- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Dezember 2021 16:07
Hallo,
verstehe ich das Richtig? Wenn die Innencam was aufnimmt und ich das in der CamApp anschauen will, erst dann wird es in die Cloud geladen und ich rufe es dort ab? Wenn ja, warum ist das so? Wenn es so wäre, braucht ja bei einem Ereignis derjenige nur die Cam mitnehmen, dann ist alles verschwunden. Somit wäre ja die Cloud nicht sonderlich von Vorteil.
- Themenübersicht:
-
360° Innenkamera
-
Bosch Smart Camera App
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Dezember 2021 16:38
Die 360° Innenkamera oder Eyes Außenkamera lädt den Clip sofort hoch. Das ist unabhängig vom Anschauen in der Camera App
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Dezember 2021 16:38
Die 360° Innenkamera oder Eyes Außenkamera lädt den Clip sofort hoch. Das ist unabhängig vom Anschauen in der Camera App
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 26. Dezember 2021 11:23
Hierzu hätte ich noch Anschluss- bzw. Verständnisfragen weil mir das Procedere noch nicht ganz klar ist.
- Egal ob ich bei der Innenkamera die Speicherkarte drin habe oder nicht, ich bemerke in der App keinen Unterschied. Ich kann auch nicht auswählen wo der Clip gespeichert werden soll. Vermutlich immer in der Cloud, darum keine Auswahl. Hm…ok!?
- Wenn ich einen aufgenommenen Clip anschauen will, muss die Kamera an sein. Somit könnte ich bei einem Diebstahl oder Zerstörung der Kamera keine Videos mehr sehen. Was die Cloud überflüssig machen würde. Da dies oben in der ersten Antwort von ronnyreindeer aber ausgeschlossen wurde, bitte ich hier um eine detailliertere Antwort.
- Szenario: Wenn ein Einbrecher aufgenommen wird und dann die Kamera ausgesteckt und mitnimmt, ist das anfänglich aufgenommene und noch nicht abgeschlossene Video nicht abrufbar. Somit wäre die Kamera eigentlich nutzlos.
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Antworten.
Zuhause: SHC II mit 65 Geräten (104 insg.), 60+ Automationen, Philips Hue, HomeKit, Home Assistant (Beginner), Iphone/IOS
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. Dezember 2021 09:53
Hallo @Wilbur ,
1.) Die Speicherkarte muss immer drin sein. Sehe bitte davon ab, die oft ein- und auszubauen. Kleiner Rat an der Stelle: Die Karte ist verschlüsselt und lässt sich am PC nicht auslesen. Des Weiteren kannst du deinen Speicher auch nicht erhöhen, wenn du eine größere Karte reinmachst. Die wird nicht erkannt werden. Um deine Frage zu beantworten: Es ist dir nicht möglich einen Speicherort zu wählen.
2.) Wenn der Clip in der Cloud gespeichert ist, muss die Kamera nicht an sein. Um es nochmal detailiert zu beleuchten: Kamera zeichnet Clip auf SD - Karte bei Bewegung, bei Internetverbindung schickt die Kamera dann automatisch und fast gleichzeitig den Clip in die Cloud. Sollte keine Internetverbindung zur Zeit der Aufnahme vorhanden sein, wird der Clip erst geschickt, wenn die Internetverbindung wieder da ist.
3. Der Clip ist zu diesem Zeitpunkt in der Cloud.

