Tür ausgelöst (so sollte es sein. System hat also die Ankunft gestern nicht bemerkt, daher nicht ausgelöst, durch den Reset gestern war es heute wieder aktiv und der Alarmschutz noch aktiv und nicht ausgeschaltet).
Inzwischen kann ich mit dem Handy meiner Frau wieder auf den Controller zugreifen (dort ging es gestern auch nicht, ich habe aber nichts verändert). Mit meinem Handy komme ich immer noch nicht auf das System. Es findet den Controller nicht.
Ist ja eigentlich unlogisch, denn:
- Controller tut in seinen Funktionen, Handy der Frau hat Zugriff
- Router ist auch ok, denn er läßt ja das Handy der Frau "durch"
- Mein Handy klappt nicht und auch eine neues Handy meines Sohnes (bisher noch nie genutzt) hat den gleichen Fahler
Was muss ich tun um das Handy "zuzulassen" bzw. kann man anders als über die App auf den Controller zugreifen und die Einstellungen überprüfen? Es schreit ja danach, dass neue Handys (bzw. neue Apps auf Handy installiert) auf den Controller nicht zugelassen sind...
vor 7 Stunden
Hallo @Dirk11 , befindet sich das Handy im gleichen WLAN wie der Controller (die SSID wird abgefragt) ?
Ansonsten kannst Du auch mal versuchen, in den iPhone Einstellungen und dort der Bosch Smart Home App die Option „App zurücksetzen“ zu aktivieren, Dann werden beim Neustart der App die App-Daten gelöscht.
Ich hatte selbst letzte Woche ein neues iPhone eingerichtet und mit der aktuellen Version der App wurde schon beim Start abgefragt, ob der lokale Zugriff erlaubt werden soll und mit der Berechtigung wurde der Controller sofort gefunden und konnte mit Tastendruck am Controller und Eingabe des Systempassworts problemlos als zusätzliches Gerät gekoppelt werden.
vor 8 Stunden
Sind das iPhones? Dann musst du die lokalen Netzwerkverbindungen zulassen.
vor 8 Stunden
Es sind beides, gleiche Handys. Die lokalen Netzwerkverbindungen sind freigegeben.
vor 7 Stunden
Hallo @Dirk11 , befindet sich das Handy im gleichen WLAN wie der Controller (die SSID wird abgefragt) ?
Ansonsten kannst Du auch mal versuchen, in den iPhone Einstellungen und dort der Bosch Smart Home App die Option „App zurücksetzen“ zu aktivieren, Dann werden beim Neustart der App die App-Daten gelöscht.
Ich hatte selbst letzte Woche ein neues iPhone eingerichtet und mit der aktuellen Version der App wurde schon beim Start abgefragt, ob der lokale Zugriff erlaubt werden soll und mit der Berechtigung wurde der Controller sofort gefunden und konnte mit Tastendruck am Controller und Eingabe des Systempassworts problemlos als zusätzliches Gerät gekoppelt werden.
vor 6 Stunden
Das war jetzt wohl die erlösende Lösung...
Handy ausgeschaltet, dann wieder an, dann App wie oben zurückgesetzt, dann den QR am Controller gescannt und dort den Knopf gedrückt und es hat geklappt.
Da muss mal einer draufkommen...
vor 7 Stunden
@Dirk11 Welche App Version nutzt ihr? Aktuell ist 10.25, ebenso für den Controller.
Bitte auf dem Smartphone Deiner Frau schauen, welche Mobilgeräte angemeldet sind: Mehr, Mobilgeräte
Was für Smartphones habt Ihr? iOS oder Android?